N 2015er mit 100tkm sollte auch unter 15k kosten. Mir wäre es das Risiko nicht wert, grade in dem Bereich. Wenn er doch n Motorschaden hat, oder Kleinigkeiten dann doch teurer in der Reparatur werden, hat sich der Ausritt nicht unbedingt gelohnt. Dafür ist der Mini hier zu häufig im Markt. Aber vielleicht hast du ja Glück mit dem Fahrzeug. Solltest du den Mini aber zeitnah wieder verkaufen wollen (Pläne können sich schnell ändern), wird er wahrscheinlich ein Langsteher werden, das sollte dir klar sein.
Die Steuergeräte sind nicht in dem Scheinwerfer integriert. Ob diese zu den Linkslenkern kompatibel sind, weiß ich nicht. Kann es mit aber nicht direkt vorstellen. Aber codiert werden müssen sie. Wenn du kein Problem mit Scheinwerferhalterreparatur hast, kannst du günstige Gebrauchte nehmen. Ansonsten kann das auf dem Gebrauchtmarkt immer noch teuer werden. Die werden teilweise mit Kratzer noch mit 700€ ohne Steuergeräte gehandelt. Oder du findest einen guten Deal mit Steuergeräte. Dann musst du nur codieren lassen. Was mir noch einfällt, was evtl passieren kann, dass das BDC noch getauscht werden muss. Die haben auch innerhalb eines Baujahres verschiedene Ausführungen. So kann es vll sein, dass die Software im Rechtslenker nicht mit den Linkslenkern kompatibel sein kann. Aber das ist nur ein Gedankengang. Einfach, dass du das im Hinterkopf behälst, falls eine Codierung Probleme machen sollte. Suche dir auch einen geeigneten Codierer, da Mini/BMW dies sehr wahrscheinlich nicht machen wird.
Mein F55 aus 2017 hatte keine Probleme mit der Antenne für die ZV/RDKS.