Wie gesagt - nicht mal ansatzweise ist auch nur irgendetwas an "heim" spezifisch oder speziell, im Gegenteil, hochdeutscher und normalsprachlicher geht kaum. Vielleicht einfach mal die pers. Peergroup hinterfragen.
Beiträge von Ostfried
-
-
Also "heim" - eben kleingeschrieben - ist n stinknormales Lokaladverb und als solches nun wirklich seit Jahrhunderten bundesweit gebräuchlich. Gibt schon Belege aus dem Gotischen und Althochdeutschen im 9./10. Jhd,, daher eben auch das Äquivalent im Englischen mit "take me home". Wer das als neue Vokabel lernen muss, spricht wohl nicht so viel oder verlässt sein Dorf eher selten - sagt der wortkarge Mann vom Dorfe...
Und was bedeutet bei euch denn dann "Heimweh"?
-
So steht es auch in der Anleitung, korrekt.
-
Wartezeit und Einsparungen sind halt Pflicht bei Premium. Hält den Pöbel fern.
-
Nur so schnell nebenbei: Ein einfaches "Bring mich heim" funktioniert fantastisch und unverwechselbar.
-
Das Problem schien beseitigt zu sein, jedoch seit heute wieder da, wieder auf der Beifahrerseite. Habt ihr noch mehr Tipps oder muss ich zur Werkstatt?
Prüf mal nach, ob sonst noch irgendwas vor den Sensoren ist. Dreck am Nummernschild, Dreck auf den Sensoren o. Ä..
-
Schöner Verbrauch, aber: Exakt deshalb hasse ich Touchscreens.
-
Also wenn ich seit 3 Monaten täglich giftige Abgase einatmen muss, hätte ich mich ja selbst da nochmal gemeldet und/oder von Anfang an n konkreten Termin zur konkreten Untersuchung gemacht. Aber nach nem Vierteljahr mal in nem Forum fragen geht natürlich auch.
-
Abgase im Innenraum sind eine heikle Angelegenheit. Was sagen denn daher die Fachleute beim Freundlichen?
-
Identische Reifengrößen, - gewichte usw.?
Und wirklich auf identischer Strecke zeitnahst hintereinander unter identischen Witterungsbedingungen usw. verglichen?
Das Popometer ist nicht grad für archimedische Präzision bekannt, das muss man sich klarmachen.