Alternativ Radlastwaage, mess mal die Fahrzeughöhen, Boden bis Radlaufkante, grobe Fehler sollten auch so erkennbar sein.
Beiträge von marco.t
-
-
ich gehe davon aus, dass keine anderen Fahrwerksfedern, Tieferlegung, verbaut sind.
Da hierbei oftmals von Problemen mit den Antriebswellen berichtet wird kommt mir noch ein Gedanke.
Wenn Du gleichmäßig fährst oder das Auto ausrollt tritt es ja auf jeden Fall auf, wie schaut es aus, wenn Du etwa im 3. Gang voll beschleunigst?
-
Ist bei der ganzen Vermesserei auch der Radstand recht/links gemessen worden?
Gibt es die Möglichkeit eine Radlastwaage zu befahren? Denke gerade daran, ob eventuell ein Stabi das Auto verspannt, oder, dass hätte aber auffallen müssen, etwa eine Feder gebrochen ist.
Eventuell kennst Du einen gut ausgerüsteten Wohnmobilisten (oder Händler), die haben mitunter Radwaagen zum drüberfahren.
-
Achtung,
nicht direkt auf die Bremsscheibe fassen.
Fühle erstmal die Felge.
Ich habe das Thema jetzt erst aufgenommen.
Bei solchen Symptomen hätte ich auch geraten, Tempo aufnehmen, auskuppeln, und ertasten, wie stark das Lenkrad auf Kurs gehalten werden muss. Nach einigen Kilometer Landstraße/Autobahn möglichst ohne Bremseinsatz Felgen/Bremsen auf Temperstur prüfen
Räder Achsweise Seiten Tauschen (für Versuch auch gegen die eigentliche Laufrichtung)
Viel Erfolg
-
Zab gerade in meinem Fitnessraum passendes Bild gesehen. Die Flaps vor den Rädern kommen dem Boden schon recht nahe.
Wenn sie täglich an der Garage aufsetzen würde ich sie kürzen, da jedesmal auch an derren Befestigung eine Kraft wirkt.
An die Ringexperten, von welchem Streckenabschnitt ist die Aufnahme?IMG_20241225_180858_737~3.jpg
-
Da Du sicherlich weiter in die Garage fahren möchtest, würde ich die Windweiser bis zur Höhe der senkrechten Verstärkungen einkürzen.
-
Hi, jetzt weis ich wenigstens dass ich offensichtlich nicht alleine an diesem Problem neuerdings scheitere...
Mein Cooper ist von 2014 und das letzte Update wurde etwa 2019 aufgespielt.
Hoffentlich gibt es hilfreiche Ideen, vielleicht weis Jan rantanplan (viele Grüße in den Süden)
-
Habe dafür auch stetig Interesse, vielleicht fügt sich mal was zusammen.
-
Zumindest für mich trifft die Tempomat-Theorie nicht zu…
Ich nutze den Tempomat sehr viel und die Bremsen halten lang
Ich auch und sehr gerne,
aber lässt Du ihn beispielsweise bergab an, wenn er dann bremsend das Tempo halten will? Zumindest beim Cooper wo es so gut wie keine Motorbremse gibt macht er es sehr schnell
-
schöne Theorie,
also 60 PS Polo alle 5 Jahre und Porsche Bi Turbo alle 6 Monate....
der Siedepunkt der Flüssigkeit ist entscheidend, und dieser sinkt durch Wasseraufnahme in Laufe der Zeit, egal in welchem Auto...