Beiträge von Kronos

    "billige Minis vom Stapel"


    Ne eher nicht, denn entweder sind die so gut angegurtet das sie noch o.k. sind, dann gibs ne grosse Inspektion und aufs nächste Schiff zum Orginal-Kunden.
    Oder sie sind eben stark beschädigt (Wasserschaden oder losgerissen) dann gehen sie gleich ins Recycling.


    Kann mich noch an die Kanalfähre erinnern und welchen Aufwand die Hersteller gemacht haben das weder Bilder noch Teile der Schrottneuwagen in den Umlauf kamen.


    Wenn sich Kunden dann wirklich wieder ganz hinten anstellen müssen, finde ich das zwar persönlich gut so :whistling: aber eigentlich doch verwunderlich.

    Mir ist jetzt nicht ganz klar warum es unbedingt 16" Stahlräder sein sollen, du dann aber am Ende doch Winterreifen für die 15" Alus besorgen willst ???


    Möglichkeiten:
    Du besorgst dir 15" Alu oder Stahl Winterräder vom BMW-Händler mit online-shop (das fängt schon bei 500€ inkl. Sensoren an)
    Du "entsorgst" die Sommerreifen, ziehst Winter auf die Heli-Spoke auf und besorgst dir dann nen schönen Satz 16 oder 17" für den Sommer.



    Achja, wenn du wirklich keine Sensoren brauchst, sind Reifen mit Sensoren trotzdem kein Problem.

    @lemone
    "zu teuer" :


    Hatte ja erst auch nen Clio im Auge, und wenn man da den GT mit 120PS nimmt und ihn gegen einenOne vergleicht (Fahrdaten sind fast gleich) kommt man auf einen Unterschied von 3 bis 6000 je nachdem ob man die "zwangsfeatures" des Clios (immer 4 Türen und Automatik) mit reinkonfiguriert oder nicht.


    Iss viel Geld, nur Kosten alleine Versicherung und Steuern schon 200€ mehr und der Verbrauch ist auch höher,was nach 5 Jahren schon schnell 2000 ausmacht.


    Wenn ich dann aber vergleiche was x Jahre alter Mini im Vergleich zu einem gleichalten Clio noch bringt wird schnell klar das der Clio wohl nicht das beste Geschäft ist.


    -> "billig muss man sich leisten können"

    8.324 bei einer Quote von 0,721%
    gefühlt sind von diesen aber mindestens 8.300 Rxx Modelle. ;)


    Naja lassmal überlegen.....


    Die Fs gibt es effektiv erst seit 7 oder 8 Monaten (wenn man die Verzögerungen bei den Diesels mit einrechnet)und nur als 2 oder 4 Türer, "New Mini" schon seit 13 Jahren (Cabrios und die unsäglichen Dickschiffe was kürzer). Was nicht gecrasht wurde ist immer noch zu wertvoll um auf Schiff nach Togo oder in die Presse zu wandern.


    -> ergo nur ein ganz kleiner Teil neues Modell


    Meine Probefahrts-Wägelchen habe ich immer vollgetankt wieder zurückgebracht und bin nie über die Kilometerbegrenzung (<80km) hinausgekommen.
    Versicherung kostet das Auto sowieso, ob nun damit gefahren wird, oder nicht.
    Es werden halt Kilometer draufgefahren, aber den Stempel 'Vorführer' hat das Auto schon nach der ersten Probefahrt.


    Naja....
    Vollgetankt hab ich das Renntier mit Sicherheit nicht (wär auch blöd hat der doch kurz vor ende "geblubbt")
    Versicherung glaub ich nicht das das ne Pauschale ist, sondern das der Händler nach Zahl/Länge bezahlt.
    Und nen Vorführer mit 200km hätte ich 10x eher gekauft als einen mit 2000 (auch wenn der deutlich teurer gewesen wäre).



    Von daher kostet jede Probefahrt den Händler ganz real Geld, und natürlich muss er das einkalkulieren kann sie aber eben auch nicht 1:1 auf den einzelnen Kunden umlegen.


    Ich kann nur sagen, wer sich an irgendetwas stört, soll es einfach nicht akzeptieren!
    Stört die Überführung? Nicht akzeptieren! Stört der leere Tank? Nicht akzeptieren.


    Mir ist ehrlich egal ob die Überführungskosten 0 oder 5000€ betragen. Mir ist auch egal ob der ausgewiesene Preis 3,10, oder 30% über dem realen liegt.


    Nur wenn ein Hersteller/Händler auf solche kindischen Spiele besteht brauch er sich auch nicht wundern das die Kunden dann bei den Rabatten kräftig nachtreten.