Naja, ist doch immer noch die Diskussion über die One-Motoren und Turbo-Motoren als solche...
Beiträge von Logan5
-
-
Mein 120d hat 198 PS und verbraucht 5,5 Liter.
-
Folieren ist sicher eine gute Idee. Ich frage mich nur, ob die Reinigung der Folie genauso leicht wie beim Lack geht. Bei der Elise habe ich die Front mit Steinschlagschutzfolie folieren lassen. Da geht der Dreck wesentlich schwerer weg als auf dem Lack. Weiß aber nicht, ob das nur bei Steinschlagschutzfolie so ist, oder auch bei anderen Folien. Vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrungswerte?
Apropos Lack: ich vertreibe eine wirklich geniale Lackkonservierung auf Silicium-Basis. Besser als Liquid Glas etc.
-
Hinten gefällt er mir auch. Nur vorne ist es zu viel.
-
Früher wurden Turbolader und Kompressoren zur Leistungssteigerung eingesetzt. Also um einem Motor mit schon Leistung noch mehr Leistung zu verpassen.
Bei kleinen Motoren geht’s um's Spritsparen (ausser z.B. beim neue Cooper S, da geht's wirklich um die Leistung, der Motor ist aber auch nicht klein für einen MINI).
Da bin ich übrigens schon mal gespannt, was die Tuner aus dem 2L machen. 300 PS (haltbar) sind da locker drin. -
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen gilt durchaus heute noch... nur ist ein kleiner Motor mit Turbo mit einem größeren ohne Aufladung gleich zu setzen. Wenn ich mich nicht täusche, rechnet man mit dem Faktor 1,5. Ein 1,2 Turbo entspricht demnach einem 1,8 Liter Sauger.
-
Echt? Warum? Hast du auch x Bilder im Büro hängen?
Sind wir nicht alle ein bißchen Bl... MINIAn an der wand hängen lotus-Bilder. Aber der desktophintergrund ist mini.
naja, ich erzähle halt Sachen wie: der neue hat sparsamere Motoren, das verst. Fahrwerk brauchen wir, wenn ich Designer bei BMW wäre, würde ich's besser machen etc....
-
Hauptsächlich wird sie den mini fahren. Sie hätte wahrscheinlich lieber den Golf GTD.
-
Meine Frau verdreht schon die Augen, wenn ich vom mini anfange ...
-
Mir kommt es - gerade wegen dem Knick - flacher vor.
aber muss ich mir in echt ansehen.