Das ist doch mal eine transparente Antwort @frozenblack
Jetzt ist es für mich verständlich, vielen Dank!
Beiträge von Gatsby
-
-
VA 330,HA 335.
Wie darf man die Zahlen verstehen?
Kannst du mir sagen, welcher Tieferlegung das entspricht? -
IMG_8355.JPG hier war mit dem KW SC auf max. Tiefe! Optik war Bombe aber Fahrverhalten
Stimmt, optisch ganz weit vorne!
Wenn geschrieben steht, 330 oder 340mm, worauf bezieht sich die Angabe? Und - welcher Tieferlegung entspricht dies? -
Geht nich zu tief da sonst der Dämpfer nicht mehr vernünftig arbeitet. Das Untersteuern war bei uns zumindest zu heftig bei max. Tiefe
Einstellung vorne kein Problem, hinten nur beim SC im ausgebauten Zustand.Sehr tief gefällt mir auch nicht, das Cab oben ist für meinen Geschmack zu tief.
Mir würde eine Tieferlegung meines JCW F56 von 2,5 cm genügen. Geht das mit dem SC?
Der Komfort und die Rückmeldung der Hinterachse sollte besser werden, ist serienmäßig eher nicht so toll.
-
Hab heute mein Street Comfort eingebaut bekommen, 330mm rundum und fährt sich bei weiten schöner als das original JCW Fahrwerk.
Was ich auf den wenigen Kilometer feststellen konnte ist etwas mehr Komfort bei Längsrillen und Schachtdeckel`n,
auf der Autobahn bei schneller Fahrt viel ruhiger und nicht so nervös.
Allerdings bilde auch ich mir ein minimales vibrieren am Lenkrad beim beschleunigen ein was mich allerdings nicht wirklich stört.
Höhe ist rundum 330mm....muss man soweit runter oder geht auch weniger tief?
Wie einfach ist die Einstellung? -
Ich fahre meine Autos so lange, wie sie mich begeistern. Am längsten hat es ein E36 M3 Cabrio geschafft, über 15 Jahre. Ich heule ihm heute dennoch hinterher
Maximus, unser neuer JCW, wird es wahrscheinlich übertreffen, nach drei Monaten nimmt der Spaß sogar zu!
Also, ich sage mal mind. 15 Jahre, es sei denn, es kommt ein GP oder Ähnliches, dann stehe ich ganz vorn in der Reihe
-
Habe auch die kurze von MINI auf dem F56 JCW mit DAB.
Ich merke keinen Unterschied, alles prima. -
Hallo Martin,
kannst dich vertrauensvoll an Andreas wenden @Logan5
Wenn’s jemand mit Rädern und Platten kann, dann er
-
Hi,
ahja, vielen Dank!
In dem Fall würde ich bei einem Benziner das 5W40 Castrol EDGE Titanium FST ACEA C3 nehmen.
Das hat auch die BMW Longlife-04 Freigabe.Habe irgendwo aufgeschnappt, glaube BMW M///, dass die 04er Öle, welche auch in Dieseltriebwerke gefüllt werden können, bei Benzinern zu Verkokung führen können. Daher sei es wohl besser, nur Öle mi LL01 zu nutzen.
Ich habe mich daher für das Öl entschieden, welches in die M-Benziner gefüllt wird und nur LL01 hat, siehe Link.
Habe ich auch in meinen M- Modellen genutzt und bin sehr zufrieden damit, kein Mehrverbrauch, kein nennenswerter Ölverbrauch, kein Klackern o.Ä.
Gibt es im Netz schon für 10-11 Euro/L. -
Wahrscheinlich ist es aber ratsam innerhalb der Garantiezeit die vorgeschriebene Viskosität zu verwenden, ist glaub beim Mini 0W30 oder 5W30?
Außerhalb der Garantie würde ich zu dem 5W40 raten.Laut Hanbuch ist auch 0W40 zugelassen und ein paar andere mehr, sofern von BMW freigegeben.
Hier der Auszug: