Beiträge von Feger_Michi

    Außerdem sind gebrauchte eAutos meist auch schon am Ende - Akku hält nicht mehr lange genug.

    Sieht man mal von den Fahrleistungen von Pietsprock mit seinem Fabia und / oder MINI ab: Ab wieviel km ist denn ein Verbrenner durch?

    Wie viele Fahrzeuge gibt es denn mit mehr als 150 tausend Kilometer auf der Uhr?

    Ein ATM kommt dann auch bei den Fahrzeugen einem Totalschaden gleich (ATM mit Einbau kostet mehr als der aktuelle Fahrzeugwert).


    Ein Fahrzeugakku kann nach seinen 180.000 km im Fahreinsatz noch über Jahre hinaus sehr wertvolle Dienste in Großspeicheranlagen verbringen, bevor dieser fachgerecht recycelt wird.

    Warum also das verhaltene Kaufverhalten?

    Sehr lange Lieferzeiten durch Corona, Ever Given Havarie im Suezkanal und damit verbundener Transportstau, Krieg in der Ukraine, ...

    Das hat z.B. dazu geführt, dass auf Fahrzeuge aus dem VW Konzern tlw. über 600 Tage gewartet werden musste. Gut, VW selbst hat sich priorisiert und die Töchter (z.B. Skoda) im Regen stehen lassen. Dort wartet man immer noch auf Fahrzeuge die im zweiten Halbjahr 2021 bestellt wurden ...

    Das führt dazu, dass es in diesem Bereich kaum noch Bestellungen gegeben hat und dann doch nochmal zum Verbrenner gegriffen wurde (daher rührt auch die Meinung, dass der BEV Verkauf komplett eingebrochen sei) .

    Aktuell sehen wir in der Enyaq Community, dass Bestellungen wieder hochlaufen zumal die Lieferfristen nun wieder bei rund 6 Monaten liegen.


    Aber ja, es fehlen definitiv günstige Fahrzeuge auf dem deutschen / europäischen Markt.

    Und wenn die europäischen Hersteller nicht bald was tun, dann werden wir von der gelben Flotte überschwemmt.


    Meiner Meinung nach hat das reine E-Auto den Siegeszug bereits gewonnen. Nicht auf Basis der Zulassungszahlen sondern auf Basis der weltweit getätigten Investments durch die großen Player in diesem Sektor.


    Ein zurück würde für vermutlich viele Firmen das aus bedeuten.


    Just my 2 Cents

    Vielleicht waren es Hyundai oder Kia?


    Hyundai, Kia recall 113,000 vehicles in North America over fire risks | Reuters


    Es gibt eine Warnung, das Fahrzeuge der oben genannten Hersteller, das brennen anfangen können .... Fahrzeuge sollen draussen und nicht in Garagen geparkt werden ...


    Wer jetzt an E-Fahrzeuge gedacht haben sollte ... ;)


    Warten wir ab: Irgendwann werden wir hoffentlich Klarheit haben.

    Bis dahin würde ich den Ball bzgl. Auslöser für den Brand flach halten.


    Egal ob Benzinder oder E-Auto: Die Brandlast ist bei beiden enorm und auf Schiffen (egal ob Fähre oder Transportschiff) nach heutiger Bauart und mit Löschanlagen die wohl auf dem Stand von vor 50 Jahren sind nicht beherrschbar.


    Insofern ist es eigentlich egal, ob es eine 12V Batterie aus einem Verbrenner war, irgend ein Laptop oder Handy Akku oder ein BEV.

    ... sondern Mal etwas schneller als die üblichen Autobahngeschwindigkeiten und nicht gleich bibbern und bangen müssen, dass einer nach links rauszieht.

    Also mal abgesehen von der Döttinger Höhe (und die Fährt man anfangs nicht voll durch, weil dort ein und Auslass ist) hab ich meine Höchstgeschwindigkeiten auf bundesdeutschen Autobahnen erreicht.

    Ist aber auch schon ein paar Jahre her.


    Angefangen habe ich mit ganz normalen Sichherheitstrainings auf Verkehrsübungsplätzen. Hier gibt es auf sich aufbauende Kurse in denen man sehr viel über sich und sein Fahrzeug lernen kann.

    Das sollte Grundlage für jeden sein. Egal ob Ambition auf Rennstrecke oder sicheres und aufmerksames bewegen auf öffentlichem Grund.


    Alles weitere ergibt sich dann.


    Nicht zu empfehlen sind Touristenfahrten!

    Das wichtigste wäre eher, ein vernünftiges Training zu Beginn zu machen. Damit man erstmal die Theorie hinter gewissen Fahrtechniken, der Ideallinie und der Technik des Autos durchstiegen und selbst erfahren hat.

    Wenn das nicht schon erfolgt sein sollte, dann ist das mal die allererste Maßnahme die auch ich empfehlen würde.

    Alles andere ist dem nachgeordnet.


    Meine ersten Erfahrungen auf dem Track (nach diversen Sicherheitstrainings) habe ich mit der Motorsport Akademie auf der Nordschleife gemacht.

    Einen Tag Theorie und am zweiten Tag Sektionstraining auf der NOS bevor es dann in ganzen Runden dem Polo GTI Cup hinterher ging.


    993_auf_NOS.jpg993_NOS_Motorsport_Akademie.jpg

    Es gibt einen langen Thread zu dem Thema:


    pietsprock


    Ich selber hatte das direkt nach der Abholung unseres F54.

    Der freundliche hat das ruck-zuck in Griff bekommen