Beiträge von Bruno

    war es die vor oder nach KAT lambdasonde? Ich kriege Fehlermeldungen p0036 (H02S Heater Control Circuit Bank 1 Sensor 2) und p0138 (O2 Sensor Circuit High Voltage Bank 1 Sensor 2) und bin nicht sicher mit welcher ich anfangen soll. Keine Symptome, Auto (Cooper S F56) fährt sich wie immer, flott und ruhig. Fehler gelöscht, kommen wieder nachdem das auto kalt wird.


    danke Niekcarfreak!

    Der Fehler selbst sagt es doch schon aus. Bank 1 ist klar, es handelt sich um einen vier Zylinder Motor, der hat bloß eine Bank. Sensor 2 würde auch Nachkatsonde hinweisen. Außerdem passt der Fehler auf Nachkatsonde, würde es die Regelsonde sein würde die Karre nicht mehr ansatzweise gut laufen. Kleiner Hinweis, die Regelsonde ist Sonde eins, bzw. Vorkat. Es gibt noch die Kontrollsonde, welche die Funktion des Kats kontrolliert, die sitzt wie der Name schon sagt nach dem Kat.

    Bitte den Ölstand immer auf Maximum halten. Bitte ab sofort das Öl wenn möglich in Eigenregie aller 10tkm wechseln. Kein Longlife, das Öl sollte die BMW Norm 04 erfüllen. Wenn du magst kannst du noch den Kettenspanner tauschen. Damit solltest du bis 200tsd erstmal Ruhe haben. Eine Bitte an Alle, nicht das freigegebene 0W20 verwenden. Bei BMW auf das ursprüngliche Öl bestehen mit dem die Motoren auch entwickelt wurden.

    Den Weg zur Werkstatt kannst du dir sparen. Die füllen das Öl auf mehr nicht. Jetzt bleibt aber die Frage wurde der Ölstand des Fahrzeugs nach dem Ölwechsel kontrolliert? Ja ich weiß beim Benziner ist es aufwendiger, aber ich gehe davon aus, dass die Werkstatt hier nicht ordnungsgemäß gearbeitet hat.