Genau, nach einem Softwareupdate sind deine selbst gemachten Codierungen weg. Das Softwareupdate wird immer mit dem bei BMW gespeicherten Fahrzeugauftrag eingespielt. Darum einfach ein Backup einspielen oder händisch nachcodieren.
Beiträge von Nomexx
-
-
Wichtig ist, dass Blinker, Rücklicht, Bremslicht und das adaptive Bremslicht codiert werden müssen. Letzteres hatte ich auch vergessen und mich gewundert, dass die geblitzt haben.
-
Den geschlossen Kofferraum detektiert das Fahrzeug über das Kofferraumschloss. Da wird wsl der Schalter im Schloss wsl gerade so nicht erkannt haben, dass das Schloss zu ist. Dagegen hat der Verriegelungsmechanismus schon gegriffen. Beim Einschalten der Zündung hätte er dann gemeckert, dass der Kofferraum offen ist.
-
Genau. Bei der 8,8" ist der Ring größer und hat daher eine andere Teilenummer.
-
Das Zwischengas ist beim Gangwechsel aber vorhanden, oder!?
Ferndiagnose ist nicht ganz einfach.... für mich hört es sich so an, dass die Drehzahl zu weit/zu schnell in den Keller geht, warum auch immer.Das autom. Zwischengas gibt das Fahrzeug nur beim herunter schalten. Beim Hochschalten muss man das selbst machen.
Ich weiß nicht, wie sich die Getriebe zwischen dem normalen Cooper und dem S unterscheiden, aber definitiv kann man den sanft schalten.- Aber das Problem kommt mir bekannt vor.
Bei mir ist der Seilzug für die Gänge etwas schwammig. Darüber hinaus hab ich das tatsächlich auch bisschen, dass vom 2. in den 3. Gang dieser etwas mehr "Nachdruck" braucht. Da muss ich dann mit dem Einkuppeln tatsächlich n Hauch länger warten, sonst meldet sich das Getriebe geräuschvoll. Das passiert mir aber nur, wenn ich wirklich extrem langsam schalte (Mitschwimmen im Verkehr). und nur im 3. Gang. Schalte ich in normalem Tempo, habe ich da kein Problem. Habe mich mittlerweile daran Gewöhnt. Abhilfe wäre bei mir laut Händler ein Getriebewechsel gewesen. Kam aber nicht in Frage, da dies mir erst nach Ablauf der Garantie aufgefallen ist.
Kuppel ich ohne Gas schnell ein, höre ich eig. nur ein Schlagen vom Zweimassenschwungrad. In ganz extremen Fällen merkt man, wie sich die Maschine in die Motorlager drückt.
-
Achtung, den gibts für das 6,5" und für das 8,8". Sind zwei verschiedene Teilenr.
-
Man kann die Position des HUD nicht beliebig variieren. Um eine bestimmte wahrgenommene Position der Anzeige zu erzeugen, muss die Optik des HUD in einer bestimmten Position zur Scheibe stehen. Das lässt sich nicht beliebig variieren. Schlussendlich sieht man nämlich nur die Reflektion des HUD, und wie wir wissen ist Einfallwinkel gleich Austrittswinkel. Der Rest ist Physik. Da Scheibenwinkel und Sitzposition mehr oder weniger fest sind, müsste das HUD bei einer steileren Scheibe weiter zum Fahrer hin. Da kommt dann aber bei einem so kurzen Auto wie dem Mini schnell Tacho und Lenkrad.
Bei Problemen mit dem Polarisationsfilter würde ich mal die Sonnenbrille wechseln. Ich kann mit meiner zum Beispiel alle displays und HUDs in allen meinen Fahrzeugen sehen. Mein Handy kann ich im Hochformat nicht ablesen, aber im Querformat. Daher wenn es nicht geht mal eine andere Brille probieren. Ich habe verschiedene Brillen von "Duco" (gibt's auf Amazon) im Einsatz und keine Probleme im Mini und im Skoda Superb
Das ist natürlich klar, dass es da seitens der Physik Grenzen gibt. Ich habe in Meinem ein billiges HUD mit Projektion in die Scheibe. Wenn ich das so positioniere, wie die Projektion bei BMWs in der Windschutzscheibe erscheinen, dann habe ich das HUD mittig vor mir und recht weit vorne zur Motorhaube hin, da sind aber dennoch fast 40mm Luft nach vorne. Ich denke, das kann man beim Konstruieren schon berücksichtigen. Die Krümmung der Scheibe kann man dann korrigieren. Hier ist glaub ich wirklich das Problem des Baukastens, dass es bei BMW eben keins gibt, was dafür passt. Und eine Sonderentwicklung ist wahrscheinlich im Budget nicht drin.
-
Welche und in welchen Preissegment ?? Neben des Scheibenwinkels, ist meines Wissen auch die damit einhergehende "Beschichtung" der Scheibe ein Grund,
pDie Beschichtung ist eine andere Folie zwischen den Scheiben. Das sollte nicht das Problem sein. Auch ist es möglich, den Winkel der Scheibe und die Krümmung im Projektor auszugleichen. Dazu müsste der Projektor einfach einen anderen Winkel zur Scheibe haben und möglicherweise die Optik im HUD etwas mehr Verstellbereich haben. Platz ist unterm Armaturenbrett genug. Bei der VAG gibts das Augmented HUD, welches ebenfalls, aufgrund der größeren Projektionsfläche, mit Krümmungen in Längs- und Querrichtung in der Scheibe klar kommen muss. Da funktioniert das tadellos. Das Problem ist, dass man dies extra für den Mini entwickeln müsste und da dürfte das Entwicklungsbudget zu knapp sein. Das wird mit Sicherheit dort mal durchdiskutiert worden sein. Im BMW Baukasten gibt es keine HUDs, die den Projektionswinkel zur Windschutzscheibe verändern können.
-
Der Splitscreen ist glaub ich nicht in jedem Menü verfügbar. Möglicherweise bist du in einem Menüpunkt, der nur als Vollbild angezeigt wird (Bsp. Reifendruckanzeigemenü)
-
ich habe mir nun einen Veepeak ODBCheck BLE+ zugelegt, und der funktioniert einwandfrei sowohl mit Bimmercode als auch Bimmerlink, selstverständlich im Demo bzw. Offline Modus. Also der Testlauf ist somit bestanden. Mit Bimmerlink sehe ich Batterienregistierung und ASD Deaktierung, mit Bimmercode sehe ich nur ASD, Batterienfeature habe ich nicht gefunden. Auf Homepage von Bimmerlink steht der Prei für 30 Euro, aber Auf App steht der Preis für 40 Euro, sowohl Bimmerlink als auch Bimmercode.
Wenn nichts anders wird, werde ich Bimmerlink nehmen. Hier meine Frage:
Ist die Füllversion-Lizenz immer mit dem Handy gebunden? Wenn ich das Handy wechsele oder neues Handy kaufe, geht die Lizenz verloren?
Mit Bimmercode kannst du keine Batterieregistrierung finden, da es die dort glaub ich gar nicht gibt. Mit Bimmerlink geht das.
Auch nach dem Wechsel des Handys geht das, da das wie oben geschrieben auf deinen Google- oder Apple Account geschrieben ist.
Bimmerlink ist für Service
Bimmercode zum Codieren