Honda scheint derzeit keine effizienten E-Antriebe bauen zu können (bei hochdrehenden Saugern waren sie ja mal Spitzenklasse - das war Hondas Kompetenz).
Weniger Reichweite trotz weniger Leistung und größerem Akku im Vergleich zum MINI Cooper SE.
Ich weiß nicht, ob es eine Eigenentwicklung ist oder was zugekauftes. Auf jeden Fall sollten sie einen anderen nehmen. Ansonsten ein sehr gutes (aber teures) Stadtauto.
Beiträge von Logan5
-
-
Der Bremsenabrieb bei E-Autos ist von Haus aus wegen Rekuperation geringer (je nach Modell - der Peugeot 208 z.B. verzögert nur wenig).
Beim Reifen ist der größte Killer das Anfahren - da kommt das viele Drehmoment zum Tragen. Vielleicht lässt es mit der Zeit nach, aber ich hab' mich bei jeder Probefahrt köstlich amüsiert, wenn das E-Auto an der Ampel davon geschossen ist, während der Rest an der Ampel gerade noch ihren Motor nach Start/Stop gestartet und noch an's Einkuppeln gedacht haben
Da sollte ich in Zukunft gefühlvoller anfahren.
Gestern hat die Bahn ja angekündigt die Taktraten auf den Fernverbindungsstrecken zu erhöhen.
Da wurde jedoch auch gesagt, dass das noch Jahre dauern kann, bis das auf allen Strecken funktioniert.
Aber ja - sowas wäre ein echter Fortschritt. Fernreisen mit dem Zug, Güterverkehr auf die Schiene. Und in Städten sowas wie in anderen Städten: kostenlose Straßenbahnen, wo man eben mal schnell rein- und wieder rausspringt.
Da hat die Politik die letzten Jahrzehnte von was anderem geträumt. -
Der Artikel an sich ist ja nicht verkehrt. Nur ist das halt auch ein alter Hut. Es war schon immer bekannt, dass Reifen- und Bremsenabrieb zum Feinstaub beitragen. Auch jetzt mit dem Salz auf der Straße.
Dass das Problem zu viele Autos sind und nicht E-Autos an sich wird dagegen nur in einem Nebensatz erwähnt.
Es ist allerdings auch richtig, dass E-Autos einen höheren Reifenverschleiß haben - daher verwenden Reifen die speziell für E-Autos gedacht sind, u.A. härtere Gummimischungen. Weniger Verschleiß, weniger Verbrauch, weniger Profiltiefe. Dadurch sind diese Reifen jedoch in den Fahrwerten (also Bremsweg, Grip etc.) normalen Reifen unterlegen. -
Toyota bringt jetzt auch E-Autos. Lexus gibt eine Garantie für 10 Jahre oder 1 Million km Laufleistung auf den Akku:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aber so langsam sollte MINI mal mit Details rausrücken. Die Leute bestellen ja jetzt quasi blind.
Irgend wo hatte ich gehört, dass das Facelift im Dezember vorgestellt wird. fragenden-smiley.gif -
Ich kann ja mal – passend zum Thema – meine geplanten Modifikationen des SE aufzählen:
- Gewindefahrwerk √
- 18" Felgen (Alu oder Magnesium) √
- Folierung √
- Scheibentönung √
- Alles was Chrom oder grau ist wird schwarz √
- Innen und Aussen ein paar Kohlefaser-Teile √
- Rückbank raus √
- Rückleuchten vom GP √
- JCW Heckspoiler √
- Domstrebe √
- Flattergeräusch aus dem Kofferraum finden und eliminieren √
Nachtrag: alles abgehakt

-
-
Ich hab mir schon Sorgen gemacht aber der Prüfer war wohl zufrieden.
Den Prüfer solltest du dir warm halten.

-
Vielleicht bringen sie ja was zwischen der Optik von
GP SE und SE.Das wird es sicher nicht geben. Aber vielleicht gibt es später GP-Teile, die man dann am SE verbauen kann. Einer hat schon die GP-Kotflügel-Verbreiterungen an einem normalen MINI angebaut.
Zudem vermute ich, dass noch ein JCW SE kommen wird. -
Der SE ist aber kein One/Cooper sondern ein Cooper S - daher der "Luft"-Einlass.
Die Optik vom Concept ist schwierig. Ich wage zu behaupten, dass die meisten MINI-Fans die klassische Retro-Optik vom MINI bevorzugen.
Das Concept weicht da zu sehr davon ab…Dann musst du den GP SE nehmen, der kommt dem Concept näher:
https://cdn.bimmertoday.de/wp-…per-Works-01-1024x683.jpg(Heute kann ich keine Bilder einfügen
)