Uuups, vielleicht sollte ich mir die Federn in meinem Flachdachkäfercabrio mal näher anschauen
Beiträge von Feger_Michi
- 
					
- 
					Vermutlich hat die KI in einem bekannten Forum für MINI Fahrzeuge der Baureihe F5x nachgelesen  
- 
					Gestochen scharfes Bild  
- 
					Dazu passt der gestrige Beitrag von Stefan Möller von Nextmove: Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.3 Kapitel widmet er dem Thema Preise an Ladesäulen. 
- 
					Ist zwar keine Fahrt mit einem MINI SE, aber um Euch mal einen Vergleich mit unserem früheren F54 S zu geben: Grundgebühr für PowerPass von Skoda / Elli): 11,99 EUR 
 Ionity für einen Monat wäre übrigens Preisgleich bei der GG gewesenKilometer: 1.963 Verbrauch: 411,60 kWh Kosten aller Ladungen inkl. zu Hause hochgerechnet auf 100% inkl. GG: 157,72 EUR => 8,03 EUR / 100 km Verbrauch unseres MINI F54 Clubman S: 8,56l / 100 km zu 1,70 EUR Super / l: 285,66 EUR oder 14,55 EUR / 100 km Bei längeren Fahrten lohnt sich definitiv ein Monatsabo. 
 Oder aber EWE Go oder adHoc laden (siehe Tabelle von weiter oben).Aber ja, man muss sich ein wenig umschauen und planen. Das war in unserer Anfangszeit in 2021 schon einfacher. 
- 
					Das stimmt leider, aber: Schaut Euch mal diese Übersicht an: Günstig Ad-hoc-Laden – Google My Maps Der Gerd Bremer listet dort HPC Säulen mit adHoc Preisen unter 50 ct/kWh auf. 
- 
					
- 
					
- 
					
- 
					Ich würde die WB ebenfalls umsetzen - sofern baulich möglich. Alternativ: An die WB ein längeres Kabel anbringen lassen. Eine Verlängerung würde ich nicht in Betracht ziehen. 
 
		 
				
	
