Beiträge von marco.t

    Ja der kleine Mann(Frau) muss schon vieles beachten.


    Aber wie @01goeran als Beispiel den 5. nannte, so weiss ich schon ein Jahr (eigentlich drei Jahre vorher, wann TÜV fällig ist, und kann einen Termin seeeehr früh machen.
    Nur vorsichtshalber.


    Wurde bei meinem anderen Auto zwar etwas komisch angeschaut, als ich fast 12 Mon. im Vorraus einen Termin wollte.

    Vor dem Tanken sagte die App 3l Krafstoffrest, dann gingen nur 35 l rein bis zum automatischen Abschalten. Hab dann doch 35,5 l reingebracht, unter Nutzung des Ausdehnungsvolumens.
    Das heißt aber: Von den 40l sind nur 38l nutzbar beim Cooper, wegen des Ausdehnungsspielraums.


    Stimmt das mit Eiren Beobachtungen überein?

    Ich habe letzte Woche 36,5 l nachgetankt. Restkilometeranzeige zeigte ~35 Km. Bei rund 7,5 l kommen ich den 40 l sehr nahe.

    Das Interessante finde ich,
    dass ich, oder der Regen, nicht die Motorhaube geöffnet habe um an das Gestänge zu kommen. Es wurde nur die Gummibuchse geschmiert.
    Das Geräusch kam meines erachtens auch von der Achse und nicht von tiefer.

    Schade habe jetzt zu Weihnachten ein Pure Radio gekauft/verschenkt. Habe nun nicht das klasse union jaack Motiv, aber den wahrlich klasse Sound.

    Bis heute blieb ich nahezu verschont von dem gequitsche.


    So durfte ich nach 200 km Dauerregen (5Grad) life erleben was gemeint ist. Zunächst nur etwas und dann fast über die gesamte Bewegung quieeeek.
    Ich hatte neue Wischer im Gepäck, also Anhalten und unter einer Bedachung neue drauf.
    Quieeeeek


    Nächster Rasthof wieder raus. Wischer angehoben und mal so laufen lassen
    Quieeeee


    Kleine Pause gemacht, Suche nach Siliconeöl leider erfolglos. Also wieder auf die Bahnund dann ein Wunder.
    Quieeeek, quieeek, quieek, quiek, quik, ..... Ruhe.


    Erklährung?
    Auto stand jetzt im Regen und warscheinlich reichte das Regenwasser welches jetzt auf den Gummibuchsen der Wischerarme stand für eine gewisse Schierung zu sorgen.


    Ganz ruhig war es nun allerdings nicht, die neuen Blätter quietschten im ersten1/4 von der linken Seite an (wo die Scheibe stark gekrümmt ist). Dises quietschen war allerdings wesentlich leiser. Bei höheren Autobahntempo nicht mehr zu hören.


    Zuhause dann alte Blätter wieder drauf, Gummibuchsen mit Siliconeöl behandelt. Nun hoffe ich erstmal wieder Ruhe zuhaben.

    Fahre den cooper mit Schaltgetriebe



    Zu Anfangs hatte das Getriebe eine sehr ruhige und genaue Führung bedarft. Nach zügiger Hatz war es jeweils deutlich besser.


    Nach gut 5000 km war es dann wohl eingelaufen und bereitet viel Freude.


    Die Übersetzung passt gut zum Motor, auch wenn es insgesamt sehr lang ist. Aber so machen 6 Gänge wenigstens Sinn.
    Einzig in 30et Zonen ist es für meinen Geschmack etwas schwierig, da ist der 3. dann schon grenzwärtig.


    Der Rückwärtzgang will immer über eine recht kräftige Sperre gestoßen werden, aber daran gewöhnt man sich.