Zäpfchen sagt man bei uns (Raum Augsburg) halt so - über die Bedeutung hab ich mir noch keinen Kopf gemacht ![]()
Öhlins: würde sicher zwischen 2500 und 3000 Euro kosten. Das ist normal in Autos Serie wie z.B. McLaren und Koenigsegg.
Folierung: kommt natürlich auf die Mehrkosten an und ob es sich genau so leicht wie Lack reinigen lässt.
Beiträge von Logan5
-
-
Im Gegensatz zum Green kann man den MID-Mod noch indivudualisieren, in dem man z.B. Das Fahrverhalten des Sport-MOD auch für den MID anwählen kann.
Das würde mich jetzt auch brennend interessieren! -
Ich bevorzuge auch die verschraubte Version. Muss man dann sehen, ob's passt.
-
In der aktuellen Autobild steht auch was darüber, wie diese Norm-Verbräuche zustande kommen. Die Hersteller testen mit der kleinsten Ausstattung, den schmälsten Rädern etc. Ohne Klimaanlage, ohne alles, also ein nacktes Auto, dass so keiner kaufen wird. Dann haben die Steuergeräte einen speziellen Sprit-Spar-Modus, der nur aktiv bei diesen Tests wird. Es wird auch nicht im Verkehr gefahren. Es gibt vermutlich nur einen Menschen, bei dem das Steuergerät in der Realität auch in den Test-Modus fällt: Pietsprock

Da stand übrigens auch, dass Turbo-Motoren schon saufen können, wenn man ihm die Sporen gibt. Bei normaler / sparsamer Fahrweise hilft er jedoch auch Sprit zu sparen. -
-
Gestern konnte ich 2h mit einem Cooper (Iced Chocolate) fahren. Hatte 17" Runflat drauf.
Wie beim ersten Mal war ich vom 3-Zylinder-Sound begeistert. Leider verleitet dass zum Gasgeben, worunter der Verbrauch leidet. Die 1. Hälfte der Probefahrt bin ich im Sport-Modus gefahren, da hatte er dann fast 12 L/100 km im Bordcomputer. Später im Green waren es dann um die 7 Liter. Ich hoffe, wenn der Motor eingefahren ist, wird sich der Verbrauch weiter nach unten bewegen.
Die Runflat habe ich stark bemerkt. Obwohl das FW wieder das Serien-FW war, hat es sich mit Runflat härter angefühlt. Auf guter Straße nicht negativ, jedoch bei Gulli-Deckeln poltrig. War mit normalen Reifen eindeutig komfortabler.
Lustig war, dass mir erst zum Ende der Testfahrt aufgefallen ist, dass der Mini nicht schwarz sondern braun war.
Ist wirklich sehr dunkel.
Die Sportsitze konnte ich diesmal auch testen. Super, dass man die seitliche Breite einstellen kann. Man sitzt um Welten besser als in den Seriensitzen. Must have!
Negativ aufgefallen ist mir diesmal, dass es schon noch viel Hartplastik gibt und sich der Schaltknauf leicht und nicht sehr hochwertig anfühlt.
Bin heute in einem R56 JCW mitgefahren, viel schlechter sieht der Innen auch nicht aus. Dazu sind die Recaros noch besser als die Sportsitze.
Eine Bekannte wollte dann mal testen, wie gut der Kindersitz hinten einzubauen ist - sie hat ihn gar nicht hinten reinbekommen, der Spalt zwischen Sitz und B-Säule war zu schmal.
Sie durfte dann auch mal fahren - sie hatte früher auch einen Mini und jetzt den aktuellen 1er. Ihr gefällt der MINI sehr gut, nur nach der Probefahrt war sie eher enttäuscht. Fährt sich nicht besser als der 1er und ist innen weniger hochwertig. Da musste ich ihr leider recht geben. Allerdings denke ich, dass mit der sportlichen Abstimmung oder dem adaptiven FW der MINI sportlicher als der 1er ist.
Mehr Spaß zu fahren macht der MINI, der 1er ist da halt einfach langweiliger.Ganz begeistert bin ich noch von der Mitfahrt im JCW. Der hatte ca. 250 PS und ein KW Gewindefahrwerk Evo 1 drin. Hätte nicht gedacht, dass ein KW Fahrwerk so gut ist.
Der MINI liegt damit satt auf der Straße, fast keine Seitenneigung, trotzdem merkt man Gullideckel fast nicht. Genial.
Wäre fast rückfällig auf R56 geworden
-
Genrell sehr interessant diese Seite...
-
-
Ich will ja das adaptive FW. Meine Frau meint, dass sie es nicht braucht. Ich nehm's auf jeden Fall. Denn wenn es mal zu hart sein sollte, kann ich umschalten. Beim Sportfahrwerk muss ich damit leben. Jetzt diskutieren wir nur noch die Farbe aus. Wir sind schon so weit, über Thunder Grey als Folierung nachzudenken.

-
Genau so einen bin ich heute gefahren. Zuerst dachte ich, dass er schwarz sei. Aber da wo die Sonne direkt drauf schein, sieht man das Braun.