Muss man nicht ausbauen und auch nicht abkleben, wenn man es mit einem Pinsel macht.
Beiträge von Logan5
-
-
Ich würde wo es geht Alcantara nehmen. Wird in Sportwagen sogar für Lenkräder benutzt - wir benutzen es z.B. für Koffer.
Leder kann spröde werden, verkratzen, muss gepflegt werden. Alcantara ist dagegen pflegeleicht, man rutscht nicht so auf den Sitzen (ausser man fährt nur gerade aus…) und ist im Winter nicht kalt.
Und es muss keine Kuh dafür sterben
-
Bei mir ist drunter hitzebeständiger Bremssattellack. Wenn man keine spezielle Farbe braucht, würde ich dazu raten.
Darüber ist dann Island Blue als normaler Lack + Klarlack.
Ich denke mal, dass es ein schöneres Ergebnis wie das pinseln des Bremssattellacks gibt!
Bremssattellack verläuft schön, so dass man von den Pinselstrichen hinterher nichts mehr sieht. Vorteil: du musst nichts abkleben. Beim Sprühen legt sich der Sprühnebel auch gerne auf Teile, auf die man den Lack eigentlich nicht haben will. ausser du baust den Bremssattel aus oder klebst sehr gut ab.
-
Schön, auch mal ein Gesicht zum User-Namen zu sehen 👍🏻
Von Snoopy?
-
-
Abwarten.
Ich hatte vorhin noch weiter geschrieben, nur war der Text dann weg. Gerade nachgeholt.
-
Unwahrscheinlich dass MINI vom Cooper SE F56 (auf dem Foto ist ein F57 zu sehen) noch ein Cabrio macht wenn schon am Nachfolger (der wohl auch als Cabrio kommen wird) entwickelt wird.
Anderseits (eben das Foto nochmal angesehen) scheint das wirklich ein SE zu sein (Kotflügel, Tankklappe).
Vielleicht dauert es ja noch länger bis der G56 als Cabrio kommt und dazwischen gibt es den F56 SE als Cabrio - ich würde es sehr begrüßen!
-
-
Wäre das nichts für dich Melissa
Sieht zwar lustig aus, allerdings macht dieser Flügel tatsächlich Abtrieb. Zusammen mit dem Splitter vorne dürfte der ordentlich auf dem Asphalt kleben.
-
Behaupte mal frech das jemand der meint er hätte mit x-Zoll und x-Breite das nie bei unterschiedlichen Drücken probiert hat.
Den Satz musst du mir aber nochmal erklären.