Beiträge von Moeffi
-
-
Peter @Moeffi hat nicht ohne Grund aufgerüstet.
Leistung, am Grimselpass,hat nicht ausgereicht.
-Insider-Und Bremsen auch nicht
- eigentlich top secret
Reifen auch nicht. Jetzt alles beseitigt, bleibt die Frage ob jetzt der Mut reicht
-
Jawohl Max
mein altes Motto - Wenn schon, denn schon - also JCW
Ein S ist nett, aber irgendwann schreit es halt nach mehr Leistung.
Fahrbdoch mal einen S und einen JCW Probe, dann wird es gleich entschieden sein
-
Wir konnten nicht entscheiden, ob Moonwalk Schmier oder Thunder Dreck...
kommt mal bei mir vorbei, da könnt ihr mal mit den großen Jungs spielen
-
Ist das kein Original?Ist doch von Alfa?!
Zumindest vom Kleingeld her.
Prices kick off at £385k upwards (€430,000) which includes the donor car, and only 20 are being built. So, with that in mind, reckon it’s a way of safeguarding gorgeous classics or just entirely incorrect?
Der weiße ist eine ehemalige Stahlkarosse eines originalen 105er also 105.02 oder 105.35 Modells, aber kein originaler GTA Typ 105.32 0der 105.59.
Perfekt restauriert und entsprechend aufgerüstet mit tollen Teilen und wahrscheinlich besser als ein originaler GTA, aber das das ist halt so eine Sache. Die richtigen Freaks wollen halt ein Original und nicht ein zwar perfekt gepimptes , aber letztlich doch ein Massenmodell
Originale GTA, wenn überhaupt noch zu bekommen, liegen je nach Zustand und Vita in ähnlichen, wenn nicht noch höheren Preisregionen
-
Das ist zwar kein Original, hier haste ein umgebaute Stahlkarosse (siehst auf deinem Bild extrem gut, die originalen GTA haben natürlich eine Alukarosse und das Davh ist genietet was man ganz extrem in den Regenrinnen sieht) unabhängig davon stellen die die Jungs von Alfaholics wirklich tolle Restaurationen auf die Beine. Sowohl von originalen GTA ( gab ja nur ca. 1000 Stück und die meisten werden wohl in den Renneinsätzen verheizt worden sein) als auch von Stahlkarossen.
Auch haben die ein wirklich superbes Programm an Teilen auferlegt (zwar alles Nachbauten) aber besser als die nicht mehr erhältlichen Originalteile
War mit meinem Bruder vor 2 oder 3 Jahren schon mal bei denen, wo es um die Restauration seines Rechtsgelehrten GTC ging
Anlässich dieses Besuches duften wir eine seiner Umbauten fahren. Der hatte seinerzeit glaube ich knapp über 200 PS. Da geht es richtig voran und mit dem umgaauten Fahrwerk bist du ganz vorne mit dabei. Hätte ich die Knete, hätte ich einen solchen Umbau
Hier im Bild übrigens sein originaler 1300 GTA Stradale, der auch mit knapp 100 Pferdchen und 900 KG richtig Laune macht
-
Deshalb bin ich seit heute auch endgeil auf einen Clubman JCW.
Wie sag ich's nur der Liebsten. Im Ernst, sie weiß es schon.
Jetzt muss im April/Mai nur noch der Preis stimmen
Sorry für OT Jerome
Schreit nach einem eigen Faden
wir würden auch gerne deine Konfi Ideen verfolgen
-
OK, dann reicht das wohl mit dem Drehmoment.Für's DKG liegen wohl noch keine Erfahrungswerte vor, wieviel NM das verträgt? Beim F56 Automat fahren sie ja bis 450NM, wie z.B. Frank @Bubbleshark
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben 350NM für das DKG. Wobei RW -Edition ja auch bis 430NM beim DKG geht. So wie das jetzt ist, ist es schön zu fahren und die Kiste wird ja nicht zu 100% immer voll belastet.
Von daher bin ich guter Hoffnung, dass ich eine vernünftige Haltbarkeit habe
-
Peter, mal ne Frage, ist Möffi ein Handschalter, hab's irgendwie nicht mehr auf dem Schirm
Nein ein Doppelkuppler
-
Bei dem schwachen Drehmoment
Da bräuchte ich ja ein AboAlter, ist ja alles schön und gut. Leistung noch und nöcher.....aber ist er da auch GEWASCHEN worden? Man man man, diese Aussenwirkung wenn so nen Flitzer siffig an einem vorbeischießt....also wirklich
Aso, kurze Frage noch: Kupplung schon bestellt?
Schauen wir mal, No Risk No Fun.
Da aber Petra überwiegend fährt bin ich vorsichtig optimistisch
Ja, Waschen wäre mal wieder von Nöten, aber die Baustelle bei der Schwiegermama zum ersten und zum zweiten die Kälte vermiesen mir das derzeit etwas. Spätestens zwischen den Jahren aber