was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Versionen? Was es da so alles gibt wie next, evo, way etc ...
Beiträge von Taucher669
-
-
Hallo zusammen,
ich hatte heute morgen einen Anruf aus München, Abteilung Zentrale Kommunikationsdienste BMW/MINI. Es ging um das Thema Kartenupdates MINI - mein Ticket beim Connected Drive Team.
Stand ist folgender:
Bei MINI wurde Connected Drive erst vor ca 1 Jahr eingeführt und man ist bei MINI bezüglich der notwendigen technischen Systemumstellungen und Anpassungen generell noch nicht auf dem gleichen Stand wie BMW.
Das Thema OTA Kartenupdates wird in Ca 2-3 Wochen für alle MINIs die die entsprechende Funktionalität im Fahrzeugauftrag konfiguriert haben freigegeben. Dann sollten sich die Fahrzeuge mit den entsprechenden Updates automatisch melden. (siehe Screenshots von Chucky101)
Aktueller Stand ist Way Europe 2019-1.
Per OTA wird dann die Deutschlandkarte inkrementell auf 2019-1 upgedated - heisst nur die Unterschiede in der Karte werden nachgeladen, nicht die gesamte Karte.
Momentan kann die EU Version mit allen Ländern NUR beim Händler über den Tester installiert werden. USB Kartenupdate funktioniert zwar grundsätzlich - allerdings wird das Update über USB noch nicht im Connected Drive Portal per download angeboten. Das Thema ist geplant, jedoch steht noch kein konkreter Termin für den Start fest - das hängt auch mit den dafür notwendigen weiteren Systemumstellungen und -Erweiterungen in der MINI IT zusammen. MINI ist hier komplett unabhängig von BMW und daher benötigt man hier noch etwas Zeit. Momentan ist es tatsächlich so, dass MINI hier ggü. BMW noch etwas im Nachteil ist. Der Händler kann - theoretisch - die Arbeitszeit für das Kartenupdate in Rechnung stellen, nicht jedoch das Kartenmaterial selbst, da wie bekannt 2 Jahre Lizenzkostenfrei.Tip: Einfach mal nett beim
nachfragen, ob er bereit ist das Update ohne Berechnung der Zeit über den Tester einzuspielen.
Bei den Fahrzeugen selbst - so wurde mir versichert - fehlen KEINE Updates, Lizenzen, Einträge in zentralen Datenbanken, o.Ä. Sobalt der OTA Dienst für MINI zentral ausgerollt ist funktioniert es für alle, die für OTA qualifiziert sind. Es gibt wohl eine handvoll Autos, wo OTA bereits heute geht, hierbei handelt es sich wohl um so eine Art BETA-Tester / friendly User. Nach welchen Kriterien diese ausgewählt wurden habe ich jetzt nicht gefragt.
Also ich kann mit der Aussage leben und gehe davon aus, dass sich mein MINI so ca Anfang/Mitte Februar ohne weiteres Zutun mit einem Update meldet. Bis dahin halte ich jetzt erst mal die Füsse still...
-
-
-
-
Glaube ich nicht - dann müsste ja im Europakarten Update von 2019-1 eine 1 Jahr alte Karte der Schweiz enthalten sein. Kann ich mir nicht so richtig vorstellen warum die Schweiz hier so lange hinterher sein sollte...
Das mit dem OTA "launch" bei MINI im Sommer 2019 ist interessant ... klingt fast plausibel. Allerdings ist es dann ein Skandal, warum MINI das nicht offiziell macht. Ich habe grosse Lust mit dem Thema mal an die auto motor sport heranzutreten... Ich finde so langsam gehört der ein oder andere bei MINI mal angeschossen.Was die da gegenüber den Kunden für eine Politik fahren geht überhaupt gar nicht.
-
Bitte dran bleiben. Es MUSS doch möglich sein herauszubekommen, was die konkret gemacht haben DAMIT es funktioniert.
Es kann mir niemand erzählen, dass das so kompliziert ist. Offensichtlich ist allerdings, wie schlecht MINI an dieser Stelle (gesamte customer care und after sales support Kette) aufgestellt ist. Eine Vollkatastrophe. DAS habe ich so bis jetzt bei keinem anderen "Premium" Hersteller erlebt. Selbst Alfa Romeo ist hier um Welten besser! -
Guten Morgen,
bin damit raus aus dem Thema
Schönes Wochenende. Ich fahre Etwas
durch die Gegend. Viele Grüßech habe nach 3 Kontaktversuchen Richtung
München noch keine Rückmeldung, aber ein
Kumpel hatte nun auch ein Update per OTA...Ach ich dachte das wäre bei DIR gewesen in Post Nr. 192? Jetzt schreibst Du in Post 207, dass das Update bei einem Kumpel aufpoppte und Du selbst noch keine Info hast. Klär uns doch mal kurz auf ...
