Solange die kein "Laufblinken" (ala Audi) haben, gibt es bisher keine
Probleme.
Genau den hatte ich auf der "mal ausprobieren"-Liste ![]()
Solange die kein "Laufblinken" (ala Audi) haben, gibt es bisher keine
Probleme.
Genau den hatte ich auf der "mal ausprobieren"-Liste ![]()
Der Unterschied zu damals (Benzin/Diesel/Pferdekutsche) ist der, dass man Wasserstoff nicht einfach aus dem Boden pumpen kann.
Wie schon so oft vorgerechnet wurde - würde jeder mit Wasserstoff fahren wollen, bräuchten wir 3x so viele Kraftwerke wie heute. Und diese Menge dann mit Wind oder Solar gewinnen zu wollen ist utopisch.
Deshalb meine ich ja, dass es in bestimmen Situationen Sinn macht, aber nicht für die breite Masse, denn dafür könnte man niemals genügend grünen Wasserstoff herstellen.
Der Langstreckenfahrer wird in ein paar Jahren (wir können ja drauf wetten) eher das BEV als einen Diesel oder ein Brennstoffzellenauto nehmen. Denn Dieselfahren wird teurer (und rechnet sich dann immer weniger) und die Menge an Wasserstoff die man mitführen kann, ist begrenzt. Dagegen sind Akkus mit über 1000 km Reichweite schon in der Pipeline.
Zudem wird man Akkus in naher Zukunft schneller laden können als Wasserstoff.
Wer aber viel Langstrecke unterwegs ist ( @Pietsprock ) , wird wohl mit einem Wasserstofffahrzeug besser unterwegs sein.
Es wird also eher eine gemeinsame Zukunft geben für beide Technologien.
So lange es nur ein kleiner Teil ist, der mit Wasserstoff fährt, funktioniert das auch. Aber so wie einige meinen, dass alle statt mit BEV mit Brennstoffzellen-Fahrzeugen fahren könnten - das ist nicht machbar.
Zudem ist Langstrecke mit BEV in spätestens 5 Jahren kein Thema mehr. Dann ist entscheident, wo welche Energiequelle mehr Sinn macht. Wasserstoff bei LKW - könnte aber auch von der Batterieentwicklung überholt werden -, Schwerindustrie (z.B. Stahl), Flugzeugen und Schiffen.
Ich würde sagen - alles richtig gemacht. Ohne Chrom sieht er viel moderner aus, was gut zu einem E-Auto passt.
Erzähl mal was zu den Blinkern.
Die Assetto Gara kommen für 14" echt groß rüber ![]()
Weiß jetzt nicht, warum man das so feiern muss? Tut mir leid. Die Norweger werden auch nur zu ihrem Glück gezwungen.
Feiern? Norweger sind halt nicht doof. Das ist wie mit dem Lachs. Sie züchten ihn, aber warnen davor, ihn zu essen. Nur Export. So wie ihr Öl.
Der Lachs ist übrigens auch für die Überfischung der südamerikanischen Meere verantwortlich. Der Fisch wird dort gefangen und nach Norwegen verschifft, als Futter für die Lachsfarmen. ![]()
Die Wasserstoff-Produktion/Tankstelle kam auch schon im TV (auf Vox glaube ich).
Den Satz ganz am Ende finde ich noch viel interessanter:
Bundesverkehrsminister Scheuer kam persönlich zum Spatenstich im Namen der Nachhaltigkeit. Für die 190 Kilometer lange, finale Teilstrecke von Hamburg nach Sylt nahm er allerdings nicht ein Wasserstoffauto, sondern das Flugzeug.
Typisch Scheuer.
Dabei hatte Robin ein nettes Gespräch mit ihm.
Hatten wir das schon? Feststoff-Batterien bei VW:
Den elektro GP haben wir eigentlich hier:
Exclusive: MINI Prepping all Electric JCW GP for release 8) Elektro GP?
Alle Fotos gibt es hier:
https://www.press.bmwgroup.com…-works-models?language=en
Carmaniac im Jahresrückblick - ab hier geht es um den SE: