Grundsätzlich bemesse ich die Laufleistung möglichst genau und nehme notfalls die extra 2.500 Km gerne in Anspruch. Alternativ kann man einen Leasingvertrag 3 Monate früher auslaufen lassen, WENN man einen Anschlussvertrag abschließt.
Bei Rückgabe des Autos kontrolliert bei der BMW Niederlassung die DEKRA den Zustand, nicht BMW. Bei B&K taten es die Angestellten in der Werkstatt.
Bei einem Kilometerstand, der > 2.500 Km zu dem vertraglich geschlossenen ist, liegt es im Allgemeinen an der Kulanz des BMW-Mitarbeiters, inwieweit es zu einer Rückvergütung kommt. Innerhalb von 3 Jahren kann da schon etwas zusammenkommen, Kratzer hier, Delle da ...
Die beste Erfahrung machte ich einmal bei B&K Harburg. Die waren außerordentlich fair. Für Lackschäden wollte BMW €900, Smart Repair €450 und B&K rechnete zuletzt €250 ab. Ich vermute, das lag daran, dass ich einen Anschlussvertrag geschlossen hatte. Egal, das fand ich toll und auch nicht selbstverständlich.
Die schlechteste machte ich bei B&K Lüneburg. Ohne Anschlussvertrag war das aber auch zu erwarten. Zudem war mein Ansprechpartner nicht mehr in dem Hause tätig und der neue Verkaufsberater musste sich wohl profilieren. Jede kleinste Kleinigkeit wurde erfasst und verhandelt.