Beiträge von Nomexx

    Ich hab die Tage AAdrive wieder eingerichtet und probiert. Am Anfang ist das mit der Mini App ne ziemliche Krücke. Mein Mini ist aus 2017. Da Ist die Mini App Schrott und verliert auch nach jedem Update den Login.

    Aber sonst funktioniert es bei mir aktuell Problemlos.


    AndroidAuto hab ich mit ner MMI Box integriert. Die meisten MMI-Boxen können Wireless AndroidAuto und Apple Carplay über integriertes Wifi Modul.

    Nur für mich ist das wie gesagt ein Sparkonzept, kein verbessertes Bedienkonzept.

    Das sehe ich genauso. Jeder nicht zu entwickelnde Knopf ist erspartes Geld. Software ist deutlich günstiger zu Entwickeln und später zu produzieren, als haptische Knöpfe. Das hat Tesla als einer der Ersten ad absurdum geführt. Viele, auch im KFZ Journalismus, schänden darüber. Den Fahrzeugherstellern scheint das in Anbetracht der Kostenersparnis aber egal zu sein.

    Ich hab die aktuelle Version von AAdrive noch nicht probiert. Aber Whatsapp hab ich bisher noch nicht benutzt. Ich weiß nur, dass bei mir das mit den Playlisten in Spotify nicht so funktioniert hat, wie angegeben. Laut der Beschreibung kopiert ja AAdrive die Playlist und streamt diese dann. Aber sobald ich den Titel weiter schalte oder Shuffle ausschalte, springt AAdrive immer zum ersten Titel in der Liste zurück. Abhilfe konnte der Entwickler keinen nennen. Die Probleme mit dem Sound kann ich aber nicht bestätigen.


    Seit ich Wireless AndroidAuto habe, nutze ich AAdrive eig. nicht mehr im Mini.

    Ist so etwas TÜV konform...betrifft das nicht die ABE ?

    Möglich, wird aber weder Tüv noch der Polizei groß auffallen. Aber grade wenn Bremssättel oder ABS Steuergerät gegen ein anderes Bauteil getauscht wird, welches nicht in der Typgenehmigung aufgeführt ist, wird eine Einzelabnahme nach §21 STVZO fällig. Da müsste man nachweisen, dass die verbauten Komponenten nicht schlechter sind, als die original verbauten.

    Aber, solange alles funktioniert, wird es keiner merken. Im Falle eines Unfalls, bei welchem das Fahrzeug begutachtet würde, kann es zum Versicherungsnachteil kommen.

    Ich habe mir die vom Clubmann verbaut. Nachdem mein kurzer Antennenstab im Gewinde festgegammelt war und ich damit den Antennenfuss zerstört hab. Radio höre ich nicht und für TMC hab ich ne Scheibenantenne verbaut.

    Ich finde den Stummel nicht stimmig zum kompletten, sonst sehr klobigen Antennenfuss. Da bei mir dann das Gewinde im Antennenfuss lose war, war mit die Gefahr, dass Wasser rein läuft zu groß. Der Antennenfuss ist zur Öffnung im Dachhimmel nicht geschlossen.


    mini-f56-forum.de/gallery/image/3292/


    Antenne leuchtet mittlerweile nicht mehr, man wird sonst zum Cop-Magnet.

    Ich habe mir die vom Clubmann verbaut. Nachdem mein kurzer Antennenstab im Gewinde festgegammelt war und ich damit den Antennenfuss zerstört hab. Radio höre ich nicht und für TMC hab ich ne Scheibenantenne verbaut.

    Magst du mir einmal nennen wo du im BDC codiert hast?

    Ich habe bei Bimmercode direkt in der Übersicht die vorgegeben Codiermakros benutzt. Da Gabs die Seitenblinker als Auswahl. Da als LED und Welcomelight anwählen. Habe den Expert-Modus nicht nutzen müssen.


    Ansonsten wären diese im LCE Output Mapping 1 oder zwei.

    Keine Sorge. Einen Umbausatz braucht es nicht. Codieren geht über die BMW Zentrale, die schickt den geänderten Fahrzeugauftrag an deinen Händler und dieser spielt es nur ein.

    Umgepinnt werden muss nur, wenn man die Rückleuchten, die nur Glühlampen drin haben (Mini One bis 2018) hat. Sobald man die Variante mit den zwei LED Elementen drin hat, geht das ohne Umpinnen.

    Du hast ein Mini One als Zweispeichenlenkrad?

    Airbags passen nicht. Den müsstest du mit kaufen, weil dieser zum Facelift vom Design neu gemacht wurde. Lenkradfernbedienung könnte an den Lenkstock passen. Sofern dein Mini entspr. vorgerüstet ist.