Ich glaube nicht.
Abwarten bis @Gigamot die neuen Leuchten bekommt und uns dann mehr dazu sagen kann.
Hoffe, dass funzt Plug and Play, zumindest für den F56...
Beiträge von Gatsby
-
-
Ich danke euch ganz herzlich für die guten Wünsche und die zahlreichen Reaktionen.
Ihr seid schon ein toller Haufen.
Das kann ich nur unterstreichen!
Mein Lieber - herzlichen Glückwunsch zu einem wirklich schönen 57er!
Allzeit gute Fahrt!
-
Ob man wohl die Vormopf-Led-Rücklichter gegen die neuen „Jack“ Leuchten tauschen kann?
-
.....
Der Wunsch auf einkurzes Kennzeichen wurde bei unserer KFZ Zulassungsstelle abgewiesen da am F56 genügend Platz wäre für das normale Kennzeichen...Laut Fahrzeugzulassungsverordnung sind die Ämter in der Zuteilung frei und entscheiden selbständig, wer was bekommt. Wenn Du dort niemand kennst, wird es wohl schwierig. Vielleicht fragst Du nochmals persönlich nach!
Bei uns in W ist das Amt diesbezüglich offener...wie man sieht, Initialien und eine Ziffer auf 35cm Blech:
19C14B8D-0B9D-4FC2-8EEE-3810E9BF3B2D.jpeg -
Habe ihn mit @minimax666 schon live gesehen - sieht super aus!
Ein schönes Cabrio!
Nochmalsund Glückwunsch
-
Meiner auch, aus
Oxford
D0CA72D4-1B43-4C89-81AB-91D06A99BF6F.jpeg -
Also, ich finde, wurde auch langsam Zeit, dass BMW beim Mini auch mal die Automaten-Bedienung in die Neuzeit bringt! Bei BMW ist das ja schon seit Jahren üblich mit dem Joystick und der hat wirklich enorm viele Vorteile! Also jahrelanger BMW Fahrer weiss ich wo von ich rede. Der Automat vom Mini ist ja wirklich aus dem letzten Jahrhundert. Bedienung mit Seilzügen ist ja definitiv nicht mehr Zeitgemäss. War für mich eine grosse Umstellung, vom BMW auf den Mini. Hier muss jeder Handgriff manuell erfolgen.
NEU:
- Motor abstellen und Automat geht automatisch in P. Eine grosse Erleichterung. Ist für mich eine der grössten Vorzüge. Die P-Taste hab ich eigentlich nie gebraucht, ausser man lässt Motor laufen, was man ja nicht sollte, wenn man nicht fährt.
Ja, die Optik.. kann man jetzt streiten, ob das Mini-Like ist oder nicht, mir persönlich gefällt das Joystick-Artige, vor allem im BMW. Im Mini hätte man auch den alten Knauf so lassen können und einfach mit der neuen Elektronik kombinieren können. Finde es passt noch, der lange Hebel. BMW ist ja ein bisschen anders, da ja dort in der Regel die Mittelkonsolen viel höher stehen. Dann braucht es keinen langen Hebel, im Mini ist ja das ganz viel tiefer, daher wäre ein längerer Hebel sicher besser gewesen. Aber sei wie es ist.. Kosten sparen..
Wegen Berganfahrhilfe, ja das hat der Mini. Was der Mini nicht hat und nur teurere BMW Modelle, einen separaten Knopf, den man schalten kann. Sobald man anhält, geht der Wagen auf die Bremse. Man kann D drin lassen und Fuss von der Bremse nehmen. Sobald man etwas Gas gibt, löst die Bremse. Im Stau nutzte ich das oft im BMW. Im Mini muss man eben auf Start/Stop oder auch sonst, Fuss muss auf der Bremse bleiben oder eben in P rein.
Sorry, aber ich fahre beide, die 6G AT im Wörx und die 8G AT im recht neuen X3 35d F25, und...oh Wunder, so sagenhafte Vorteile finde ich nicht! Man wählt mit beiden Hebeln die Stufe, fertig. Beim X3 muss ich manchmal gucken, ob’s auch wirklich drin ist, beim Wörx raste ich ein und fertig. Steinzeitlich find ich das nun wirklich nicht, davon abgesehen, dass der 6G Automat für mich perfekt schaltet und mit den 231 PS super harmoniert.
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, die neue Technik in den alten Hebel zu fummeln oder wenigstens einen MINI-Hebel zu designen...
In ein zwei drei Jahren haben wir uns vielleicht daran gewöhnt und können uns mit dem Design des neuen Modells beschäftigen -
Verkauft, kann zu.
-
Gefällt mir gut und passt zum Auto, Vielspeichendesign mag ich, ist halt nur etwas pflegeintensiver.
Der Aufkleber gefällt mir nicht, wenn ich da etwas verändern wollte, würde ich zum Folierer gehen. Passt auch irgendwie nicht zu den filigranen Felgen, meine Meinung, ansonsten
-
Ich schalte die Gänge ruckzuck am Lenkrad durch...