Was könnte man am MINI F56 verbessern? -> Facelift oder beim Nachfolger.

  • Liegt aber auch in erster Linie am Hersteller, was er zum Test schickt!

    Das erinnert mich an Lotus, die in der Vergangenheit zum Supertest einfach ihre normalen, runter gerittenen Pressefahrzeuge geschickt hatten (mehrmals, versch. Modelle).
    Leistung unter Werksangabe, Fahrwerk durchgenudelt von Presseleuten.
    Erst jetzt (dank neuer Leitung) werden gut vorbereitete Supertest-Wagen geschickt (s. Supertest in Sportauto 3/2016, Evora 400 / Nürburgring 7:59 / Hockenheim 1:12).


    Aber wie @harley schrieb: man bräuchte 2 versch. Setups. Eins speziell für die Nordschleife, und ein Komfort-Setup für AMS und Co., die ein komfortables Alltagsauto testen wollen.

  • Wollte jetzt kein neues Thema aufmachen und habe kein entsprechenden Bereich gefunden. Ggf. passt es hier rein oder wird verschoben:


    Ich bekomme nächste Woche (hoffentlich) meinen F56 Cooper und frage nur: gibt es eigentlich typische Schwachstellen (Konstruktion, Technik) oder Probleme bei diesem Typ, worauf man achten sollte, z.B. hoher Ölverbrauch, Knarzen an bestimmten Stellen, etc. ???

    Cooper F56 "Moppi" Iced Chocolate von 5/16 bis 11/19, Cooper F55 "Luise" White Silver von 11/19 bis 11/21, seit 9/21 i20 BC3 "Blauer Blitz"

  • Wollte jetzt kein neues Thema aufmachen und habe kein entsprechenden Bereich gefunden. Ggf. passt es hier rein oder wird verschoben:


    Ich bekomme nächste Woche (hoffentlich) meinen F56 Cooper und frage nur: gibt es eigentlich typische Schwachstellen (Konstruktion, Technik) oder Probleme bei diesem Typ, worauf man achten sollte, z.B. hoher Ölverbrauch, Knarzen an bestimmten Stellen, etc. ???

    Vom welchen Baujahr ist er denn ?


    - Bei vielen Modellen quitschen die Scheibenwischer (bei mir z.b. nur in der höchsten Stufe)
    - Türgummi Problem: Türgummis sind zu "rau" und reiben auf der anderen Seite den Lack ab. Kannst du aber zum Händler fahren und du bekommst eine Schutzfolie für den Lack oder direkt neue Gummis.


    Such mal im Forum nach " Werkstattaufenthalt" . Da gibt es auch einen extra Fred dazu :)

  • Vielen Dank!


    EZ ist August 2014. Das geht ja noch mit den Problemen. Ich schaue mir den Thread mal an, ggf. ist das bei meiner Kiste schon gemacht worden.

    Cooper F56 "Moppi" Iced Chocolate von 5/16 bis 11/19, Cooper F55 "Luise" White Silver von 11/19 bis 11/21, seit 9/21 i20 BC3 "Blauer Blitz"


  • - Türgummi Problem: Türgummis sind zu "rau" und reiben auf der anderen Seite den Lack ab. Kannst du aber zum Händler fahren und du bekommst eine Schutzfolie für den Lack oder direkt neue Gummis.


    Ist das eigentlich bei aktuellen Neuwagen behoben oder muss ich mir bei meiner Abholung nächste Woche gleich neue Gummis besorgen?

  • Ich hau mal was rein was, was sie meiner Meinung nieeeeeeeeeeemals an einem Mini ändern sollten.
    Eigentlich "die" Sache die mich nach ganz kurzem Fremd Schnuppern dazu bewogen hat geradewegs zum Händler zu rennen und mir aus einer Laune heraus einen Mini zu bestellen.
    Dieses herrliche Cockpit-Gefühl mit flachen Scheiben rundum, der weit vorn steil stehenden Windschutzscheibe und dem weit nach vorne gezogenem Dach.......das man zwar an jeder Ampel verflucht, das aber eben genau zu diesem Mini typischen Fahrgefühl beiträgt.

  • Ich denke mal, dass dieses "Cockpit"- oder Gokart-Gefühl den Kerngedanken des Autos ausmacht. BMW soll ja ein Fahrer- und Sportorientierter Konzern sein und wird vermutlich darauf achten, dass dies nahezu beibehalten wird. Da wird auch der wachsende Einfluss von Controlern oder Marketing-Fuzzis nichts dran ändern.


    Aber ein weit vorgezogenes Dach haben andere auch, bei meinen A1 war ich besser in der Dämmerung oder im Dunklen unterwegs, um zumindest den roten oder grünen Lichtschimmer der Ampel wahrzunehmen... :D:D:D


    ...insofern wäre ich dann wieder bei meinem "Moppi" (ab morgen?) zu Hause.

    Cooper F56 "Moppi" Iced Chocolate von 5/16 bis 11/19, Cooper F55 "Luise" White Silver von 11/19 bis 11/21, seit 9/21 i20 BC3 "Blauer Blitz"