Kosten in schwarz gepulvert ohne Reifen? Gutachten? Welche ET haben die? Gehen die mit 215/40 18 Michelin PSS?
Beiträge von Taucher669
-
-
Ich hab jetzt per Google reversed picture search rausgefunden was (mein Foto weiter oben) das für Felgen sind: MULGARI / UK !!!
Siehe Fotos. Ich will die heute mal anschreiben und fragen ob man diese beziehen kann, Preis, Parameter (ET, usw) -
Die JCW sind schön gemacht, interessant, was Du alles weisst
Die Felgen sind allerdings andere ... ich glaube ich schiesse mich auf die von Maxi-Tuner ein in schwarz - das passt dann am besten zu meinem Auto ... weil Emerald green mit schwarzen Akzenten - das schreit nach schönen schwarzen Felgen ohne glanzgedrehte Flächen ...
-
@Taucher669 - hast Du schon die Felge von @Maxi-Tuner gesehen:
Ohhhhhhh! Ja die ist auch sehr schön - vor allem mit der Zentralverschluss Optik sehr geil! Schaue ich mir definitiv an!
Aber bleibt die Frage ... Keine Ahnung??? -
Hallo Leutz,
ich habe eine Frage und vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Ich suche eine Felge für meinen 09/2018 F56 JCW LCI, die ich ums Verrecken nicht finde. Sieht aus wie die BBS CH - die ist es aber nicht, da die BBS einen rand hat - die Felge auf dem Foto jedoch nicht. Könnte auch OZ oder Sparco sein - passt aber auch beides nicht. Leider habe ich kein besseres Foto. WAS also könnte das für eine Felge sein Eurer Meinung nach???
Viele Grüsse an Euch alle!!!
-
ist geklipst. an den Seiten rastet der WCA in die Innenverkleidung ein. Darunter ist dann mit Schrauben die Innenverkleidung mit dem Armlehnenkörper verschraubt. Kabel sind sehr kurz gehalten (Kabelbinder evtl durchschneiden. Guck mal ganz am Anfang von diesem Fred. Am besten geht das wenn die Armlehne ausgebaut ist und man alles gut sehen kann und gut dran kommt.
-
Ich habe leider keine Fotos wo man die seitlichen Aussparungen sieht die ich ausgefräst habe. Es sind im Prinzip kleine "Fenster" (Auf der Seite wo das iPhone 2 Schalter hat Ca 2,5 x 3,5 cm, auf der Seite mit dem einzelnen Schalter entsprechend kleiner) in den inneren Seitenwänden der Armlehne, da wo die Knöpfe sitzen wenn das iPhone in den Adapter eingesetzt ist.
Warum? Im Originalzustand ist die innere Wanne in der Armlehne zu schmal für das xs Max - beim Einsetzen werden die Knöpfe auf beiden Seiten gleichzeitig gedrückt. Darum die gefrästen Aussparungen, um das permanente Drücken der Knöpfe bei eingesetzten iPhone zu vermeiden. Die "Fenster" bzw die ganzen inneren Wände der Wanne habe ich dann mit Flauschtape ausgeklebt, damit man die Löcher nicht sieht.Die Nase an der Vorderseite der Halterung hat, da wo die blaue LED ist, ein Gummi. Dieses Gummi habe ich mit einem Bastelmesser ganz entfernt. Dann habe ich das Plastik an der Nase soweit abgefräst, bis sich das iPhone einsetzen lässt, nach oben etwas enger, damit es nicht herausrutscht. Der Hintere Schlitten an der Unterseite hat genug Spielraum. Man muss vorne schon relativ viel wegnehmen, ich denke Ca 3 mm + die Ca 3 mm des Gummis - macht etwa 5-6 mm insgesamt schätze ich. Bei mir geht das Tel etwas stramm rein (an den unteren Seiten des iPhones ist beim Einsetzen (mit Hülle) in den Adapter sehr wenig Platz - könnte man auch noch etwas wegfräsen aber habe ich so gelassen. Die Nase vorne habe ich dann auch noch mit Flauschtape gepolstert - man sieht fast nicht wo gefräst wurde und wenn man es nicht weiss wie es vorher ausgesehen hat ...
Ohne Hülle passt das Tel super - aber iPhone für 1.400 EUR ohne Hülle???? besser nicht ...Wenn man eine dünne Hülle verwendet passt es noch besser, aber ich mag die original Apple Lederhüllen weil die so ne schöne Patina bekommen mit der Zeit.
Ich finde es sieht ganz ok aus - aber Aussehen kommt für mich nach der Funktion. Wenn die Armlehne zu ist sieht man es eh nicht.
-
hehe - muss natürlich jede/r selber wissen was er/sie mag oder nicht. Ich hatte mir letztes Jahr nach 6 iPhones aus Langeweile mal ein Galaxy 9Plus gekauft ... Ich habe mir wirklich Mühe gegeben es zu mögen, aber habe es nach 3 Monaten vollkommen entnervt wieder verkauft und mir ein neues iPhone geholt. Viele Sachen haben einfach nicht richtig funktioniert und Android - auch mit dem Branchenprimus Samsung als Hardware Spender - kommt bei weitem noch nicht an iOS ran und da könnte ich jetzt etliche Beispiele nennen wos bei Android noch klemmt bzw wo A. noch immer Kinderkrankheiten hat (z.B. Sicherheit ... ) - würde jetzt aber den Rahmen sprengen und ist ja auch OT. Gerne mehr dazu per p/n. (Ich komme übrigens aus der Mobilfunk Branche und kenne mich deshalb bissl aus damit)
Ich will hier bestimmt keine Werbung machen, aber wenn man etwas haben will was funktioniert, kommt man an Apple kaum vorbei. Nicht umsonst hat sich BMW/MINI hier sehr eindeutig festgelegt auf Apple ... Die Ingenieure bei BMW/MINI und dessen Zulieferer im Bereich Infotainment sind nicht blöd ... -
-
Ne alles gut - ich hab nen Vorführer (LCI) mit Vollausstattung gekauft und bei mir wars auch drin. Probier doch mal die Universalhalterung anstelle des WCA, (leider Umbauarbeit von Ca 1,5 Stunden) ansonsten würde ich mir eine Halterung zum in die Lüftungsdüse klemmen besorgen ...
Ooooooder .... Du holst Dir einfach ein iPhone Xs - dann passt alles und als Abfallprodukt hast dann gleich noch ein richtig geiles Smartphone.
Ein wirkliches sinnvolles Feature des WCA ist die drahtlose Kopplung der Antenne des Telefons an die Aussenantenne des MINI's. Damit hat man definitiv einen besseren Empfang bei Sprache und Daten (LTE). Das war einer der Gründe, warum ich ungern auf diesen verzichten wollte ...