Beiträge von Nomexx

    Moin Leute,


    weiter vorne im Thread wurde ja schon mal wegen dem Tippblinker gefragt, ob man diesen auf 5 Blinkintervalle umcodieren kann. Dies soll wohl ab einen Softwarestand nach 2016 nicht mehr gehen.

    Mein Mini ist in 09/2017 gebaut worden. Habe diesen Tippblinker vor drei Jahren umcodiert und es hat nicht funktioniert.


    Am Dienstag habe ich dann meinen Mini aufgrund Verkaufs das Profil und alle pers. Daten gelöscht und siehe da, der Tippblinker ging fünf mal. Ich glaube, dass da irgendwas im Profil diese Änderung verhindert hatte.

    Hi,

    Bist du dir sicher, dass dieser weiß geleuchtet hat? Denn meines wissens nach können die Minis bis zum Black-Panel Tacho nur in dem orange leuchten. Lediglich das kleine Display im Tacho kann, je nach Codierung, einen Farbumschlag.

    Bei meinem F55 von 10/2017 war tagsüber auch die Beleuchtung aus. Diese geht nämlich nur an, wenn das Licht an ist und dann in orange. Eine weiße Tachobeleuchtung gab es glaube ich nur im Black-Panel Tacho.


    Ich denke, das mit der weißen Beleuchtung verwechselst du. Der Rest ist normales Verhalten.

    Ja das kann ich verstehen. Ich bin da eben der Meinung, entweder ein Auto kann es, oder es wird was anderes. Warum BMW langezeit und Mini bis zum OS9 wie allergisch auf Android reagiert, verstehe ich nicht. Aber auch die Connected Funktionen bei den Modellen bis LCI2017, die Anfang 2018 einfach abgeschaltet wurden, war auch eine Frechheit.


    Aber so sieht es jeder anders. Wie gesagt, nur für ein Auto zwei Handys oder gar ein Handy eines Fabrikats, mit dem ich gar nicht klar komme, zu holen, würde mir nicht einfallen.

    Never ever würde ich mir ein Smartphone so kaufen, dass es ins Fahrzeug passt. Habe dienstlich einen Apfel und hab diesen ein mal im Mini verwendet. Aber dass es im Mini kein Android Auto ab Werk gibt, ist sehr schade. Darum habe ich mir in meinem 2017er eine MMI Box verbaut, die Apple CarPlay und Android Auto wireless bietet. Das ist schon sehr neat. Darüber hinaus gibt es auch für Android eine App AAiDrive mit der man teilweise Android Auto Funktionen in das Entertainment System einbinden kann.


    Gibt es hier jemanden, der mir eine Fehlermeldung raus codiert ? Ich habe für die Rückscheinwerfer LED-Leuchten eingebaut. Trotz Widerstand sagt er mir jetzt Rückleuchten defekt ! BMW will 200€ haben, aber das ist es mir nicht wert Und die Meldung nervt.

    Es müssen hier je Rücklichteinheit 2x Rücklicht, Bremslicht, adaptives Bremslicht und Blinker auf LED und die Kalt- und Warm- Überwachung codiert werden. Prüf das nochmal, ob das der Fall ist. Ggf. den Expertenmodus von Bimmercode nutzen, da die vorgefertigten Marcos bei mir z.b. das adaptive Bremslicht nicht mit codiert haben. Dies hat dann tatsächlich noch geblitzt, aber ohne Fehlermeldung. Bimmercode löscht nach der Codierung und Reset des Steuergeräts auch die enthaltenen Fehlermeldungen.

    hab nun mit Bimmercode mit den ersten Schritten Sitzheizung, Komfortschließung, Restweteanzeige angepasst.


    Weiß jemand wie die Abschaltung des Audiosystems verzögert werden kann? Ohne Zündung an geht das System nach wenigen Minuten aus. Am liebsten würde ich eine Abschaltung mit dem Verschließen des Fahrzeuges kombinieren.

    Das lässt sich tatsächlich codieren, dass erst mit Verriegeln das Audiosystem ausgeht. Allerdings, sollte niemand im Fahrzeug sitzen und das Fahrzeug für mehr als 7 min unabgesperrt stehen, glaub ich schaltet es sich dennoch ab. Nach ca. 7 Min will das Fahrzeug das Bussystem herunter fahren.

    Geht jetzt nach ein paar Updates eigentlich das adaptive automatische Fernlicht bei F60 auf Memory?

    Nein das ist seitens der Firmware im Mini nicht vorgesehen.

    bin jetzt beide (Cooper und Cooper s) probegefahren. Das einzige, was mMn für den s spricht ist die Optik.

    Tatsächlich war das bei mir einer der Hauptgründe zum Cooper... Ich mag das Fischmaul des Cooper S preLCI an der Front und den Mittelauspuff am Heck nicht wirklich. Aber so sind die Geschmäcker vierschieden.