Beiträge von Nomexx

    Hi Leute,


    Meine Sitzheizung beschäftigt mich ja schon eine Weile. Als ich meinen F55 2018 gekauft habe, empfand ich die etwas lau. Habe die Stoffsportsitze mit der Ledersitzfläche.


    Ich habe dann 2019 die Sitzheizung mit Bimmercode auf die max. Temperatur (Fläche 46°C und Lehne 47°C) codiert. Aber iwie war die immer noch zu lau.


    Hab heute mal rum probiert und auch gemessen (nach ca. 5min Betrieb)


    Bei den max. Temperaturen komm ich auf maximal 36°C.

    Darauf hin habe ich die Sitzheizung jeweils um 1°C herunter codiert.

    Auf der Sitzfläche messe ich nun ca 43°C und an der Lehne 46°C.


    Hat jemand von euch da auch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich vermute, dass der Hex-Wert in Bimmercode möglicherweise nicht unterstützt wird. :/


    Also der Unterschied ist denke ich sehr deutlich und das spürt man auch. Allerdings merkt man jetzt deutlich mehr, dass die Sitzwangen unbeheizt sind.


    Vielleicht für die jenigen als Info, bei denen die Sitzheizung eher nur lau vor sich hin wärm, gibt es hier durchaus Ansätze, die nicht zwingend die Matte zum Austausch zwingt.

    Dachte eher an ein Wechsel Spiel, TFL an wenn Blinker aus, TFL aus wenn Blinker an im Rhythmus.

    Mich nervt das so sehr das beim Blinken dann dauerhaft aus is, das sieht so bekloppt aus wenn man links blinkt TFL aus is und rechts leuchtet es.

    Wie so ne Kaputte Leuchte :D:D

    Andere Hersteller machen das wenigstens so das dass TFL gedimmt is, das lass ich ja noch gelten :thumbup:

    Aber ganz aus:?::rolleyes:<X

    Das geht so nicht. Eine Dimmung erlaubt die ECE nicht, sofern Blinker und Tagfahrleuchte das gleiche Gehäuse teilen oder direkt nebeneinander liegen.

    Dein gewünschter Blinkeffekt lässt sich ebenfalls nicht codieren, das das BDC kein invertiertes Blinksignal liefert, welches dann das TFL ansteuert. Ausserdem würde man so sehr wahrscheinlich den vorderen Blinker ebenfalls nicht erkennen. Dem Tüv wird das nicht schmecken.

    Ja, ich hab anfangs „nur“ mit dem Warnblinker getestet.
    Hab dann aber dennoch per BimmerCode die Seitenblinker auf LED umcodiert.

    Nachdem hier im Forum die Info kam, dass sich es sich beim Warnblinker anders verhält,

    war ich gestern Abend extra nochmals in der Garage und hab den Blinker einzeln, mal rechts, mal links getestet. Sah alles gut aus. :tired:


    P.S. Die Codierungen von frozenblack hab ich in BimmerCode nicht gefunden.
    Dafür hab ich unter BDC_Body schlicht die vordefinierte Codierung LED Seitenblinker ausgewählt.

    Ich hab das auch mit Bimmercode die vordefinierten Codes benutzt. Ansonsten im Expertmode müsste es unter BDC -> Lce Master oder so drin stehen.

    Mein F55 ist von 09/2017 und hat auch seit dem kein Update mehr bekommen. Wenn ich, egal ob mit esys oder Bimmercode, den Wert in Hex oder im Auswahlmenü eingebe, dass er 5x Blinkt, was ich codieren und speichern kann, blinkt er trotzdem nur 3x. Mit meinem Softwarestand gehts leider nicht und mit neueren sowieso nicht mehr. Hab mich damit abgefunden, wärja auch nur ein nices Gimmick.

    Die durchwachsene inhomogene Verarbeitungsqualität wäre für mich ein Killer. Was nutzt mir der leistungsstarke Antrieb, wenn ich nach Abholung noch 5x zum Dealer muss, damit er die zum Teil schon echt schändlichen Makel behebt? Wie lange gibt es Tesla nun schon? Warum rollen immer noch Fahrzeuge mit miesen Lackqualitäten und riesigen Spaltmaßen vom Band? Die Materialien im Innenraum sind auch bei manchen Tesla mit 100tkm durch.

    Und für mich ist das minimalistische Interior ein graus. Dieses riesige Tablet, bei dem man immer drauf kucken muss, bevor man was drücken kann. Touchscreens sind durch die Bank für Fahrzeuge weniger geeignet.

    Ich habe in meinem die Garmin Dash Cam 55 verbaut. Die Cam sitzt dezent hinterm Innenspiegel, so, dass ich sie aber zur Not noch bedienen kann. Aufnahmen kann man per Sprachbefehl speichern. Auch die Speicherart ist einstellbar. Sie hat so ein paar Assistenzfunktionen, die ich aber abgestellt habe, da sie mich nerven. Das mitgelieferte Stromkabel mit 12V Netzteil habe ich bis in den Kofferraum gezogen und dort an die 12V Buchse gesteckt, da ich diese so auch nicht nutze.

    Die Garmin Cam war vor 1,5 Jahren bei Saturn mal im Angebot für 69€. Da hatte ich sie mitgenommen. Videos lassen sich per App oder SD Karte von der Cam ziehen.


    Seit ich mit Dashcam fahre, hatte ich allerdings nur eine einzige knappe Situation (als man mir die Vorfahrt nahm), und die eig. nur durch nen Audi-Fahrer, der meinte, dass bei 100km/h 15m Abstand ausreichend wären. Für ihn endete sie Situation halb im Graben. Ich denke, dass er nix draus gelernt hat.


    Nachtrag:

    Ich habe sie Links hinter dem Innenspiegel montiert, da ja rechts der Sensor für die Elektrochromatik des Spiegels ist.


    mini-f56-forum.de/gallery/image/2526/