Beiträge von Nomexx

    Hi, also die Kette sitzt bei den F- Minis links. An der Seite zum Getriebe. Bei der Laufleistung würde ich ggf. mal die Motor- und Getriebelagerung prüfen, wenn der Motor schon schlägt. Da kann u.U. auch ein Kratzen z.B. an einem Hitzeschutzblech oder Ähnliches vorkommen.

    Durch den sanfteren Motorlauf bei betriebswarmen Öl kann das schon sein, dass das Verhalten weniger wird. Aber das ist jetzt nur so ein Hint, der mir in Verbindung mit der Laufleistung eingefallen ist.

    Auf welcher seite? Mittig und links ist normal, weil die Wischer ja nicht alles abdecken können. Rechts kann das auch passieren, da die Scheibe stark gewölbt ist. Andere Scheibenwischer können da auch nicht viel Abhilfe bringen.

    Nun das Problem beim Mini ist hier, dass die Vorderachse sehr geringen Nachlauf hat. Die Federbeine stehen relativ senkrecht im Radhaus. Dadurch ergibt sich grundsätzlich ein schlechteres Rückstellmoment in der Lenkung. Das einzige was ich etwas vermisse, ist im MID Mode bisschen weniger Servounterstützung um die Mittellage. Die ist recht undefiniert. Hier hilft der Sportmodus. Da ist das deutlich besser.


    Sollten Geradeauslauf und Lenkverhalten insgesammt nicht passen, sollte auf jeden Fall mal vermessen werden und Spur und ggf Sturz geprüft werden.

    Ja das hört sich plausibel an. Ich frage mich halt immer ob das Geräusch, wie das Zusammenklatschen der Kupplung, was ich fast immer beim Schalten vom ersten in den zweiten und abgeschwächt vom zweiten in den dritten Gang habe schon immer war? Mir ist das bei der Probefahrt und am Anfang als ich ihn dann hatte nicht aufgefallen.

    Naja wie auch immer, ich gehe mal zur Werkstatt

    Ja gleichen Gedanken hatte ich auch... ich bin auch der Meinung, dass sich dies erst nach gewisser Zeit ausbildet. Aber solange das ZMS nicht beim Ausmachen o.Ä. oder eingekuppelt nachschlägt kann ich es ignorieren. Wie gesagt, bei anderen Fahrzeuge anderer Marken hab ich das mittlerweile auch schon bei deutlich weniger Laufleistung erlebt.

    Ja das hat mein Cooper auch... Das kommt vom Zweimassenschwungrad. Musst du dich daran gewöhnen. Hatte aber auch andere Fahrzeuge auch schon, die da ähnlich sind.


    Das Drehzahlabfallen ist so ne Sache. Grundsätzlich ist das erstmal Absicht um den Fahrkomfort und die Stabilität zu erhöhen. Ab wann das als zu lange erachtet wird, weiß ich nicht. Bedenke, das Fahrzeug hat reibungsminimierte Komponenten. Da tourt er nicht so schnell ab.