Beiträge von Logan5
-
-
Deswegen halte ich auch nicht viel von Distanzscheiben, die auch die ungefederte Masse erhöhen.
Distanzscheiben fallen aber nicht so sehr ins - sprichwörtliche - Gewicht. Es geht um rotierende ungefederte Massen.
Je weiter aussen um so wichtiger. Daher verwenden wir gerne Conti Reifen, weil die allein schon oft 500 Gramm oder mehr einsparen pro Rad.
Faustregel: je weiter das Gewicht von der Achse entfernt ist, um so mehr wirkt es sich aus.JA das kann und wird schon so sein, aber wer merkt das real im täglichen Betrieb. Ich vermute dass es sich hier um Nuancen handelt, oder?
Wenn man jetzt eine schwere 18" hat mit 10-11 kg. Dazu noch Runflats, die auch gerne mal 1 kg mehr wiegen, und dann leichte Felgen und Reifen montiert, wird man garantiert einen Unterschied merken.
Vielleicht nicht direkt bei der Beschleunigung (da zwar auch, aber man gewöhnt sich ja auch schnell dran), aber garantiert bei der Feinfühligkeit des Fahrwerks.
Das Fahrwerk muss ja laufend das Ein- und Ausfedern der Räder kompensieren. Hängen da jetzt Bleiklötze dran, tut sich das Fahrwerk schwer, speziell bei schlechten Straßen wird man das deutlich merken.
Sind das leichte Räder, können Dämpfer und Federn viel feinfühliger reagieren.Sag, warum gibt es die Motec Ultalight in 8x17 ET45 für den JCW, aber die 8x18 ET45 nur für den S? Woran liegt das?
Genau kann ich es nicht sagen, aber vermuten. Eine 18" hat eine andere Speichenform als eine 17" (17" hat kürzere Speichen mit einem anderen Winkel, evtl. auch dünnere Speichen, weil die Kräfte bei 17" nicht so hoch sind wie bei 18").
Somit wird die 18" an der Bremse gestreift haben, 17" dagegen nicht. Sowas kann man aber mit Distanzscheiben wieder ausgleichen.
Bei der OZ Ultraleggera ist es auch so: 18" mit ET45 passen beim JCW, 19" mit ET45 nicht, daher nimmt man hier eine 19" mit ET41. -
Ach was? Ich hatte hier bisher verstanden, dass doch 18 Zoll so viel besser als 17 Zoll sind...wie machen das die Hersteller, das die gleiche Felge in 18 Zoll leichter ist als ihr Pendant in 17 Zoll?
Bin verwirrt...Soll das Sarkasmus sein oder hast du es echt nicht verstanden?
18" sieht besser aus, 17" fährt sich besser. Es hat noch nie jemand - ausser dir - was anderes behauptet.
Dabei kann sogar eine 19" leichter als eine 17" sein. Falls es dir tatsächlich entgangen sein sollte - es gibt Flowforming, einfache Alugussfelgen und es gibt Schmiedefelgen. Und dann noch versch. Legierungen, bei denen auch Magnesium eine Rolle spielt. Alles nur eine Preisfrage.Zum zweiten Satz: Haben schwerere Felgen nicht den unbestreitbaren Vorteil der höheren Stabilität? Oder ist bessere Haltbarkeit jetzt auch schon ein Nachteil?
Nein. Im Gegenteil. Schwere Felgen sind billig produzierte einfache Gussfelgen. Die auch Lufteinschlüsse enthalten. Damit die Dinger nicht auseinander brechen muss man sie DICK machen = SCHWER.
Je hochwertiger das Material und die Fertigung (wie Schmieden), um so dünner kann das Material verarbeitet werden was in weniger Gewicht resultiert. -
Aber hier lassen sich sicherlich entsprechende Alternativen finden:
google.com/search?q=pl%C3%BCsc…ECBkQAw&biw=2304&bih=1154
Ich bin auf Bilder aus deinem Mini gespannt. Nimm rosa... 
Zurück zum Ernst:
Lederproduktion ZDF-Reportage:
https://amp.rundschau-online.d…LHmfznRRf27LNYEHTSCLEcS_8Gift im Leder:
https://www.peta.de/themen/giftimschuh/#.V2k2o9B8poIAnders als viele Menschen denken, ist Leder kein Abfallprodukt, sondern das wirtschaftlich wichtigste Nebenprodukt der Fleischindustrie.
Quelle: Peta -
Der reine Verzicht auf Leder sagt ja noch nicht viel aus, denn wenn man dadurch mehr Kunststoffe einsetzt, wird das Ganze nicht viel grüner.
Lies dich mal in die Lederproduktion ein. Das ist eine Chemieschlacht. Mit Natur hat das nichts zu tun.
Da ist die Kunststoffproduktion umweltfreundlicher. Nur was hinterher mit Kunststoff passiert, ist ein Thema. Aber das hat man mit Leder auch. -
Hat eigentlich schon jemand mal gemessen, wieviel Zehntel eine 1-2kg leichtere Felge tatsächlich ausmacht?
Wer fährt schon auf der Rennstrecke? Mit leichten Felgen verbessert sich alles: Beschleunigung, Bremsleistung, Ansprechverhalten des Fahrwerks, Verbrauch.
Schwere Felgen haben nur Nachteile. -
Falls mal wieder Gutachten gesucht werden- OZ Konfigurator: https://konfigurator.oz-racing.de/DE/configurator/
-
Leider kann ich keine ABE dazu finden.
Reifengrößen 17": 205/45 - 215/40 - 215/45
225er sind schon recht breit. Mit Tieferlegung und willigem TÜV möglich. -
-
Früher war es so, aber um das zu verhindern, wird der Diesel bei vielen Fahrzeugen heute im Vorlauf zum Motor erwärmt.
Ich kann mich sogar noch an so einen Fall erinnern. Eine Bekannte hatte eine Cooper D. Der ist ihr im Winter mehrmals stehen geblieben.
Sie hat dann auf Kosten vom Werk eine Kraftstoffheizung eingebaut bekommen.