Ich habe nun mit Taschenlampe die Zeilenr. gefunden, aber kein Verfallsdatum. Da ich sie schon für 22 USD auf die Schnelle per Google fand, dürften keine aktiven Dämpfer verbaut worden sein.
Bei dir steht das Produktionsdatum 348/19. Das heisst, diese wurden am 348 Tag im Jahr 2019 produziert und sind somit über 5 Jahre alt.
Ich habe soeben auch das Feedback eines BMW-Meisters erhalten, der bestätigte, dass bei mir keine aktiven Haubendämpfer verbaut sind und diese auch kein Ablaufdatum haben.
Ich habe das 2020er Facelift-Modell. Ggf. sind zu einem späteren Zeitpunkt aktive Haubendämpfer verbaut worden.
Falscher Trugschluss. Der aktive Fussgängerschutz verfügt über separate Sprengkapseln, diese drücken die Haube am Scharnier nach oben. unter dem Scharnier befindet sich ein Sprengzylinder (bei genauem hinsehen sieht man einen gelben Anschlusstecker) mit etwas breiterem Pilzkopf, der im Auslösefall von unten gegen den Hebel des Scharniers drückt. Damit die Haube dabei aber nicht Flattert und gedämpft hoch geht, sind die Haubendämpfer konstruktiv mit eingebunden. Diese sind dadurch Bestandteil des akt. Fussgängerschutzes. Da ein Gasdruckämpfer sehr schnell Alterungserscheinungen aufweisen kann, das System aber über den kompletten Lebenszyklisch immer identische Auslösecharakteristik aufweisen muss, ist hier Seitens der Normierung des Fussgängerschutzsystems die 5 jährige Austauschfrist obligatorisch, somit auch kein "Wunsch von BMW". Darum hat VW bei vielen aktuellen Modellen auch auf Haubenlifte verzichtet und die Stange neu erfunden.