Übrigens, auch ohne aufgedrucktem MHD sind die Dämpfer ab Produktionsdatum (bei originalen Dämpfern ist das Produktionstag/Jahr) nach 5 Jahren zu Tauschen. War mit meinem X2 im Mai beim TÜV und dieser hätte die Dämpfer bemängelt, wenn ich nicht zwei Tag später Termin zur Inspektion hätte. Lauf dem elektr. System vom TÜV Süd steht das auch so drin. MHD oder Produktionsdatum + 5 Jahre. Ergo, nur weil kein MHD draufgedruckt ist, heisst das nicht, dass dies bei der HU kein Thema ist. Wenns der Prüfer nicht bemängelt, glück gehabt. Und Zu guter Letzt noch der Haftungssausschluss, dass im Falle einer Fussgängerkollision u.U. der mangelhafte Dämpfer zum Problem werden kann.
Beiträge von Nomexx
-
-
...die Softkey Belegung war danach weiterhin vorhanden.
"Verarbeitungsfehler im GPS Modul" - das GPS Modul war bei beiden Fahrzeugen nicht in der HeadUnit integriert.
ThorstenIn der Headunit selbst ist ein Prozessor der das GPS Signal von der Antenne verarbeitet. Von dem rede ich.
-
Beim reinladen eines Softwareupdates oder codieren der Headunit wird diese nicht nur neu gestartet, sondern auch ein Reset durchgeführt. Das führt leider auch dazu, dass die Softkey-Belegungen mit verloren gehen. Allerdings ist das wahrscheinlich der Fix hinter dem "Software-Update". Die Batterie abklemmen führt nur dazu, dass die Headunit den Cache/Arbeitsspeicher leert und ggf dadurch ein Verarbeitungsfehler im GPS Modul gefixt wird.
-
Hallo,
Ich bin neu hier und habe direkt ein Problem.
Das head up display von meinem mini f 55 summt, sobald die Scheibe wird. Manchmal hört es auf, wenn ich die Automatikfunktion vom Licht deaktiviere oder die Autofunktion vom Scheibenwischer anstelle. Das Summen ist super nervig und geht auch nicht aus, wenn ich das head up display komplett deaktiviere.
Die Werkstatt sagt das hud ist kaputt, ich habe aber eher das Gefühl, dass es eher irgendwie von Sensoren gestört wird.. habt ihr einen Tipp, was ich noch versuchen könnte?
Lg, Eileen
Ist das sicher, dass es vom HUD kommt? Die von dir beschiebenen Bedienfälle habe nichts mit dem HUS zu tun. Das HUS wird im Fahrzeug als zusätzliches Display vom Kombiinstument aus gesteuert und sollte autark sein. Es könnte auch vom Kombiinstrument oder der Lenkstockeinheit kommen.
Ansonsten hätte ich den Lüfter vom HUD im Visier. Allerdings geht dieser irgendwann aus, nachdem das HUD abgeschaltet wurde. Ein Tausch vom HUD ist halt eine sehr teure Angelegenheit.
-
Ich hatte letztes Jahr im September in Italien mit nem gemieteten Polestar 2 LR Single Motor für die DC Ladung (50kW Lader) 68 Cent + Steuer gezahlt. Das waren dann an dem einen Lader knapp 24,- für 28kWh. Damit hab ich auf den Polestar 180km drauf geladen. Wenn ich das mit meinem BMW X2 gegen rechne, dann ist das tatsächlich teurer als mein Tankdurchschnitt 2025. Wenn ich bei meinen 6L/100km und einem Spritpreis von 1,70l für Super rechne, dann bin ich bei 200km Reichweite bei unter 21,-. Ich weiß Italien ist preislich nicht ganz vergleichbar mit Deutschland, aber das waren ink. 22% MwSt. 68 Cent am 50kW Lader. Ich habe zwei Tage später noch an nem 300kW HPC geladen, bevor ich das Fahrzeug abgegeben habe. Hat aber das gleiche gekostet.
Eine Schnellladung lohnt sich finanziell oftmals einfach nicht gegenüber dem Verbrenner. Das ist mittlerweile trauriger Fakt.
Bei unserem Flotten ID4 in der Firma haben wir einen beschissenen Vertrag, der ab 45min Strafgebühr am Schnelllader rechnet und an der öffentlichen 22kW Säule nach 120min. Das ist genauso frech, ich kann das Fahrzeug also nicht über Nacht aufladen lassen.
