Laut dem von Feger_Michi verlinkten Artikel:
Fehlinformationen, fehlendes Wissen und Vorurteile gegen die Elektromobilität
ist ein Plugin-Hybrid 20% besser in der Co2-Bilanz als ein Verbrenner. Somit auf jeden Fall ein Fortschritt.
Ich verstehe auch, wenn man nur ein Auto hat, dass man dann für die Reichweite lieber einen Verbrenner an Bord hat - derzeit. In wenigen Jahren haben E-Autos die gleiche Reichweite wie Benziner oder Diesel, somit entfällt das Argument dann.
Hat man zwei Autos - und das haben die Meisten (ausser ein Partner bleibt immer Zuhause
) - macht es mehr Sinn für die täglichen Kurzstrecken (Kind zu Kita, Einkauf etc.) mit einem kleinen E-Auto (wie den Cooper SE
) zu fahren.
Mein Nachbar hat einen RAV4 Hybrid. Er fährt fast nur elektrisch damit, ausser 1x im Jahr in den Urlaub. Macht auch nicht so viel Sinn...
Laut dem Artikel verursacht ein E-Auto 66 – 77% (mit reinem Öko-Strom bis 81%) weniger Co2 als ein Verbrenner über seine Lebensdauer (es wurden 18 Jahre angesetzt).