Im 1er Forum wurde gesagt, dass das Fahrwerk nicht auf RFTs abgestimmt ist. Und wie gesagt, ich habe einen 1er, und ich habe ein besseres Fahrverhalten ohne RFTs.
Beiträge von Logan5
-
-
@göran: das hat auch was mit dem Niederquerschnitt des jeweiligen Reifens zu tun.
-
Der Vorgänger.
-
Es gibt eine Faustregel (die mir jetzt nicht einfällt): 1 kg zusatzgewicht macht x Mehrverbrauch.
Aber damals war mir der Verbrauch eigentlich egal. -
Hatte ich damals bei meinem Polo gemacht. Hab die Sitze sehr selten gebraucht. Sind ein paar kg, die bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch helfen.
-
In der iPad Mini App kann man super den Unterschied zwischen normalen sitzen und sportsitzen sehen. Die normalen Sitze sind recht flach.
in der Preisliste steht bei Sportsitze: -,-- als Preis.
Kosten die jetzt wirklich keinen Aufpreis?
Im Konfigurator kommt auch kein Hinweis, dass man was dazu nehmen muss... -
Eben im Prospekt entdeckt: Moonwalk grey ab 3/14 erhältlich, auch für Cooper
-
Auch wenn ich es niemals gedacht hätte, aber mit dem 3-Zylinder wird sogar ein Benziner für Vielfahrer interessant.
Entscheiden wird es sich dann über den tatsächlichen Preis und ob ich den 1er drangeben kann.
Der F56 ist ganz klar das bessere Auto fürs Geld. Besser gefallen (rein optisch) tut mir der Vorgänger (vor allem das Modell Bayswater).Habe übrigens gerade bei der "Süddeutschen" gelesen (um wieder aufs Thema zurück zu kommen), dass der 4-Zylinder bis zu 380 PS stemmen soll. Da bin ich ja echt gespannt, wie mutig BMW beim JCW/GP etc. sein wird. Theoretisch könnten die locker ein Modell mit 300 PS bringen

-
25000 km im Jahr
wen meinst du eigentlich mit "ER"?
Edit: ah, du meinst der Cooper rechnet sich nicht? Kommt auf den Preis an.
Denn wenn der neue Cooper 23000 kostet, der gebrauchte SD (Stand Januar) auch, dann nehm ich doch lieber den Neuwagen.
Mit ein paar Prozenten wäre der Cooper derzeit billiger als der SD, dass holt man nicht so schnell über die Spritkosten wieder rein. -
Ja, lustig, gell? Da meine Frau jeden Tag 27 km in die Arbeit fährt, war klar, dass es ein sparsames Auto sein muss. Bevor die Daten vom f56 bekannt wurden, war der SD unser Favorit, weil sparsam, aber flott (sie fährt ja z.z. Den 1er mit knapp 200 Diesel-PS).
Der neue Cooper ist jedoch auch als Benziner sparsam und sogar schneller als der SD.
die frage ist daher: gebrauchten SD oder neuen Cooper F56.entscheiden wird sich das wahrscheinlich erst im Sommer, wenn ich weiß, was dann die gebrauchten r56 kosten. Ich spekuliere darauf, dass die r56 durch die Einführung vom neuen MINI fallen werden.