Apropos "in freier Wildbahn".
ich bin seit Donnerstag Tag und Nacht in London und Umgebung unterwegs und muss feststellen, dass hier kaum F56 durch die Gegend fahren. Es fahren hier eine Menge der R-Serie herum, aber alle "von der Stange".
Apropos "in freier Wildbahn".
ich bin seit Donnerstag Tag und Nacht in London und Umgebung unterwegs und muss feststellen, dass hier kaum F56 durch die Gegend fahren. Es fahren hier eine Menge der R-Serie herum, aber alle "von der Stange".
Hanseatische Kaufleute, der ehrbare Kaufmann ... mir kommen die Tränen.
Man darf die Tatsache nicht vergessen, dass wir hier in Deutschland den Herstellern den Export finanzieren.
Man nehme nur einmal die USA, dort werden die Fahrzeuge deutlich günstiger angeboten.
BMW Z4 35i: USD 56.950,00 / EUR 41.875,00 im Vergleich zu EUR 52.000,00 inkl. Automatik.
MINI Cooper S: USD 23.600,00 / EUR 17.353,00 im Vergleich zu EUR 23.800,00
Einen guten Service genieße ich hier ebenfalls. Es ist - und das weiß auch der Verkäufer - eben ein Geschäft.
Und unabhängig davon, der Werkstattservice bei BMW ist top. Egal, ob ich nun das Auto dort kaufte oder woanders.
Ich finde diese "Shadow Line" klasse. Ich mag kein Chrom und daher würde bei mir alles was aus Chrom ist oder glänzt, schwarz foliert werden.
Wenn es von MINI oder im Zubehör die entsprechenden Blenden gibt, um so besser.
Die Bilder finde ich gut, stören tut mich nur die umlaufende Chromleiste unterhalb der Fenster.
Aber wie gesagt:
Schaut das Euer Preis stimmtWas der Händler verdient, Wen interessierts
Ganz genau.
Ich meine zu erinnern, dass ein Händler ca. 20 - 22 % Marge hat zzgl. einer Subvention ab Werk, welche aber modellabhängig ist.
Der Verkäufer erhält einen gewissen Betrag als Provision und beim Verkauf des 10. Fahrzeuges kommt noch einmal ein Fixum dazu.
In dem Fall waren es €2.500,00.
Zum Ende eines Quartals gibt es einen vom Werk subventionierten Abverkauf der Vorführ- und Jahreswagen in den Filialen.
Dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit, das Fahrzeug zuzulassen, um es dann als so genannte Tageszulassung oder Vorführwagen zu verkaufen/-leasen.
Ich hatte damals das Glück, dass mir ein Auto angeboten wurde, dass noch im Hamburger Hafen stand. Ich lehnte dankend ab. Die Begründung: Ich muss Vernunft walten lassen. Klasse Auto, aber nein danke. Das Angebot wurde immer besser, konnte mich aber trotzdem nicht überzeugen. Irgendwann brachte ich mein Auto zur Inspektion und vergaß eine Fernbedienung darin. Am Mittag fuhr ich vorbei, um mir diese zu holen. Und wen traf ich da zufällig? Wirklich zufällig, weil mein Verkäufer normalerweise bei einer anderen Filiale tätig ist. Na ja, er stürmte auf mich zu und teilte mir mit, dass BMW den Wagen zugelassen hätte. Anschauen kostet ja nichts, dachte ich. Es folgte eine ausgedehnte Probefahrt, meine Tochter musste von der Schule abgeholt werden. Die war natürlich hellauf begeistert. Also musste ich ihr klarmachen, was sie zu sagen hätte. "Tolles Auto, leider hat es nur zwei Sitze." Der Text saß und wurde auch fehlerfrei vorgetragen. Zum Quartalsende gab es dann ein weiteres Angebot ... Ich habe es bis heute nicht bereut.
Da ich immer nur lease, ist mir egal, was den Preis senkt. Schließlich gibt es Garantie/Gewährleistung/Kulanz usw. Ich brauche keinen Neuwagen.
- Vitamin B
- Fahrzeug stand 6 Monate +
- Zulassung
- Vorführer
- Künstlich erhöhte Laufleistung
- Abverkauf am Quartalsende
- 10. Käufer im Monat
Wie Chucky schon sagte, bei MINI kann das ganz anders laufen. Aber auch MINI kann die Gesetze des Marktes nicht ganz außer Kraft setzen.
Wenn die Verkaufszahlen zurückgehen, man Marktanteile verliert, dann muss man sich bewegen.
Mittlerweile bringt ja auch die Konkurrenz farbenfrohe Kleinwagen auf den Markt. Der Markt ist sehr umkämpft und es gibt nicht wenige (Anwesende ausgenommen), die nicht bereit sind, den Preis für einen MINI zu zahlen. Selbst schuld, klar.
Die Heckansicht ist 1:1 zum Cooper S, die Frontschürze bietet etwas mehr Luft zum atmen.
Die Felgen finde ich persönlich katastrophal. Da gibt es deutlich bessere.
(Hier fehlt ein Smiley, der sich schüttelt, also nehme ich den: )
12 % Rabatt hört sich im ersten Moment nach einem sehr guten Kurs an. Vor Allem, weil mir auf den R56 damals gerade einmal 2 - 5 % angeboten wurden.
Schon witzig, dass man dann plötzlich darüber nachdenkt, ob man nicht hätte noch mehr herausholen können. Das ist halt so, wenn es zu leicht und zu schnell geht.
Ich hoffe, ich erhalte später ebenfalls so ein gutes Angebot, würde aber dem Verkäufer immer eine etwas ... wie soll ich es sagen ... geschönte Zahl präsentieren.
Man darf nicht vergessen, die heutigen Autoverkäufer sind die Pferdehändler von früher ... und das waren schon alles Gangster.
So sagte mir vor langer Zeit mal mein alter Herr.
Habt Dank, habt Dank.
@Freddie B.
Nö, ehrlich gesagt nicht![]()
Wir sprechen hier über Mehr-/Minderkilometer und zuletzt ganz grob im Verhältnis zu den Kosten auf 10.000km.
i
Oha, Recht hat der Mann!!!
Das glaubt mir jetzt keiner, aber ich hatte meine Brille im Büro liegen lassen und somit WAR ich halb erblindet. Selbst die Lupen von iTubes haben nicht geholfen. Offensichtlich.
Jetzt habe ich sie aber wieder und der Arbeitgeber freut sich auch über jede Minute, die ich am Arbeitsplatz verbringe.
Alles anzeigenBeispiel: 10.000 Km pa, 30.000 km Gesamtfahrleistung, 250,00€ Ohne Anzahlung =3000€ pa, 9000€ gesamt
10000km kosten nun 3000€, also 30 Ct pro Km
Der Wagen macht soooooooviel Spaß und ich fahre 50% mehr, also 45.000 km..... und diese 15.000 km kosten 750€ Nachzahlung (15*50€)
Ergo: 30.000 km zu 9000, aber weitere 15.000 km zu 750€ = ohne Reue jeden Kilometer auskosten......
Hab das Zitat mal repariert
und: Ja, genießen und zwar jeden Kilometer
Mich kostet der CooperS übrigens knapp TEUR 5 p.a. (= 10.000km).
Die Mehrkosten sind wirklich ein Witz...
Dürfte ich hier einmal kurz einhaken und fragen, wie Leasingrate und Anschaffungswert im Verhältnis liegen?
Ich glaube, Ihr sprecht da von Leasingfaktor.