Beiträge von Freddie B.

    Grundsätzlich bemesse ich die Laufleistung möglichst genau und nehme notfalls die extra 2.500 Km gerne in Anspruch. Alternativ kann man einen Leasingvertrag 3 Monate früher auslaufen lassen, WENN man einen Anschlussvertrag abschließt.


    Bei Rückgabe des Autos kontrolliert bei der BMW Niederlassung die DEKRA den Zustand, nicht BMW. Bei B&K taten es die Angestellten in der Werkstatt.


    Bei einem Kilometerstand, der > 2.500 Km zu dem vertraglich geschlossenen ist, liegt es im Allgemeinen an der Kulanz des BMW-Mitarbeiters, inwieweit es zu einer Rückvergütung kommt. Innerhalb von 3 Jahren kann da schon etwas zusammenkommen, Kratzer hier, Delle da ...


    Die beste Erfahrung machte ich einmal bei B&K Harburg. Die waren außerordentlich fair. Für Lackschäden wollte BMW €900, Smart Repair €450 und B&K rechnete zuletzt €250 ab. Ich vermute, das lag daran, dass ich einen Anschlussvertrag geschlossen hatte. Egal, das fand ich toll und auch nicht selbstverständlich.


    Die schlechteste machte ich bei B&K Lüneburg. Ohne Anschlussvertrag war das aber auch zu erwarten. Zudem war mein Ansprechpartner nicht mehr in dem Hause tätig und der neue Verkaufsberater musste sich wohl profilieren. Jede kleinste Kleinigkeit wurde erfasst und verhandelt.

    Wo liegt denn der Kurs bei den 18"?

    [quote='Freddie B.','http://www.mini-f56-forum.de/index.php/Thread/188-Welche-Farbe-soll-Euer-F56-haben/?postID=35277#post35277']
    Das sind die Ultraleggera mit 8,2 kg. Schau mal in den Zubehör-Felgen-Thread oder in meinen Händlerbereich.



    Die 16" stehen bei €720,00/Satz? Wo liegen denn dann die 18"?

    Interessant. Ich habe mich die letzten 2-3 Jahre nicht damit beschäftigt...
    Bis dahin war es unter TEUR 3 praktisch unmöglich BMW individual zu bekommen ;(


    Dann sollte ich am Montag noch einmal mit dem Verkäufer meines Vertrauens sprechen. Vieleicht hatte der gute Mann eben mich auch falsch verstanden, obwohl "€700 - 800 oben drauf" ist für mich eindeutig.



    Hallo und herzlich willkommen hier :thumbsup:


    Vielen Dank.

    [quote=So niveauvoll, wie du postest, gehörst du sicher nicht zur Forenminderheit ;)
    [/quote]


    Das geht ja runter wie Öl. :)


    Individual:


    Ich habe grade mit der BMW Niederlassung meines Vertrauens gesprochen.
    Aktuell kostet eine Metallicfarbe für den Z4 E89 €690,00.


    Der Aufpreis für eine Individuallackierung liegt bei €700,00 - 800,00.


    Das wäre dann wiederum deutlich günstiger als der Aufpreis für eine Folierung.


    Aber vielleicht vergleiche ich da auch "Äpfel mit Birnen".

    - Beheizbares Lenkrad: Die Vorteile habe ich kennengelernt und möchte ich eigentlich nicht mehr missen.
    - Individuallackierungen: Wenn das Richtige dabei ist, spart man eine teure Folierung. BMW bietet es doch auch an.
    - Garagentoröffner: Praktisch, anstelle einer Bedienung, die durch's Auto fliegt. ;)
    - Lederbezogenes Armaturenbrett. Gab es das nicht auch für den Vorgänger?
    - Schwarze Scheinwerfer. Die gab es für den Vorgänger. Warum nicht für den F56?
    - Carbonteile. Aber die sind wohl dem JCW vorbehalten.


    Es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis einiges von dem angeboten wird ... und Zeit habe ich ja noch ausreichend. :thumbsup:

    Was die Farbauswahl angeht finde ich es sehr schade, dass MINI keine Individuallackierungen anbietet, wie die Mama (BMW) das macht.
    Komplettfoliereungen kosten ca. €1.600,00 - 1.800,00. Das fällt weg, wenn man ab Werk eine größere Farbauswahl hätte.


    Meiner Meinung nach ist der MINI eine der Marken, die von vielen Individualisten gefahren wird. Den MINI kann man klassisch (Racing Green, Holz innen, braunes Leder) oder eben auch sportlich (außen geht vieles, Carbon innen, schwarzes Leder mit roter Naht) konfigurieren.


    Ich persönlich sehe und liebe ihn eher sportlich.


    Die Felgen von OZ Racing in schwarz sehen doch super aus. Welche sind das?
    BBS (CH-R) und Breyton bieten - glaube ich - noch gar keine Felgen für den F56 an, oder?


    Zumindest sind deren Konfiguratoren wenig hilfreich.


    Beste Grüße
    Freddie

    Moin!


    Ist die Umfrage noch aktiv?


    ich möchte mich hier erst einmal als eher "passives Mitglied" vorstellen.


    Ich spiele schon seit einer halben Ewigkeit mit dem Gedanken, mir einen MINI Cooper S oder JCW zu holen. Mein jetziger Leasingvertrag läuft noch genau 10 Monate, dann soll es (endlich) so weit sein.


    Es kann ja nicht schaden, sich rechtzeitig zu informieren, da ist dieses Forum wohl auch die beste Quelle.


    Bis auf mein allererstes Auto, das war grau, waren alle Fahrzeuge schwarz. Ich war eigentlich der Meinung, ein Auto muss immer schwarz sein.


    Beim MINI schwanke ich allerdings. Klar ist, ich mag kein Chrom. So oder so wird alles, was blitzt und blinkt, schwarz foliert.


    Ich schwanke zwischen


    - Midnight Black Met.
    - Pepper White
    - Moonwalk Grey Met.
    - Thunder Grey Met.


    Um die eingentliche Frage hier zu beantworten ... für die Statistik: MIDNIGHT BLACK MET.


    Diese Farbe wäre auch als Basis für eine eventuelle Komplettfolierung optimal.


    Mein Problem ist, dass ich bisher nur das Midnight Black, das Pepper White und das Thunder Grey live gesehen habe.
    Chilli Red wäre noch eine Idee gewesen, aber das wird für den F56 nicht angeboten.


    Da ich das Panoramadach haben möchte, wird das Dach auf jedem Fall schwarz sein. Ich finde das harmonischer als ein weißes Dach, wo die größte Fläche dann doch wieder schwarz ist.


    Die Felgen werden ebenfalls schwarz sein. Da ich plane, welche aus dem Zubehör (OZ Racing, BBS oder Breyton) zu kaufen, würde ich mir die Serienfelgen mit Winterbereifung ausliefern lassen wollen.


    Euch Allen ein sonniges Wochenende.


    Freddie