Beiträge von 400

    Die Adapter fürs iPhone, die ich gefunden habe, waren ausnahmslos via WiFi und nicht via Bluetooth. Hat wohl auch damit zu tun, dass man via WLAN eine größere Datenmenge übertragen kann (so ist es ja auch bei Wireless CarPlay).


    Ich selbst nutze seit 2017 den "vGate iCar Pro". Der hat mich bislang noch

    nicht im Stich gelassen.


    Noch immer wichtig: das iPhone im Flugmodus betreiben, damit eingehende Anrufe nicht beim Codieren stören...

    Ich hab meine direkt hier gekauft:


    Mittelarmlehne - Armauflage für Mini (2014>) F56 / F57 III phase mit Staufach und in der Länge verstellbaren
    Fahrzeugspezifische Mittelarmlehne für Mini (2014>) F56 / F57 (III phase) mit Staufach und in der Länge verstellbaren. Die Armlehne ist aus Eco-Leder, Stoff,…
    www.braccioli-italy-armrests.com


    Wie von EMAN geschildert, ist sie nur mit 3 Schrauben im hinteren Becherhalter befestigt und sicher nicht so stabil wie das Original. Allerdings deutlich günstiger und ruckzuck nachzurüsten.


    Bei mir tut sie seit gut 4 Jahren im F56 ihren Dienst und ich sehe sie bei Langstrecken als sehr angenehm an. Sie ist weicher und angenehmer als die Armauflage in der Fahrertür und auch als die originale Mittelarmlehne aus unserem R57.


    Für Kurzstrecke kann sie schonmal das Anschnallen etwas behindern und da ist sie bei mir meist nach hinten weggeklappt.


    Ist ein Kompromiss, aber m.E. kein schlechter. Passt laut Hersteller auch für Cabrio und Clubman.


    Ich hatte schon öfter F-Minis als Leihwagen mit der originalen Armlehne und die wäre bei einer Neubestellung sicher vorzuziehen. Aber die nachrüsten ist schon ein umfassenderer Akt…


    P.S. das schwarze Kunstleder passt sehr gut mit der black bzw. carbon black Innenausstattung.

    Meines Wissens nach besagt die Regel, dass die Reifen die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs dauerhaft aushalten müssen. Dann kommste in den allermeisten Fällen mit „V“ klar.


    So ist/war das ja immer auch mit den Winterreifen-Aufklebern am Tacho. Bei nem V-Winterreifen braucht man keinen Aufkleber, bei T (oder H) schon…

    Hier noch ein Bild, wie der Spaß von hinten aussieht:


    IMG_6260.jpg

    Naja, die Haltenasen sind ja an der Security Bar und haken sich in der Frontmaske fest. Wenn Du die Security Bar nach vorne abhebelst brechen die halt, anstelle aus der Frontmaske rutschen.


    Kannste auf meinem Bild gut sehen. Frontmaske VO and Security Bar Haken schwarz. Ist so gut wie alles geclipst an der Front. Entweder abbauen und von hinten versuchen zu lösen oder eben mit roher Gewalt. (Gleiches gilt ja auch für den Chromrahmen um den Grill vorne…


    Meine Security Bar war aber seinerzeit eh gebrochen und daher war die Sache für mich ziemlich einfach zu entscheiden.

    Kauf Dir die Folie bei Mini und mach es selber. Geht eigentlich ganz gut und ohne Blasen zu werfen... Dann biste deutlich unter 200€ dabei...


    Es gibt ja ein Design für das Pano-Dach und eins für das ganze Dach. Sind aber nur die matten Linien und der glänzende Teil ist ist der ursprüngliche Lack.


    Zudem gibt's ne Reihe von weiteren Anbietern der Dekore.

    Meiner hat auch keine LED und ich habe auf die NightBreaker Laser H4 aufgerüstet. Mehr Licht und auch weißer.


    Eigentlich wollte ich auch unbedingt LEDs, aber dann kam mir mein jetziger Mini in die Quere...


    ADAC und AMS habe vor Jahren mal Scheinwerfer getestet und da kam der F56 mit H4 sehr gut weg, da die Lampen recht hoch sitzen. Original waren die mir aber viel zu gelb und daher direkt der Tausch auf NightBreaker. Habe ich mit den Neblern direkt auch gemacht und dazu Philips cool White fürs TFL. Habe übrigens die NightBreakerLaser und die NightBreaker200. Die NB Laser sind heller..


    Irgendwann kommen von Osram oder Philips die LEDs zum Nachrüsten auch für den F56. Aber ob die dann überhaupt soviel mehr bringen werden im Vergleich zu den NightBreakern...


    Oder in kurzen Worten: Machs nicht nur von den Lampen abhängig!