Das man so schlau ist und bei 35 Grad Außentemperatur nicht Vollgas auf der AB fährt setze ich mal voraus....
??? Ich versteh das Ganze hier nicht wirklich!
Heller wird es bei mir, wenn ich lese, dass du diese Boxen vertreiben möchtest.
Das man so schlau ist und bei 35 Grad Außentemperatur nicht Vollgas auf der AB fährt setze ich mal voraus....
??? Ich versteh das Ganze hier nicht wirklich!
Heller wird es bei mir, wenn ich lese, dass du diese Boxen vertreiben möchtest.
Das ist so nicht ganz richtig. Nur der Box ist schon mehr drin. Großer Unterschied zum richtigen software Tuning ist , das alle von Mini verbauten Sicherheiten für den Motor , die gesamte Überwachung der Motorparameter und Schutzmechanismen wie z.b. Notlauf Programme erhalten bleiben. Das wäre beim software Tuning Weg. Wenn der Druck zu hoch, der Motor zu heiß oder irgendwas an Sensoren oder Gebern kaputt ist, reagiert das Steuergerät ganz normal wie in der Serie. Und das hat man beim software Tuning halt nicht.
Sorry, aber das ist genau anders herum!!!
Wenn du natürlich Erfahrungen mit einem Schrottprogrammierer hast, der die Safeties einfach abschaltet, ist das genau wie bei einer Box und du hast recht.
Klar bleiben bei einer Box die gesamte Überwachung der Motorparameter und Schutzmechanismen wie z.b. Notlauf Programme erhalten "IM STEUERGERÄT",
aber das bekommt 'Werte vorgegaukelt die nicht stimmen!
Bei guter Programmierung des Steuergeräts bleibt die gesamte Überwachung der Motorparameter und Schutzmechanismen wie z.b. Notlauf Programme erhalten!
Ich fuhr früher Elise-Cup.
und deine Abstimmung war Straße?
Und nur wenn ich 100% weiß, wie sich das Auto verhält, kann ich an die Grenzen gehen. Alles andere ist Leichtsinn und kann bös ins Auge gehen, gerade für Hobby-Rennfahrer.
und das weisst du nicht, wenn ein Auto für eine Rennstrecke abgestimmt ist?
Was ist denn genau Leichtsinn? Eine Raceabstimmung zu machen für einen Anfänger? Da hast du recht! Deshalb auch wie oben geschrieben:
"mit dem Auto arbeiten und an eben Grenzbereiche zu gehen, die vorher so nicht möglich waren"
Hast du das im Cup anders gemacht?
Ich finde es furchtbar, wenn man an einem Auto, dessen Fahreigenschaften man auswendig kennt und genau weiß, wie es sich im Grenzbereich verhält, das Setup für eine Rennstrecke ändert. Danach kennt man sich nicht mehr aus und muss erst wieder von neuem lernen, wie sich das Auto verhält. Daher lasse ich die Einstellung (so weich wie es geht, ohne dass es schwammig wird) für die Landstraße und für die Rennstrecke gleich. Denn nur dann habe ich Vertrauen ins Auto und kann schnell sein.
Wenn du im letzten Satz geschrieben hättest:
"Denn nur dann habe ich Vertrauen ins Auto und keine Angst"
Dann hätte ich sicher nichts geschrieben.
Weil, schnell bist du mit einer Straßenabstimmung nur bedingt. Wenn es dir schnell genug ist, auch ok.
Ich denke, du bist noch kein richtig abgestimmtes Fahrzeug gegen die Uhr auf einer Rennstrecke gefahren.
Auf der Rennstrecke geht es bei den wenigsten um Komfort sondern um schnelle Runden, mit dem Auto
arbeiten und an eben Grenzbereiche zu gehen, die vorher so nicht möglich waren.
Ich hatte schon einen Kunden, der - laut seinen Angaben - 300 PS in seinem JCW hat.
richte ihm bitte von mir aus, wir haben ein Automatik Austauschgetriebe im Lager liegen. Zudem
kann er gerne von mir gratis einen Leistungstest haben.
Alles anzeigenI. Verwendungsbereich
Fahrzeughersteller : BAYER.MOT.WERKE-BMW
Fahrzeugtyp / u. -ausführung : UKL-L
Handelsbezeichnung : MINI / Cooper S
EG-BE-Nr. (einschl. Nachträgen) : e1*2007/46*0371*10-?? (Zweitürer)
e1*2007/46*0371*13-?? (Viertürer)
Motortyp : B48A20A
Nennleistung vor Umrüstung : 120/4800min-1 ww. 141/5000 min-1
Hubraum : 1998 cm³
Weitere erforderliche Angaben oder Einschränkungen zum Verwendungsbereich an Fahrzeugen
: keine
II. Beschreibung des Änderungsumfanges
Typ : JCW Tuning Kit P155
Handelsbezeichnung : JCW Tuning Kit P155
Technische Daten / Beschreibung : Leistungssteigerung durch Änderung des Motorsteuergerätes.
