Zufälliges Treffen mit @passi1909 als ich in Recklinghausen an der Tankstelle stand...
Beiträge von Pietsprock
-
-
Wieso? Ein MINI ist doch designlastig im Vergleich mit anderen Wagen in dem Segment.
Nun bin ich mit Jan befreundet und finde den Beitrag echt gut... hab ich mir gern angeschaut
Grüße
Peter -
Ich hatte in meiner Autofahrer-Karriere bisher äußerstes Glück mit Steinschlägen...
Beim Vorgängerfahrzeug habe ich einmal die Windschutzscheibe bei 510.000 KM wechseln lassen müssen, da diese (selbstverschuldet - aber das ist eine andere Geschichte) gesplittert war... Inzwischen hat der Wagen fast 1.150.000 KM auf dem Tacho und die zweite Windschutzscheibe ist immer noch ok nach inzwischen 640.000 KM...
Nemo hat natürlich die erste Windschutzscheibe drin und keinerlei Steinschläge - inzwischen auch über 335.000 KM
Stelle mir gerade die Frage, ob es bei der beheizbaren Windschutzscheibe, welche ja erheblich teurer ist, dann auch nur die 150 € zu Buche schlagen, oder ob der Preis einer normalen Windschutzscheibe angesetzt wird und man die Differenz selber zahlen muss.
Gruß
Peter -
@Medicus vielen Dank!
Ich habe auch beim Fabia schon von Anfang an die Kosten und jede Kleinigkeit festgehalten.
Das Programm dazu, habe ich seit 2000 selbst entwickelt und immer weiter weiterentwickelt.
Bereits vor 33 Jahren habe ich mit meinem ersten Wagen mit den Aufzeichnungen angefangen, damals noch auf Papier.
Der Entwicklungsstand meines Programms lässt diese Kostenvergleiche zwischen beiden Autos problemlos zu.
Ich bin froh, dass ich beide Wagen noch permanent fahre - den Fabia natürlich weniger
-
Der Intervall beim Fabia lag anfangs bei 15.000 Kilometern... nach Ende der Garantiezeit habe ich dann auf 30.000 Kilometer erhöht, später auf 50.000 Kilometer
Bis 333.333 waren 13 Wartungsstops nötig und besonders bei 307.000 ging es ins Geld, da der Kabelbaum marode war und der Wechsel inclusive Inspektion fast 2.000 € kostete. Zudem war beim Fabia alle 90.000 Kilometer ein Zahnriemenwechsel fällig mit jeweils ca. 750 € Kosten... das war allein 3 x fällig
Beim MINI lag der Intervall anfangs bei 30.000 Kilometern, inzwischen habe ich auf 40.000 Kilometer erhöht... bisher waren 8 Wartungsstops notwendig
Gruß
Peter -
Hier die Liste der „Besonderen Vorkommnisse“ im Vergleich Skoda Fabia / MINI Cooper D
Musste die Fabia-Liste etwas korrigieren, da dort noch Reifenwechsel aufgelistet waren, die keine besonderen Vorkommnisse sind
Der Fabia war in den ersten Jahren ein Birnen-Fresser... nachdem der Kabelbaum getauscht wurde, wurde es besser
Wartungskosten bis 333.333 im Vergleich:
Skoda Fabia - 8.184 €
MINI Cooper D - 3.375 €Da kann man schon nicht mehr von „Nase vorn“ reden, das sind Welten!
Seit 2005 fahren wir MINI und ich habe immer gesagt, dass der MINI-Service vergleichsweise günstig ist...
Gruß
Peter -
Zum fünften Mal endet ein Monat mit mehr als 10.000 Kilometern... 11.428 Kilometer sind’s im März geworden...
Dresden, Berlin, Genf und Sankt Gallen, Vaduz in Liechtenstein und nun Hamburg standen auf der Reiseliste...
Die nächsten 3 Monate werden es etwas weniger Kilometer, damit am 4. Jahrestag 350.000 auf dem Tacho stehen...
Schöne Ostern
Peter -
Hallo Zusammen, ergänzend...
ich führe seit über 10Jahren Spritmonitor-Protokoll. Angeregt durch Pietsprocks Posting,
Ich zitiere mal den zweiten Beitrag in diesem Thread von Anfang 2014...Das Verbrauchsziel von 2,7 habe ich aufgegeben, was allerdings eher daran liegt, dass sich persönliche Umstände etwas geändert haben und ich bei Fahrten zu zweit die Geschwindigkeit etwas anhebe...
Nichtsdestotrotz liege ich nach einem Drittel meiner Kilometermillion stabil unter 3 Litern!
Inzwischen hat MINI die Hersteller-Angabe korrigiert und von 3,5 auf 3,9 angehoben (ohne das irgendetwas technisch unter der Haube geändert wurde)... selbst diesen Wert schafft im Spritmonitor nur noch ein weiterer Fahrer - ein MINI-Fahrer aus Sydney, welcher eigentlich auch etwas sparsamer unterwegs war, aber nun durch Jobwechsel mehr Stadtverkehr hat...
Mein Verbrauch liegt somit fast 25 % unter der Herstellerangabe - somit die gleiche Unterschreitung wie beim Vorgängerfahrzeug...
Grüße
Peter -
Markus da geht aber noch mehr (also weniger)
@Chucky101 ... aber nur im Windschatten von Nemo@Krabat hervorragender Wert bei der Durchschnittsgeschwindigkeit... dazu muss dann aber die Topographie auch bestens passen
Grüße
Peter -
Das einzig Spannende ist ja wie SchukiSchnucki
dann Ende 2019 begründet warum es doch unbedingt noch nen 5ten F56 geben muss
Das einzig Spannende ist, warum du so komische Kommentare permanent von dir gibst...