Beiträge von Nomexx

    Es ist alles richtig montiert und auch der richtige Verschleißanzeiger.


    Zum Überprüfung wollten wir auch den alten Verschleißanzeiger wieder anstecken. Aber auch das geht nicht mehr.


    Ist blöd schriftlich zum erklären. Im Endeffekt hat sich bei der Mini-Seite das Gummistück im Laufe der Zeit so der ausgedehnt, das ein erneutes anstecken nicht mehr möglich ist :(

    Dann wirst du den Stecker fahrzeugseitig instand setzen müssen. Der ist ab Werk ja in so nem Kunststoffgehäuse, was eig. das verhindern soll. Auscodieren mit Bimmercode oder Meldung löschen ist leider nicht möglich. Das ABS Steuergerät benötigt hier den Kontakt.

    Für Android gibt es AAdrive. Das Ist eine App, die mit der Mini App zusammen per USB einige Connected Funktionen bereitstellt. Damit kann auch Spotify auf dem Fahrzeugdisplay angezeigt werden. Es ist aber etwas fummelig bei der Einrichtung.


    Ich hab bei mir aber auch eine MMI Box verbaut, mit der kann ich bei meinem 17er Mini Apple Carplay und AndroidAuto wireless nutzen.

    Hi,


    das kannst du nicht ändern. Die Anzeige ist in soweit limitiert, dass eben nicht mehr Zeichen angezeigt werden. Kann eventuell daher kommen, weil ja die Anzeige auch im Split-Screen bzw. auf dem kleinen Display optimiert ist. Was gänzlich nicht angezeigt wird, kann dein Mini aus dem Bluetooth-Stream nicht lesen. Das liegt daran, weil Spotify im Stream nicht die Datenpakete belegt, die als Standard genutzt werden sollen. Deswegen geht auch deine Lenkradfernbedienung bei Verwendung von Bluetooth nicht, da die in einem nicht für die Titelweiterschaltung gängigen Datenpakete an Spotify übertragen wird. Spotify hat das vor etwa fünf Jahren mit einem Update geändert, seit dem geht das nicht mehr. Dahingehend sind auch die Supportforen von Spotify voll. Betrifft hauptsächlich BMW Fabrikate, aber nicht nur.


    Da hilft nur die Verwendung von Apple Carplay. Als Android Nutzer wärst du von BMW zumindest in den Minis bis heute ausgegrenzt, da gibts nur Lösungen aus dem Zubehörmarkt.

    Melanie, ich zitiere Deine Aussage mal in diesem Thread.
    Mich wundert das, denn bei meinem Cooper mit DSG ist in der Normalschaltung D "Start-Stop" immer automatisch an (sofern die Batterie in einem guten Ladezustand ist.). Wenn der Motor noch kalt ist und an einer Kreuzung etc. die Möglichkeit gegeben ist, dass ich halten muss und der Motor ausgeht und wieder startet, vermeide ich das, indem ich den Automatikhebel kurz in "S" stelle. Codieren lassen habe ich bei meinem MINI nichts.

    So kann man das natürlich auch umgehen. Komfortabler wäre hier tatsächlich eine Codierung auf aus. Ich habe bei mir Codiert, dass die SSA nur im Green Mode aktiv ist. Ansonsten ist sie deaktiviert bei Motor-Start.

    Die Lenkradtasten werden bei BMW seit einiger Zeit nicht über das Standard-Datenpaket übertragen. Das heißt, dass die Spotify App das nicht erkennt. Während die Weiterschaltung am Radio ganz normal über die Standardwerte im Datenstream übertragen werden, laufen die vom Lenkrad bei Spotify ins leere. Da hat 2018 Spotify etwas im Backend der App geändert und wird nun deshalb nicht mehr unterstützt. Da kannst du nichts machen. Die Support-Foren bei Spotify sind voll davon, es wird aber dort von den Entwicklern ignoriert.


    Mit dem Mediaspeicher oder anderen Musikapps kann die Funktion aber noch ausgeführt werden.

    Dann am Besten die Brille auf lassen, da man dort ja recht oft hinschauen muss.

    Allerdings seh ich das genauso. Sehr viele Informationen in der direkten Umgebung um die Geschwindigkeitsanzeige. Da schweift der Blick oft ab. Und wie oft kennt man das, man will auf die Uhr schauen und macht das dann nochmal, weil man die Uhrzeit doch wieder nicht beachtet hat. Das wird hier unweigerlich auch mit der Geschwindigkeit der Fall sein.


    Der Projektor hinter dem Display wird, so wie das HUD vermutlich Aufpreispflichtig sein. Das mit dem Tesla empfinde ich gleich. Schade, aber da kupfern sehr viele davon ab. Mit dem Ora vorlieb zu nehmen, wird wahrscheinlich die günstigere Wahl sein. Der Mini wird vermutlich deutlich teurer sein.

    Was die Designs betrifft, wird das nicht so schlimm ausfallen. Da steckt ja immer noch BMW Expertise dahinter. Und einmal ausgewählt bleibt das ja - außer alles verändert sich, wenn man in Sport oder Green geht. Dann wäre das echt nervtötend.

    Nun, das wurde glaub ich auch schon in einem Video angeteasert, dass die Designs mit dem Fahrmodus ändern...

    Hallo :)


    Ich habe mich gefragt ob man im F56 im Nachhinein die Dekor Leisten tauschen lassen kann? Ich hätte die gerne alle in Piano Black aber die meisten gebrauchten haben die in Grau oder Checkmuster 😬

    Solange es kein One ist, der ab Werk keine Interieurleisten bekommen hat, kann man die schon austauschen. Im Armaturenbrett sind die geklipst, man muss aber Tacho und die Lüftungsdüsten um das Radio ausbauen. In den Türen sind sie im Kunststoff punkverschweißt.

    Heute von Leebmann die Tauschdämpfer erhalten: Datum 04/2028. Ohne Datum wäre natürlich günstiger gewesen, egal.


    Denke nicht, dass ich bei meinem MINI mit EZ 2014 nochmal ran muss.


    Aber wer weiss, habe erst 70t km runter, vielleicht habe ich ihn dann immer noch. :2352:

    Sind auch nur die Standard Fünf Jahre. Aber sag niemals nie. Die Zukunft ist zur Zeit etwas ungewiss. Deswegen kann es sein, dass du deinen Mini noch ne weile fährst :)