Per se kein reines Android Problem. Es ist nur so, dass das iPhone den Bluetooth Stream anders behandelt und die Datenpakete anders liesst. Wenn du z.B. einen Sony Walkman (kein Android) verbindest, verhält er sich genauso wie Android Handys. BMW hat sich eben entscheiden, bei der Ausstattung ohne HUD die Lenkradtasten in ein nicht dem Standard entspr. Datenpaket einzuschleifen. Das iPhone ist da eine Ausnahme, weil BMW lange Zeit alles für ein gutes Nutzererlebnis der Apple-User getan hat, aber auf die Anderen gepfiffen hat. Drum ging auch lange Zeit kein Android Auto etc.
Da hilft leider nur die Skip-Tasten am Radio benutzen. Die gehen in das standardisierte Datenpaket für die Lied-Weiterschaltung des Bluetooth Streams.
Ich finde es sehr schade, dass sich viele einfach nicht an die von der Industrie gesetzten Standards halten. Aber hey, dafür kann man Kunden generieren. Ich kenn da durchaus ein paar, die sich nur aus diesem Grund dann ein iPhone zugelegt haben.
Mein X2 hat ein HUD und mit der App AAidrive kann ich da per Bluetooth z.B. auch Spotify integrieren, was natürlich auch bei Android wieder erst ab einer gewissen Generation geht, weil hier Spotify das Backend geändert hat...