Hab mal gelesen, dass die Fahrwerke vom 1er für normale Reifen entwickelt wurden, vom Vorstand jedoch die Entscheidung für RFTs durchgedrückt wurde.
Beiträge von Logan5
-
-
Das M-Fahrwerk meines 1ers ist auch nicht hart. Da war der Scirocco härter.
-
Ich hab letztens eine Wette verloren: ein Bekannter will sich einen Fiat 500 kaufen. Der Verkäufer (der angeblich vorher Mini verkauft hat) hat argumentiert, dass der 500 einen größeren Kofferraum als der Mini hätte (R56 natürlich).
Ich hätte schwören können, dass der im 500 noch viel kleiner als im Mini ist - ist jedoch größer.
Fiat 500: 185-610 Liter
Mini R56: 160-680 Liter
Mini F56: 211-731 LiterFür viele ist ein praktischer Kofferraum sicher kaufentscheidend. (für mich z.B. nicht, aber für meine Frau
)
-
Für mich ist der Kofferraum ein großes Plus. Endlich ebener Ladeboden. Das sprach sonst immer für den Clubman. Jetzt auch im "Kleinen".
-
Vermutlich das normale und die sportliche Abstimmung vom R56.
Wiederverkauf: hatte es schon mal geschrieben. Käufer A will komfortables FW, Käufer B will sportliches FW.
Also hat man nur einen Anteil an möglichen Käufern.
Mit adaptivem Fahrwerk hat man alle Käufer in der Zielgruppe = schnellerer Verkauf, besserer Preis.
Ob adaptiv oder normales FW, nach 100t km sollten beide FW gewartet werden. -
Denk an den Wiederverkauf...
-
Was erzählt er denn?
Die Markteinführung ist am 15.03. und eigentlich möchte MINI vor diesem Tag keinen F56 in den Showrooms stehen sehen.
Das hat er vermutlich mit Anfang März gemeint, vielleicht hab ich es auch falsch verstanden.
Nur wird der Mini auf jeden Fall schon vorher vor Ort sein. Und "zufällig" wird man ihn dann sicher auch schon zu Gesicht bekommen, KEINESFALLS jedoch im Showroom. -
Eben die Info von meinem Dealer bekommen: frühestens Anfang März wird man die Neuen im Showroom sehen. Falls man vorher zufällig jedoch die Mini's in der Aufbereitung oder im Nebenraum sieht, kann er es auch nicht verhindern
-
Hart ist nicht immer sportlich bzw. schnell
-
Hab erst ein relativ neues Auto mit LED-Rückleuchten gesehen (kann mich nicht mehr erinnern was für eins, das Alter, ihr wisst...).
Da waren schon 2 oder 3 LED's defekt. Sieht dann sch... aus. Bei Glühbirnen hat man halt mal eben eine defekte Birne ersetzt.
Natürlich gibt’s extreme Qualitätsunterschiede. Hab im Haus fast alle Halogen- und Glühbirnen durch LED ersetzt. Hatte LED-Birnen, die nur ein paar Wochen gehalten haben.
Die jetzigen Birnen halten schon seit ein paar Jahren.