Beiträge von Nomexx

    Ich habe mit die MMI Box nun auch geholt. Ich habe die Box von RoadTOP. Hier habe ich rausgefunden, dass diese Software-seitig wohl auch noch mit Updates supportet wird. Die Box kam gestern und ich hab sie direkt verbaut. Auf den ersten Tests lief das ziemlich gut. Als ich dann Abends nochmal los wollte, ist mir die Box abgeschmiert. Bildschirm blieb dunkel und da ging nichts mehr. Konnte nicht mal aufs Mini System zurückgreifen. Bin dann ca. 2h später wieder ans Auto und dann ging es.

    Heute morgen hatte ich dann Probleme mit dem GPS. Er hat mir nur sporadisch mal den Standort aktualisiert. Ich hoffe, das lag am Energiesparmodus, den mein Smartphone an hatte. Ich werde dies nach der Arbeit nochmal erfahren.

    Ich hatte mir auch anfangs schwer getan, zu ermitteln, welche MMI Box ich brauche. Die Beschreibungen der Händler varriert doch etwas.

    Ich habe in meinem 2017er nämlich das NBT_Evo (8,8" Display) mit der iD4 verbaut. Manch Händler sagt, dass man beim NBT_Evo die Box fürs Evo braucht, manche machen es an der iDrive Software fest. Das ist etwas verwirrend.

    Ich habe mir die Box für das NBT geholt und das scheint die Richtige zu sein.


    20220215_161832.jpg

    Hi Leute


    ich habe mich mal umgesehen bzgl Teile des Heckwischers beim LCI 2 des F56/55. Leider kann man bei den üblichen Verdächtigen nur Teile bis LCI1 finden, sofern man keine VIN zur Hand hat.

    Könnte mir evtl jmd die Teilenummern für den Heckwischer und Arm vom F56 ab dem LCI2 ab 2021 raussuchen?

    Vielen Dank

    Johannes

    Die möchte Seitenblinker möchte ich bestellen.

    Meiner ist EZ 3/21, könnte der dann schon LED haben?

    Kann sein, ja. Aber da deiner ja EZ 03/21 ist, eher unwahrscheinlich. Deine Front wäre der in Zippos Profilbild ähnlich und du hättest die neue Optik in der Radio-Oberfläche. Falls nicht, dann hast du schöne Glühlampen in den Seitenblinkern.

    Ich habe bei mir die LED Seitenblinker aus den LCI2 verbaut. Habe es mit Bimmercode codiert. Ich habe diese auch ins Welcome-Light integriert und gehen beim Entriegeln nachts mit der Griffbeleuchtung zusammen an.


    Nur offiziele Codierungen die durch BMW gemacht werden und dabei auf dem Server der Fahrzeugauftrag angepasst wurde, machen bei Updates keine Probleme.


    Da ich mit meinem 17er tendenziell kein Update mehr erwarte, habe ich recht viel codiert.


    mini-f56-forum.de/gallery/image/2510/

    Ich habe sie an meinem mit Klett befestigt.

    Der TÜV fand das anfangs gar nicht cool, weil er dachte, das wären Magneten. Hab ihm das aber dann nochmal gezeigt und er hat auch am Kennzeichen gezogen. Er meinte, dass die Magnetbefetigung immer populärer wird. Sie würde seiner Meinung nach dem definierten "Fest" der STVZO nicht entsprechen, weswegen er dann einen Mangel eintragen würde.


    Ich bleibe bei Klett. Das hat bei mir gute Dienste erbracht, sieht man nicht und Kennzeichen nehm ich eh nie ab.

    Wenn das Fernlicht zu hoch erscheint, kann auch die grundsätzliche Scheinwerfereinstellung zu hoch sein. Das Problem hatte ich bei meinem 17er Cooper auch, als ich ihn gekauft hab. Das Abblendlicht war auf 10m Entfernung etwa 12mm zu hoch. Dies hatte zur Folge, dass der Gegenverkehr aufgeblendet hatte. Ich habe darauf hin die Einstellung selbst korrigiert.
    Der LED Scheinwerfer vom PreLCI bis 03/18 wurde herkömmlich mit einem Scheinwerfereinstellgerät gemessen und mittels Verstellschrauben am Scheinwerfer justiert.

    Bei den adaptiven Scheinwerfern mit dem dyn. Fernlichtassistent ist das glaube ich nicht mehr Möglich. Hier muss vorher per Tester die Scheinwerfer-Elektronik in einen Justagemodus gebracht werden.


    Wie vorher schon benannt, wird das Fernlicht über separate LEDs oberhalb des Abblendlichtkegel zugeschaltet. Somit bleibt die Hell-/Dunkelgrenze weiterhin sichtbar. Bei Xenon- oder Halogenscheinwerfern wurde das entweder -bei H4 Leuchtmittel- über eine andere Reflektorgeometrie gelöst. Bei H7 oder Xenon wird dies mittels einer klappbaren Blende (mit welcher die Hell-/Dunkelgrenze erzeugt wird) oder zusätzlichen Scheinwerfern/Reflektoren gelöst. Daher kennt man diesen Effekt nicht, wenn man auf LED Scheinwerfer mit der selben Optik für Abblend- und Fernlicht umsteigt. Allerdings gibt es auch Systeme, bei denen dies anders gelöst wird. Dann tritt dieser Effekt kaum bis gar nicht auf.