Beiträge von Logan5
-
-
Es ist wie immer: die Technik um die Probleme zu lösen wäre da, aber es wird wohl nicht umgesetzt werden.
Warum einigen sich die Hersteller von Kleinwagen nicht auf einen Standard, um einen Range Extender z.B. unter dem Kofferraum unkompliziert anstecken zu können?
So ähnlich wie Northbuddy sich vorstellt: fährt man in den Urlaub, kommt ein Zusatzakku (den man sich beim Händler leihen kann) in ein Fach, wird angesteckt und fertig.
Bei eBikes gibt es dann schon eine Weile. Für den Alltag wird nur der interne Akku verwendet, für große Touren kommt ein Range Extender Akku in eine Halterung und schon hat man eine gesteigerte Kapazität.
Wenn die Versprechen der Akkuhersteller erfüllt werden, braucht man das alles aber auch nicht mehr. Denn dann hat man sowieso mehr Kapazität bei gleichem Platzbedarf und das Laden wird so schnell sein, dass man auch mit kleiner Reichweite mit wenig Zeitaufwand Strecke machen kann.
-
Stimmt das Vorurteil, alle Frauen würden auf Glitterglossyblingbling stehen, am Ende doch…
?
Da gibt es genügend Kerle, die nicht genug Carbon am Auto haben können. Ich gehör(t)e da auch dazu.
-
-
Andreas, was hat sie denn bestellt
Also…
… nichts, was auf meiner Seite zu sehen ist
-
-
Richtig, es gibt nur diese eine von Wiechers. Mach's - das Fahrverhalten wird sehr viel präziser. Hätte ich schon viel früher machen sollen…
-
Ja, ich hab sie aber nicht einfach eingeschnitten, sondern jeweils Löcher reingeschnitten und die Domstrebe durchgefädelt. Somit sollte alles weiterhin schön dicht sein.
-
-
Erst vor ein paar Tagen kam ein Beitrag im TV von einer Firma, die jetzt anfangen, Batteriewechselstationen in Serie zu bauen.
Es sollen sogar bestehende e-Autos (vermutlich nur die, die viel Bodenfreiheit haben) auf die Technik umgerüstet werden können.
Akkuwechsel soll 5 - 10 min. dauern. Also vergleichbar mit einem Tankstopp. Dabei werden die Akkus gemietet.
Das könnte für Langstrecke kurzfristig ein Weg sein. Langfristig wird das aber wohl unnötig werden.