Nimm die Legrand.
Beiträge von Logan5
-
-
OK, das bedeutet also, dass die runflat kaum dafür verantwortlich sind, sondern die Federn! - > Mist, habe die Eibach auch, allerdings bis jetzt noch nicht verbaut.
Nagel mich nicht fest. Bei den Federn für die Verbrenner war es jedenfalls so. Ob Schnitzer jetzt beim SE einen anderen Hersteller oder vielleicht Eibach mit eigener Spezifikation verwendet, weiß ich nicht.
Kann also gut sein, dass die Schnitzer-Federn anders abgestimmt sind.
-
Das sind umgelabelte Eibach-Federn

-
184 PS
-
Mini ist seit 2020 am Experimentieren.
Der ist doch schon lange bekannt. Ergebnis war:
-
Wenn ich nur wüßte, wann der works electric kommt
Works Electric? Ist mir da was entgangen?
-
Es ist grausig. Jeder macht es anders . Ist wohl wie bei den Handys mit 10 verschiedenen Ladeanschlüssen. Was den Enkeln hier wohl noch so erwartet.
Erscheint einem am Anfang schon sehr verwirrend. Es reicht aber meist eine oder zwei Karten.
Ich habe die von MINI und die vom ADAC. Damit sind dann so gut wie alle Ladesäulenanbieter abgedeckt.
Deine Enkel werden – so die Pläne (falls die das mal auf die Reihe bekommen) – entweder gar keine Karte oder nur noch eine benötigen. Der neue VW ID.Buzz wird von den eigenen Ladesäulen erkannt (so wie Tesla), da benötigt man keine Karte mehr. Es würde also schon funktionieren.
-
Ich find's klasse, dass Du mit diesem Alter noch hier aktiv bist und Dich auf das Abenteuer "Auto laden" einlässt.
Mein MINI ist rein elektrisch, lädt auch an der PV-Anlage. Je mehr Du an der eigenen PV lädst, um so schneller amortisiert sich die Anlage auch - bei den aktuellen Spritpreisen sowieso.
Ich habe bis jetzt 1x extern geladen. Nur um es mal auszuprobieren.
-
..die Italiener sind Schnarchnasen
Ja, da braucht man schon mal Geduld

-