Beiträge von Kronos

    10% ??


    Klingt ein wenig knapp...


    Ich hatte ja erst in Bochum einen Aussteller gesehen von dem ich (am sonntäglichen Schautag) dachte das er passte. Hab dann als ich dann etwas später nachgefragt hatte gemerkt das er nur das Visual Boost mit ohne Navi hatte :cursing: also kurz nachgehackt was den sonst noch am Lager ist .... passt nix... "wieviel % wenn ich bestelle ?" ... "12" ..."okay...".
    Das Angebot was sie mir dann in Hagen gemacht hatten war dann nochmal etwas besser.


    Wobei ich aber auch zugeben muss das ich erst einen Mini auf mobile.de gesehen hatte der als angeblich neu bei einem freien Händler stand und deutlich billiger kam und auch nicht zu feige war dies den Verkäufern als Motivationshilfe an die Hand zu geben :whistling:


    Also die Details wie das abgelaufen ist, wo wir am Ende lagen und warum es doch nicht das mobile.de Angebot wurde möchte ich der Fairness halber für mich behalten und es mag auch stimmen das die Bestellung in 2014 einen Unterschied machte (zwecks erreichen von Absatzzahlen) aber bei allem unter 10% würde ich schon "nachtreten" empfehlen.


    Was auch hilft ist sich auf diversen Neuwagen-Platformen im Netz umzuschauen, was da angeboten wird kommt auch von Vertragshändlern mit den gleichen Einkaufbedingungen.


    beim i3 schreiben sie aber Blödsinn.
    (http://www.spiegel.de/auto/fah…88.html#ref=veeseoartikel)
    "..Januar bis November in Deutschland gerade mal 2130 Exemplare des Karbon-Kastens mit Akku-Antrieb verkauft..."
    und dann die Begründung "Fehlkonstruktion"? Der i3 hat eine lange Wartezeit.


    Die "Fehlkonstrunktion" könnte ja vielleicht auch der Grund für die Wartezeit sein 8|


    Im Prinzip sind beim momentanen technischen Stand alle rein elektrischen Autos Fehlkonstruktionen die nur mit massiven Subventionen durch den Staat als auch die Hersteller (als Teil einer grünen PR-Kampagne) in den Markt gedrückt werden können.
    Würde ein Hersteller versuchen die jährlich im 5 oder 6 stelligen zu verkaufen, wären die Töpfe sehr schnell überfordert und zu einem reallen Preis wär die Nachfrage nahe 0.


    Beim Mini ist halt die Frage wie man ihn sieht, als cooles Fashion-Statement oder doch nur als premium Konkurenz im Vergleich zu Polo, Corsa und Fiesta.


    Aber was ganz anders: spielt das Jahr auf den Namen des Eigentuemers in Deutschland keine Rolle?
    Bei uns werden am Ende des Jahres meistens die Leasings-Auto's ausgeliefert, wegen evt. Steueraenderungen am naechsten Jahr.
    Bei Privatfahrer ende Dezember am liebsten im Januar 2015.


    Also für 2015 weiss ich jetzt keine relevanten Gesetzesänderungen, bei 2013/14 machte das einen Unterschied in der Steuer wegen den geringeren CO2 Vorgaben.
    2013 lag ein Cooper noch unter den geforderten 110 -> 15x2€ für den Hubraum (wobie in 2013 wohl nur BMW selber nen F56 Cooper zulassen konnte ^^ )
    2014 ist 95g der magische Wert -> 15x2€ + 10x2€ (12x2€ bei Breitreifen)


    Was IMO aber viel wichtiger ist ist der widerverkauf, wenn da einer in 2020 auf mobile.de oder so nach nem max 5 Jahre alten Mini sucht, stellt er Baujahr 2015-? ein und da fällt ein noch so guter aus 12/2014 halt hinten runter.

    Naja, nen Hardtop könnt man auch wie beim Opel Tigra oder Renault Wind (nur bitte mit etwas weniger hässlich), sprich als reiner 2 Sitzer.


    Obwohl das wär ja dann eher der Nachfolger für die komischen Roadster/Coupe Modelle.....


    Wird man dann in 2017 oder so sehen :love: