Frage an Andreas @Logan hinsichtlich Gewicht
17":
Autec ClubRacing 7,5x17" ET43: 7,818 kg
Hyper GT 7,5x17“ ET41: 8,158 kg
OZ Leggera HLT 7,5x17“ ET35: 8,4 kg
Sparco Assetto Gara 7,5x17“ ET35: 8,6 kg
Frage an Andreas @Logan hinsichtlich Gewicht
17":
Autec ClubRacing 7,5x17" ET43: 7,818 kg
Hyper GT 7,5x17“ ET41: 8,158 kg
OZ Leggera HLT 7,5x17“ ET35: 8,4 kg
Sparco Assetto Gara 7,5x17“ ET35: 8,6 kg
Woher hast du das das die alle über 12kg wiegen?
Die 18"-Gewichte:
Cross Spoke: 8,9 kg
Cone Spoke: 11,44 kg
Cup Spoke 563: 10,6 kg
Cup Spoke 509 (JCW): 11,6 kg
Double Spoke (JCW): 9,45 kg
Vanity Spoke: 11,75 kg
High Spoke: 10,71 kg
ich habe mir vom Andreas ein Satz Autec ClubRacing 7,5x17et35 mit Michelin PS5 in 215/45-17 gekauft.
Felgen sind sehr leicht, unter 8kg.
Zufällig habe ich eben die ClubRacing 7,5x17" ET43 (passt sogar auf den JCW) gewogen: 7,818 kg.
Das ist schon sehr leicht für diesen Preis.
Ja, die Speichen sind leicht nach aussen gewölbt, damit große Bremsen drunter passen.
Gibt es eine 18"-Felge für den F56, gerne Aftermarket, die man mit einem größeren Querschnitt bereifen kann, als mit dem 40er? Bzw. "darf" man das überhaupt?
Einen höheren Querschnitt könnte man mit viel Aufwand vielleicht machen, der Tacho müsste neu kalibriert werden, weil der mit mehr Radumfang zu wenig anzeigen würde.
Und das Rad könnte irgendwo schleifen. Ob man das beim TÜV durchbekommt weiß ich nicht. Ich kenne niemand, der das gemacht hätte.
Einfacher ist es, bei 17" zu bleiben.
Es wird ganz banal sein. Gewogen haben sie bis jetzt nur die kleine Version, da vielleicht noch kein Prototyp mit großem Akku existiert.
Hersteller werben auch gern mit den "besten" Werten. Der Rest steht dann im Kleingedruckten.
Wenn man sich den aktuellen SE anschaut, ist da natürlich für ein E-Auto viel unnützes Material verbaut. Aber ob das einen größeren Akku aufwiegt?
Die technischen Daten sind schon sehr interessant. Jedoch kommt es beim MINI auch auf das Design an. Sonst könnte man ja irgend einen anderen Kleinwagen fahren.
Ich sehe gerade, dass insbesondere an Front und Heck deutlich mehr „Party“ in Sachen Tarnung herrscht, als nur Folierung. Zoomt man rein, sieht man, dass offenbar noch zusätzlich dünne Panels aufgeschraubt/ -genietet sind:
Schau mal die alten Fotos an. Da sieht man es noch deutlicher. Auch wie dick die Tarnung da drauf ist. An dem Luftauslass in der Heckklappe sieht man, dass die locker 1 cm oder sogar mehr stark ist.
Fast das ganze Heck ist fake. Nur die untere Stoßstange ("Diffusor") scheint echt zu sein. So gut getarnt waren die Prototypen von MINI selten. Die werden sich heftig über die Leaks geärgert haben
Warum steht bei Radlauf eigentlich 18"?
Eine gute Nachricht zum Schluss für Traditionalisten: In einem Punkt bleibt auch der neue E-Mini ein echter Brite – seine Rückleuchten wird weiterhin der Union Jack zieren.
Das sind ja schon mal sehr konkrete Angaben zu Leistung und Akku. 400 km Reichweite, 224 PS und kein Limit bei der Geschwindigkeit. Wären da nicht diese Rückleuchten und dass er aus China kommt.
Aber dass der Neue leichter werden soll als der aktuelle SE kann ich mir schlecht vorstellen. Der viel größere Akku drückt doch auf's Gewicht.
Ist mir eben erst aufgefallen: die Ladebuchse ist auf den Bildern auf der Fahrerseite.
Auch auf der Autodaily-Seite gefunden:
Design-wise, it’s clear that the images that leaked late last year of an uncamouflaged car are representative of what we will see. Just ignore the big rings around the headlights and the square tail-lights: they’re decoys.
Neeein: du kannst ein Foto von meiner Bierkiste machen, dann darfst du den MINI auch aus der Nähe bewundern
Immer Grün wird ja auch mal langweilig.
sir_tobi Gewagtes Bild – mit gelupfter Schürze, o la la… - aber echt dirty dein Bild.