Beiträge von mistergaga

    Ich würde es definitiv bei KW einbauen lassen, denn da können gleich die Höhe sowie die "Härte" (Zug- und Druckstufe) angepasst werden, falls Dir die Standardeinstellungen nicht passen. Die KW Leute kennen sich schließlich super mit ihrem Produkt aus, für die MINI Crew ist das vermutlich komplettes Neuland.


    Außerdem müssen nach dem Einbau noch Sturz und Spur eingestellt werden, was für KW zum Standardprogramm gehört, eine Marken-Werkstätte in Summe aber völlig überfordern könnte.


    Meine BMW Mechaniker sind leider nur noch Teiletauscher und haben beim Einbau eines Fahrwerks bei einem meiner vorigen Autos einen verhängnisvoller Fehler gemacht, der ganz, ganz böse ausgehen hätte können =O;(


    Ein Fahrwerk kostet eine Menge Geld und soll ebenso viel Spass machen. Das ist aber nur gewährleistet, wenn alles 100% richtig eingebaut und eingestellt ist.


    Ich kenne einen BMW M Kunden, den eine verstellte Fahrwerksgeometrie fast in den Wahnsinn getrieben hätte. Darum unbedingt zum Fachmann gehen!

    @derbysk


    Das Aufbäumen des Cooper hat wohl mit den weicheren Federn im Vergleich zum S zu tun.


    Die Stabis können nur die Seitenneigung reduzieren, die Nickbewegung des Autos beim Beschleunigen und Bremsen können sie leider nicht beeinflussen.


    Nachtrag:


    Ich fahre bei meinem BMW H&R Stabis, die in 3 Stufen einstellbar sind. Auf der "schärfsten" Stufe reduziert sich die Seitenneigung am meisten. Beim Mini Cooper und Cooper S könnten eventuell unterschiedliche Stabis verbaut sein. Beim Cooper die komfortableren, beim S die schärferen. Das wäre meine Erklärung.


    In Kombination mit unterschiedlich harten Federn erklärt sich das stärkere Aufbäumen und die höhere Seitenneigung des Cooper.

    @derbysk


    Toller Bericht, danke!!


    Ein Punkt, den Du angesprochen hast, wird mir erst jetzt so richtig bewusst. Der Cooper geht vorne beim Beschleunigen wirklich merklich hoch.


    Ich habe ja schon mehrere Cooper und Cooper S gesehen und mich immer wieder gewundert, warum der Cooper vorne so hoch ist (Abstand Reifen zur Karosserie) und der Arsch so tief hängt. Nun weiß ich es: Der Cooper hat in dieser Situation beschleunigt und darum hat das Auto so merkwürdig ausgesehen. Beim Cooper S ist mir das nicht aufgefallen, beim Selberfahren sowieso nicht.


    Übrigens ging es mir nach der Probefahrt gleich. Ich hätte den Cooper S am liebsten gleich mitgenommen :love:


    Als Vielfahrer MUSS ich aber einen Diesel fahren, alles andere wäre finanziell äußerst unvernünftig.

    Ich würde das Problem schriftlich (!) reklamieren und dem Freundlichen 2 bis 3 Nachbesserungsmöglichkeiten einräumen (inkl. Fristsetzung).


    Sollte das Problem dann noch immer nicht behoben sein, würde ich auf die Rückabwicklung des Kaufvertrages bestehen.


    P.S.: ich würde natürlich auch nichts bezahlen, um ein Problem bei einem Neuwagen beheben zu lassen.