Kennzeichnung : JCW Tuning Kit Cooper S
Type Approval number P155 (siehe Anlage)
Art : Aufkleber (Sicherheitsfolie die beim Abziehen zerstört
wird)
Ort : Auf Innenseite Motorhaube
Technische Daten / Beschreibung : ww. mit geändertem Klappenschalldämpfer
original BMW
Kennzeichnung : 2 359 645 / 2 360 848
Art : Teilenummer eingeprägt
Ort : Auf der Unterseite
@MINI-Martin ww. bezieht sich auf wahlweise!
siehe auch weiter unter 3:
III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen
Die wahlweise Kombination mit original BMW Klappenschalldämpfer Nr. 2 359 645 /
2 360 848 ist zulässig und wurde überprüft.
Rein mit diesem Text kannst du auch nur die Leistungsteigerung eintragen!
Klappenanlage ist bei einer Montage ohne Leistungsteigerung, wie bei Works, eintragungsfrei!
Wer hat denn wo nachgeschaut, unter welchen Bedingungen die Anlage sein Gutachten bekommen hat?
Wenn deine Eintragung wie folgt lautet, ist sie FALSCH:
Leistungssteigerung durch geändertes Motorsteuergerät Typ: JCW Tuning Kit in Verbindung mit orig. BMW Klappen-Schalldämpfer
Richtig ist: (steht genau so auch im Gutachten):
Zu P.2/P.4: M. mit Leistungssteig. Typ: JCW Tuning Kit P155, durch geändertes
Motorsteuergerät, Kennz.: JCW Tuning Kit Cooper S, Type Approval number P155*
ww. m. original BMW Klappenschalldämpfer, Kennz.: 2 359 645 / 2 360 848***
Wer ist die Wundmühle und wer kämpft dagegen?
Wenn die Rennleitung eh macht was sie möchte, werft alle eure Zulassung Teil 2 weg
Ihr bekommt von mir die Infos direkt über
Mini und alle wissen es anders, oder besser! Also macht das keinen Sinn.
Ich bin raus hier, sorry!!!
Alles anzeigenKann sein.
Bist Du sicher dass es zu der JCW Anlage keine ABE für den JCW gibt, ist eine Zubehöranlage und die anders aufgebaut sein sollte als die originale Erstausrüstung?
Ich kenne es vom Motorradbereich, war vor zwei drei Jahren anders
Ich werde das genau klären wenn ich meinen JCW bekomme.
hier mal eine Beispiel
ist eigentlich egal was ich dir schreibe, oder?
Du klärst das dann, wenn du deinen hast!
Die Anbauanleitung ist vom Works!
Alles anzeigenmmh,
zu jedem Teil sollte es ein Gutachten, ABE/ Street-legal component approval certificate geben vom Hersteller geben, sonst muss man selber eine Erlaubnis/Eintragung bemühen.
Bei einer ABE steht einer E Nummer auf dem Teil
Und auf der ABE, das streng genommen immer mitgeführt werden sollte wenn nicht eingetragen, steht welche E-Nummer zu welchem Auto/Version zu was zugelassen worden ist und das gilt auch für alle Anbauteile aus dem Zubehör wie z.B. Spoiler etc. von MINI/BMW als Hersteller.
Das mitzuführen einer ABE ist zwingend erforderlich.
Besonders beim Auspuff kann es nicht schaden das Teil mitzuführen. Beim Auspuff wird der Beamte wahrscheinlich eine ABE verlangen. Selbst wenn er die Nummer sieht kann er nur anhand der EG-Typgenehmigung ersehen ob der Pott anhand der E-Nummer auch mit der Autovariante aus dem Fahrzeugschein erlaubt ist. Die Aussage von MINI auszudrucken wäre ganz konkret nicht ausreichend. Was aber ginge wäre z.B. die ABE für den JCW Auspuff zu besorgen, sollte das die selbe E-NUmmer sein wie vom Kit-Auspuff, ist man auf der ganz sicheren Seite. Andere Alternative wäre die Seite des Kit-Auspuffs und da gucken für welches Auto das steht.
Ich verstehe deine Ausführungen.
ABER,
Schau ich mir beide Einbauanleitungen für S und JCW an, entnehme ich, bei der S ist ein Gutachten dabei, bei der JCW nicht.
Bei der S, nur für die Leistungssteigerung und wahlweise die Klappenanlage. (Also kann ich z.b. auch nur die Leistungsteigerung beim S eintragen!)
Zu deiner E Nummer ist auf der Anlage zudem der Hersteller: BAYER.MOT.WERKE-BMW
und die Teilekennzeichnung: Kennz.: 2 359 645 / 2 360 848***
Die Teilenummern sind für die Baugruppen freigegeben und bedürfen keiner weiteren Eintragung!
Wie schon geschrieben, LED Zusatzscheinwerfer, JCW Heckflügel, JWC Nachrüstbodykit, Flaps, usw.,
die du als original Teile für dein Auto kaufen kannst, haben keine ABE und du musst die nicht eintragen.
(sofern kein Gutachten dabei ist)