Rot-Schwarz ist schon sehr passend. ![]()
Beiträge von Logan5
-
-
Zitat
Einpresstiefe ist eine gute Frage, ich habe gelesen das bei den OZ Ultraleggera bis ET 48 möglich ist, das wäre nur 6mm breiter als die Serie und sicher noch im Rahmen.
Ähm, hast du meine Antwort nicht gelesen? Da stehen die ETs doch genau drin
-
OZ Wave:
7,5 x 17 ET50 (11,1 kg)
8,0 x 18 ET48 (12,2 kg)OZ Ultraleggera:
7,0 x 16 ET48 (6,5 kg)
7,5 x 17 ET50 (7,5 kg)
7,5 x 18 ET50 (8,0 kg)Hab jetzt mal nach R56-Felgengewichten gesucht.
7x17" liegt zwischen 9,9 und 11,5 kg. Leichter als gedacht.
7x18" zwischen 10,5 und 11,5, da sind aber auch JCW-Felgen dabei, bei denen sicher auch auf Gewicht wert gelegt wurde. -
Kein Wunder - das ist die Playboy-Edition vom MINI Roadster...
-
Gerade weil ich eigentlich aus dem Leichtbausektor komme (letztes Auto 750 kg, aktuelles Auto 770 kg), lege ich auf leichte Felgen großen Wert.
Bleischwere Felgen kommen mir erst gar nicht in's Sortiment.
Je leichter das Auto, umso mehr merkt man die leichten Felgen. Hab erst vor kurzem einen Restposten Schmiedefelgen für Lotus verkauft - 30 Sätze auf einmal.
Wie gesagt, die meisten Gewichte hab ich vorliegen, wenn jemand schon was wissen will, einfach fragen.@Chucky101 - wenn dich eine Felge interessiert, bastel ich sie mal drauf. Vorher wäre aber dringend nötig, an einem Mini den Abstand zwischen Profil und Kotflügel zu messen. Sonst ist alle Theorie grau...
-
Ja, sehr feine Farbe. Da könnte man doch auch was mit blau machen...

-
-
Die Felgen ab Werk sind meist recht schwer. Bei einer 17"-Felge kann man sicher mit 2 kg pro Felge rechnen. Das sind 8 kg ungefederte, rotierende Massen!
-
Ich starte auch mit 15" - Winterreifen gibt's im Sommer leider nicht.
die Felgen haben alle Festigkeitsgutachten, damit hat man gute Chancen in D. auf eine Eintragung.
von OZ kommen auf jeden Fall später noch Teilegutachten. -
Ich war am Anfang auch verwirrt. Halte diese Platzhalter für keine gute Idee, weil jeder nach dem Datum geht.