Beiträge von Pietsprock

    Heute vor 12 Jahren ist das Forum an den Start gegangen und somit feiern wir den 12. Geburtstag!




    :geb150:


    Was anfangs als zartes Pflänzchen startete, ist über die Jahre groß geworden.


    • 18.169 Mitglieder
    • 18.011 Themen
    • 1.461.882 Beiträge (333,53 Beiträge pro Tag)


    Ganz herzlichen Dank an Chucky101 und admin dass sie dieses wunderbare Forum ins Leben gerufen haben, was 2013 der einzige Ort war, an dem sachlich über die neue MINI-Generation

    diskutiert werden konnte.


    Die neue MINI-Generation mit F66 / F65 / F67 ist nun bereits ein Jahr am Start und somit werden die Gene der F5x-Generation fortgeführt.


    Die letzten 12 Jahre haben hier im Forum unzählige Informationen, tolle Kontakte und Lösungen für viele Probleme gebracht. Dafür gilt allen Forums-Mitgliedern ein Dank. Ein Forum lebt

    von und mit seinen Teilnehmern / Mitgliedern.


    Weiterhin viel Spaß hier im Forum und auf weiterhin eine gute Zeit!



    Grüße

    Peter

    18.000 Themen !!!


    Hier im Forum gibt’s zu (fast) jedem Problem etwas zu finden und es wird der Community mit Rat und Tat zur Seite gestanden…


    Neben technischen Aspekten kommt die persönliche Ebene nicht zu kurz…


    Weiter so


    :0005:




    IMG_9609.jpeg

    Was ist eigentlich der Grund, dass du noch so viel mit dem Vorgänger fährst?


    Der ursprüngliche Plan war, dass ich den Skoda nach der Million (03.07.2013) noch bis 1.111.111 km weiterfahre und er dann ins Skodamuseum kommt.


    Da ich dann bis Sommer 2014 ein SAP-Projekt hatte, wodurch ich sehr viel fahren musste (noch mehr als sonst), hatte ich die 111.111 km tatsächlich ein Jahr später auf dem Tacho,

    aber als SkodaAutoDeutschland dann mit den Kollegen vom Museum in Tschechien Kontakt bezüglich der Übergabe aufgenommen hat, hieß es von dort, dass es einen neuen Direktor

    des Museums geben würde, der nicht direkt die Ausstellung ändern wolle. Man hat mir dann angeboten, den Fabia in den Fundus zu nehmen oder an einem zweiten Museumsstandort

    (den es inzwischen nicht mehr gibt) an der Polnisch-weißrussischen Grenze zu geben. Beides fand ich nicht so klasse und habe mich entschieden, den Wagen so lange weiterzufahren, wie

    es der TÜV zulässt.


    Anfangs war mein Plan, dass ich den Fabia noch zu Treffen benutze und ab und zu mal bewege - es kam anders.


    Ich habe an einem meiner Bürostandorte, wo es einen Garagenhof gibt, eine davon gemietet, so dass ich bei gutem Wetter entscheiden kann, ob ich mit dem MINI oder dem Fabia nach

    Hause fahre. Ich hab so mit etwa 3.000 Kilometern im Jahr gerechnet.


    Über die Jahre hat es sich aber so entwickelt, dass ich den Fabia bei gutem Wetter ganz normal im Alltag benutze und den MINI immer mal wieder für mehrere Tage oder auch mal eine

    ganze Woche in der Garage stehen lasse. Auch Fahrten zum Patenkind nach Dresden mache ich immer mal wieder mit dem Fabia.


    Statt der geplanten 3.000 Kilometer im Jahr liegt die Jahresfahrleistung somit bei etwa 12.000 bis 15.000 Kilometern und diese kommen im ganz normalen Alltagseinsatz zusammen und werden

    nicht zusätzlich drauf gefahren.


    Inzwischen ist der Fabia 25 Jahre alt, hat gerade im Sommer frischen TÜV erhalten und ist in recht gutem Zustand. Die regelmäßige Nutzung und ebenso regelmäßige Wartung hält ihn fit.

    Ohne Bedenken fahre ich nach wie vor Strecken von mehreren hundert Kilometern am Stück mit dem Wagen.


    Nach der Million mit dem MINI im kommenden Sommer, werde ich die Kilometerleistung des MINI für ein Jahr um 10.000 Kilometer runter- und die des Fabia um 10.000 Kilometer hochsetzen.

    So wird der Fabia dann zur nächsten Hauptuntersuchung im Sommer 2027 dann einen Tachostand von 1.300.000 Kilometer haben.



