Keine Chance, die streifen an der Bremse.
MSW sind eher als Winterräder gedacht.
Nimm lieber Sparco DRS oder Podio.
Beiträge von Logan5
-
-
Reichweite, Dauer des Aufladens, Anzahl der Ladestationen.
Stimmt.
Reichweite: für 99% aller mehr als ausreichend. Wie viele km fährst du pro Tag? Ehrlich Antwort bitte.
Aufladen: 20-30 min. Pause bei Langstrecke sollte kein Problem sein.
Ladestationen: so viele, dass man nie Angst haben muss liegen zu bleiben. -
-
„wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“
Lustig. Genau das hat mir mein Kontakt bei OZ gesagt, auf die Frage, ob sie jetzt dann endlich auch mal Felgen für E-Autos machen. Kurz darauf hat er mir von der 1. E-Auto-Felge (Superturismo Aero) erzählt, mit eben diesem Spruch.
Hier ist auch ein Bericht darüber:
Das Haus gehört meinem PV-Installateur. War aber für ihn eher ein Machbarkeitsbeweis - es funktioniert auch. Aber derzeit viel zu teuer. Der war auch einer der ersten in Bayern (vielleicht sogar Deutschland) mit E-Auto und eigenem Ladepark.
Ich habe für mich schon recht früh entschieden: Meine "CO2-Eigen-Sauberkeit"
Bei mir: Haus zu 90% über Solarthermie (36 qm) beheizt. Dazu jetzt die PV-Anlage die tagsüber den Bedarf deckt (für Nachts fehlt noch ein Speicher) und über die auch dann das Auto "betankt" wird.
web2.jpg -
-
-
-
Der e-Tron lädt mit 150 kW. Die Feststoffakkus die in Kürze Standard sein werden, laden noch wesentlich schneller.
Bitte nicht mit Tunnelblick engstirnig auf den Stand von heute schauen. Diese Schnelllader sind die Infrastruktur der kommenden Jahre.
Die ersten Autos hat man mit Handpumpe betankt. Da hat man auch gelächelt und gemeint, das dauert viel zu lange für zu wenig Reichweite. Heute lacht da niemand mehr
-
Ist jedoch Steuerhinterziehung. Da verstehen die Behörden gar keinen Spaß. Mal abgesehen davon, dass der Partikelfilter ja die Luft von krebserregenden Feinstaubpartikeln frei halten soll.
Ist das die paar extra PS wert? -