Auch ist die Thematik mit den verschiedenen Ladetarifen ein ziemliches Wirrwar (ums noch freundlich auszudrücken). Neueinsteiger sind da sehr verunsichert und grundsätzlich animiert man mit sowas auch keine Verbrenner-Fahrer. Denn unabhängig von der Ladezeit, bei der Tankstelle steht meist von der Strasse aus ersichtlich, was der Liter kostet und ich zahle dann auch nur das, egal ob ich Bar, EC oder Kreditkarte nutze.
-
Die Box stellt nur die Verbindung her. Die Daten kommen vom iPhone. (Änderungen an CarPlay gab es schon öfters, das ist nicht neu in iOS 26.)
Genau. Das, was auf dem Display angezeigt wird, kommt aus dem Smartphone. Dieses fungiert hier als "Rechner". Der Rest ist dann quasi nur Screen Mirroring.
-
Ist es nicht so, dass es immer dann dabei ist, wenn der Leuchtweitenregler links fehlt?
bis Baujahr 02/2018 war die autom. Leuchtweitenregelung bei LED Scheinwerfern (mit oder ohne erw. Umfänge) immer dabei. Ab dem LCI ist sie tatsächlich nur den LED Scheinwerfern mit Matrix-Fernlicht vorbehalten.
-
Das Kurvenlicht ist rein statischer Natur. Der Strahler für das Stadt-, Abbiege- und Schlechtwetterlicht wird hier bei engeren Kurven bis ca. 70km/h zugeschaltet. Die Scheinwerfer selbst können adaptiv lediglich die Leuchtweite (z.B. beim Beschleunigen, Bremsen und Autobahnlicht) oder eben das Fernlicht über die Matrixfunktion regeln. Auf eine horizontale Verstellbarkeit hat man in dem Segment aus Kostengründen komplett verzichtet.
Bei meinem X2 ist es gleich, da die UKL2 Plattform genauso aufgebaut ist (Mini Clubman und Countryman sind ja auch UKL2). Ich wusste das allerdings vorher. Tatsächlich ist mir das sogar recht so, denn Verschleiß in dem System macht den sowieso schon teuren Scheinwerfer noch teurer. Dafür ist mir der Kosten-Nutzen-Faktor zu gering.
-
UPDATE: Neue Haubendämpfer sind eingebaut und die Seitenblinker auf Serienstndard zurückgebaut.
War damit heute zur Nachprüfung bei einer anderen Prüforganisation.
Haubenlifter: - Alles ok, bei der Ersatzbeschaffung jedoch drauf achten, dass diese auch ein „Verfallsdatum“ aufweisen.
Gerade bei Biligangebote im Internet haben wohl bei solchen Angeboten manche eben so etwas nicht und wären daher
nicht TüV-fähig - sagte mir der heutige Prüfer.
Bei meinem X2 sind ab Werk Lifte ohne Verfallsdatum verbaut. Je nach Baujahr und Modell gibt's das auch beim Mini. Da wird dann nach Produktionsdatum (Bestehend aus Tag und Jahr) geschaut. Wurde bei meinem BMW nämlich bemängelt. Dachte da, dass ich safe bin, wurde dann aber vom Prüfer aufgeklärt, dass das dann über das aufgedruckte Produktionsdatum geschaut wird. Das steht dann bei denen so im System drin. Ich hatte zwei Tage später den Service Termin, bei welchem eig. die Lifter laut Serviceplan (zum Bremsflüssigkeitswechsel) getauscht werden, wurde bei mir nur ein Hinweis, kein Mangel eingetragen
. Meine Werkstatt hat diese aber nicht getauscht (ich denke, weil kein Verfallsdatum aufgedruckt ist).
-
Und dann musst du schauen, ob der Ausgang am Steuergerät auch freigeschaltet bzw. der Pin belegt ist. Ein abzwacken des Signals an der Leitung des Fahrerspiegels empfiehlt sich nicht, da u.U. die Spiegel dann nicht mehr so stark abdunkeln oder gar die Ansteuerung abraucht.
Bei meinem Vectra gab es an der Beifahrerseite von Linkslenkern nie ein abblendbares Spiegelglas. Hab mir eins vom UK Modell geholt und hab die Funktion ab dem Fußraummodul durch verkabelt. Das war da möglich, die Abdunkelung ist aber nicht mehr ganz so dunkel geworden. Der Treiber hat das zum Glück solange ausgehalten, bis kurz vor Verkauf des Fahrzeugs am rechten Spiegel die Anklappfunktion kaputt ging.