Edit: Sorry - ich glaube ich habe jetzt verstanden. Du HATTEST ein OTA Update - weisst aber nicht WARUM, bzw weisst nicht was man gemacht hat damit es funktioniert und hast auf Anfrage diesbezüglich noch keine Rückmeldung erhalten. Richtig?
nein, kein Tester. Es hörte sich eher so an, als ob im Zentralrechner bei BMW/MINI ein Häkchen gesetzt werden muss und gut ist.....
Das hatte ich auch schon mal von jemandem gehört - mir sagten die bei der HL aber, dass ein Update im Auto fehlen würde ... Leider sind das alles keine Experten bei der HL und man ist darauf angwiesen wie die dort die Stellungnahmen der Entwickler verstehen oder auch nicht.
-
Meiner hat wenn ich mich nicht irre noch Version 2018-3, obwohl meiner wie geschrieben erst Ende 2018 gebaut wurde. Auch ich habe leider noch kein Update angeboten bekommen.
Ne, soviele MINIs sind das nicht wo die OTA Updates bereits funktionieren "müssten". Das ist ja kein Massenprodukt und das Update wird dann angestossen wenn Update vorhanden ist, Auto bewegt wird und der LTE Empfang gut ist. Sind diese Voraussetzungen gegeben, wird das Update automatisch im Auto geladen und anschliessend "advertised". (siehe screenshot Chucky101)
Sobald der Fahrer dann bestätigt, wird das Navi neu gestarted und die neue Karte installiert, dabei in den Speicher geladen. Da es sich hierbei ja nur um regionale Updates handelt - Max die komplette Deutschlandkarte, also ungefähr 1 GB schätze ich mal. Gar kein Problem für LTE und die Server bei MINI.Ich vermute mal Du bist auch betroffen, ansonsten hättest Du schon Updates sehen müssen - aktuelle Karte ist 2019-1.
An Deiner Stelle würde ich ebenfalls ein Ticket eröffnen bei der Connected HL - je mehr sich dort melden - umso eher passiert was ... -
Vielleicht hilft Driver's Guide
Jo, das ist den meisten bekannt denke ich. Bloss - besagte (OTA = over the air) Updates über die eingebaute LTE SIM (LCI) funktionieren halt nicht bei allen.
Ich hatte bei der MINI Connected HL um eine schriftliche Stellungnahme bis zum 11.01.2019 gebeten aber diese Frist war ergebnislos verstrichen... Ich hatte daraufhin am Freitag nocheinmal dort angerufen um den aktuellen Stand zu erfragen. Ein Mitarbeiter der IT/Entwicklung hat in meinem Ticket folgendes Statement hinterlegt.
Ergebnis:
Für OTA müssen 2 Pakete (OTA Pack offer) im Fahrzeug vorhanden sein.
Paket 1 = vorhanden (Name ist mir unbekannt)
Paket 2 = nicht vorhandenes UPD FPACK [ DE_MI_00_00_MAP_MFSC_000 ]
Was die Jungs bei der HL mir natürlich NICHT sagen konnten ist - WIE komme ich an dieses Update Paket???
Jetzt habe ich nochmal im MINI Service Center Dingolfing angerufen - dort wollte man sich darum kümmern was das ist und wie man an dieses Update Paket kommt und sich noch mal bei mir melden. Bin mal gespannt ...Wir hatten das Auto zwischenzeitlich mal am Stecker, ohne Befund, es wird nichts zum Update angeboten. Ein "normaler"
ist anscheinend ohne Level 3 Support aus München nicht in der Lage die Ursache zu ermitteln und das Problem zu beheben.
Nächste Stufe ist über einen
den technischen Aussendienst einschalten bzw DORT ein Ticket zu eröffnen und diesen um eine Klärung/Stellungnahme zu bitten.
Edit: Gibt es denn niemanden mit einem LCI, bei dem die OTA Karten Updates funktionieren und der bereit ist seine VIN zur Verfügung zu stellen?
Es geht darum 2 Profile bzgl der Connected Konfiguration zu vergleichen - ein funktionierendes und ein nicht funktionierendes und somit festzustellen was bei dem nicht funktionierenden fehlt bzw anders ist und das dann entsprechend zu korrigieren. Es würde die Suche nach der Ursache jedenfalls sehr vereinfachen und damit könnte man dann den anderen mit einem LCI die ebenfalls betroffen sind einen klaren Hinweis geben was zu tun ist.