    Grüße

    Peter

    Monatsmemo September 2025


    Kilometerstand am 30.09.2015: 938.760


    gefahrene Kilometer im September: 7.760


    gefahrene Kilometer gesamt 2025: 58.691


    Verbrauch: 2,949 Liter auf 100 KM


    Kosten 2025: 5.120 € —-> davon 0 € Wertminderung


    Gesamtkosten: 102.030 € ---> davon 30.350 € Wertminderung


    Kosten pro KM 2025: 8,72 Cent

    Gesamtkosten pro KM: 10,87 Cent


    ________________________________________


    Zielereichungsgrad:


    Ziel 1 - 1.000.000 KM --- noch 61.240 KM


    noch 263 Tage - 231,9 KM pro Tag


    Ziel 2 - 3,00 Liter --- Ziel erreicht nach 107.753 Kilometern --- neues Verbrauchsziel 2,95 --> erreicht nach 554.600 Kilometern


    Ziel 3 - 20 Cent --- erreicht --- 15 Cent —- erreicht —- 11 Cent --- erreicht


    Ziel 4 - 1.400 Kilometer pro Tankfüllung — erreicht am 01.07.2021 / 18.08.2023


    Zusätzlich habe ich mit dem MINI-Vorgänger im September 1.230 Kilometer zurückgelegt (2025 gesamt: 12.790 Kilometer).


    Grüße

    Peter



    IMG_9505.jpg



    IMG_9506.jpg

    Schiebedach defekt?


    Als ich vorhin mit meinem MINI losgefahren bin und das Schiebedach öffnen wollte, tat sich nichts…


    Kurz „Tante Google“ befragt mit folgendem Resultat:


    „Wenn das Schiebedach Ihres Mini F56 nicht öffnet, versuchen Sie zuerst eine Rücksetzung, indem Sie die Öffnungstaste gedrückt halten, bis das Dach vollständig eingefahren ist, und die Taste dann weitere 10–15 Sekunden halten, bis sich das Dach zurücksetzt. Wenn das nicht funktioniert, sind die häufigsten Ursachen ein defekter Motor, eine durchgebrannte Sicherung oder ein fehlerhafter Schalter. In diesen Fällen ist eine Werkstatt der beste Ansprechpartner, um das Problem zu beheben.“ Quelle: Google KI


    Also habe ich beim nächsten Halt die erste Empfehlung befolgt und die Taste ca. 15 Sekunden gedrückt gehalten… siehe da, das Dach öffnet und schließt wieder tadellos…


    Somit war es schnell behoben, aber viele Betroffene wären wahrscheinlich direkt zur Werkstatt mit kostenintensiver Fehlerermittlung und -behebung gefahren…


    Es lohnt sich also immer, zunächst das Internet zu befragen… da sofort eine Lösung des Problems vorgeschlagen wurde, scheint dieses Problem kein Einzelfall zu sein…


    Ich bin froh, dass es so eine einfache Lösung gab…

    Schiebedach defekt?


    Als ich vorhin mit meinem MINI losgefahren bin und das Schiebedach öffnen wollte, tat sich nichts…


    Kurz „Tante Google“ befragt mit folgendem Resultat:


    „Wenn das Schiebedach Ihres Mini F56 nicht öffnet, versuchen Sie zuerst eine Rücksetzung, indem Sie die Öffnungstaste gedrückt halten, bis das Dach vollständig eingefahren ist, und die Taste dann weitere 10–15 Sekunden halten, bis sich das Dach zurücksetzt. Wenn das nicht funktioniert, sind die häufigsten Ursachen ein defekter Motor, eine durchgebrannte Sicherung oder ein fehlerhafter Schalter. In diesen Fällen ist eine Werkstatt der beste Ansprechpartner, um das Problem zu beheben.“ Quelle: Google KI


    Also habe ich beim nächsten Halt die erste Empfehlung befolgt und die Taste ca. 15 Sekunden gedrückt gehalten… siehe da, das Dach öffnet und schließt wieder tadellos…


    Somit war es schnell behoben, aber viele Betroffene wären wahrscheinlich direkt zur Werkstatt mit kostenintensiver Fehlerermittlung und -behebung gefahren…


    Es lohnt sich also immer, zunächst das Internet zu befragen… da sofort eine Lösung des Problems vorgeschlagen wurde, scheint dieses Problem kein Einzelfall zu sein…


    Ich bin froh, dass es so eine einfache Lösung gab…


    IMG_9493.jpg