Nein, die alten Steuergeräte sind nicht mit dem LCI kompatibel und müssen getauscht und codiert werden. Denke auch daran, dass bei den regulären LCI LED Scheinwerfern die Leuchtweitenregulierung nicht mehr automatisch funktioniert. Dies müsste ebenfalls codiert oder ggf. der Lichtschalter getauscht werden.
Beiträge von Nomexx
-
-
Hat das einen speziellen Grund, wieso du ihn aus Japan importieren lässt? Finanziell lohnen würde es sich nicht, zumal der hiesige Markt genügend Fahrzeuge anbietet.
Zu dem Problem mit den LED Scheinwerfern. Ein Rückbau auf Halogen ist zwar möglich, bedarf aber ein paar Anpassungen. Die Verkabelung der Scheinwerfer muss geändert werden. Dazu kommt, dass die Leuchtweitenregulierung und der Lichtschalter umgebaut werden müssen. Dazu kommt noch eine Codierung. Ggf. muss auch das BDC getauscht werden.
Bleibst du bei LED Scheinwerfer ist es einfacher. Hier müssen quasi nur die Scheinwerfer getauscht werden. Ob die FLE (Steuergeräte am Scheinwerfer) auch getauscht werden müssen, weiss ich allerdings nicht. Falls ja, dann muss auf jeden Fall codiert werden.Der Empfänger für die ZV ist glaube ich in den Türsteuergeräten integriert. Bin mir aber nicht sicher.
-
Auch ist im normalen Steptronic die Launch Control nicht aktivierbar. Dafür braucht es das Spor mit den Schaltwippen.
-
Ich habe ein F56 JCW BJ.2015 und verstehe was du meinst.
Hat deinen auch DDC FW?
Die künstlich schwere Lenkung ist doch nür in Verbindung mit das FW auch in Sport?
Wann ich meiner in Sport stelle, habe ich 2 Auswahlen.
1. Nür Gasrespons heftiger
2. Gasrespons und straffere Federung. Die straffere Federung ist fest kombiniert mit die künstlich schwerere Lenkung.
Die beide Einstellungen findet man wann man nach Sport schaltet und dann direkt an die grosse Runde Taste zwischen die Sitze dreht.
Die Einstellung die man am letzten Mal gewahlt hat bleibt unter Sport gespeichert.
In Sport in 1 finde ich am besten. Fahrwerk in Sport ist viel zu hart und künstlich. Besser ein gutes Gewindefahrwerk einbauen lassen für die Rennstrecke.
Die Lenkung und das Fahrwerk wird als Chassis-Komponenten geführt und kann daher nur zusammen verstellt werden. Die Auswahl, im Sportmodus überhaupt etwas zu konfigurieren kommt nur, wenn man das DCC mit verbaut hat. Ohne dem Adaptivfahrwerk stellt sich die Lenkung und das Gaspedal immer mit um und kann nicht separat konfiguriert werden.
-
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass die Glasdächer Herstellerunabhängig immer Probleme machen. Durch die Bank gibt es Probleme mit Wassereinbruch und verstopfte Abläufe. Gerne brechen die Kassetten und Schäden sind teuer und verärgern die Kunden. Ein eingeklebtes Glasdach ist für den Hersteller wirtschaftlicher.
-
I had a similar looking on my previous cars headlights.
It looks like scratches from the inside but grinding with 600, 1000 and 2000 grit and polishing helped me a lot.
-
Die passen. Man kann die einfach anstecken. Allerdings muss das BDC auf LED umcodiert werden.
-
Per se kein reines Android Problem. Es ist nur so, dass das iPhone den Bluetooth Stream anders behandelt und die Datenpakete anders liesst. Wenn du z.B. einen Sony Walkman (kein Android) verbindest, verhält er sich genauso wie Android Handys. BMW hat sich eben entscheiden, bei der Ausstattung ohne HUD die Lenkradtasten in ein nicht dem Standard entspr. Datenpaket einzuschleifen. Das iPhone ist da eine Ausnahme, weil BMW lange Zeit alles für ein gutes Nutzererlebnis der Apple-User getan hat, aber auf die Anderen gepfiffen hat. Drum ging auch lange Zeit kein Android Auto etc.
Da hilft leider nur die Skip-Tasten am Radio benutzen. Die gehen in das standardisierte Datenpaket für die Lied-Weiterschaltung des Bluetooth Streams.
Ich finde es sehr schade, dass sich viele einfach nicht an die von der Industrie gesetzten Standards halten. Aber hey, dafür kann man Kunden generieren. Ich kenn da durchaus ein paar, die sich nur aus diesem Grund dann ein iPhone zugelegt haben.
Mein X2 hat ein HUD und mit der App AAidrive kann ich da per Bluetooth z.B. auch Spotify integrieren, was natürlich auch bei Android wieder erst ab einer gewissen Generation geht, weil hier Spotify das Backend geändert hat...
-
Für die Funktion ist leider ein HUD notwendig. Der Bluetooth Stream bei BMW überträgt den Liedwechsel nur bei den Tasten am Radio über die Standardpakete. Am Lenkrad werden andere Pakete verwendet, die Am Smartphone dann ins leere laufen. Das scheint bei Ausstattungen mit HUD anders zu sein. Da wird dann auch die Titelliste im HUD angezeigt.
-
Na ganz Mumpitz ist das nicht mit der Grundstellung. Das Steuergerät schaltet speziell adressiert die LEDs beim Fernlicht zu oder ab und verifiziert nicht über die Kamera, ob das die richtige LED war. Die Kamera prüft nur auf die Position des Fahrzeugs vor einem und das Steuergerät adressiert dann die LEDs. Passt die Grundeinstellung nicht zu dem, was die Kamera sieht, wird entweder der Gegenverkehr nicht richtig ausgeblendet oder iwann sendet das System eine Fehlfunktion und einen Fehlercode. Auch wird bei manchen Fahrzeugen die Höhenregulierung mit einbezogen. Dann kann auch die Leuchtweitenregulierung Probleme machen.