Beiträge von Spedi

    Auch die Flosse mit Alarm-LED zieht entweder einen Freigänger, bzw einen Marder in der Umgebung magisch an.
    Da wurde jede Nacht drauf gepinkelt und gekackt.


    Ich habe nun den Himmel abgesenkt und die LED der Heckflosse abgeklemmt.
    Es bleibt nun auch die LED im Innenspiegel finster und es gibt einen Fehler im Fehlerspeicher, aber seitdem kommt das Viech nur noch äußerst selten vorbei.

    viel Gas + viel Bremsen.... doch doch, das geht schon.
    bei meinen 48tkm hatte ich ein MINI-Treffen dabei und sonst bin ich eher mit rohem Ei am Bremspedal unterwegs, sonst wäre die Bremse schon früher notwendig gewesen.


    Wennst das PLUS-Paket hast, brauchst aber nicht wirklich "sparsam" fahren.

    bezüglich der dritten Taste habe ich es mir notiert.
    Da lässt sich ja nämlich noch zusätzlich codieren, wenn man kurz, mittel oder lange drückt.

    short: 0=no action, 4= follow me home
    medium: 0=no action, 2=boot lid1, 5= boot lid2
    long: 0=no action, 2=boot lid1, 3=panic alarm, 5=boot lid2



    ähnliches wird es für die 4te Taste geben.
    Die Amis haben ja zB noch Motorstart ohne daß man drinnen sitzt... zwecks Klima.



    Ob Boot-lid2 die zweite Clubdoor beim Clubman ist habe ich allerdings nie ausprobiert.
    Ich hab ehrlich gesagt noch nie die Hecktüre mit der Fernbedienung geöffnet, da ich ja den Komfortzugang habe.

    PLUS zahlt sich definitiv aus!


    Habe nur einen Cooper und hatte nach 48tkm vordere Scheiben, Beläge und Zubehör notwendig. Hat 610€ ausgemacht mit Arbeitszeit.
    Leider kann man das Paket nachträglich nicht auf Plus upgraden :(

    Die Knopfzellen haben alle die selbe Spannung.
    Eine Markenbatterie hat keine höhere als eine billige.
    ABER, die Kapazität ist sehr wohl unterschiedlich und eine Markenbatterie kann hier zwischen 50 und 100% mehr Kapazität haben.
    Je nach Lagerung kann die Kapazität und damit die Spannung sinken.


    Aber gerade bei sowas wie der Fernbedienung wo man nicht so oft tauschen muss, zahlt es sich sicher aus eine teure Batterie zu kaufen. Am besten bei einem Händler der einen hohen Durchsatz hat und somit die lagerzeiten kurz sind.


    Die Elektronik drinnen ist verschweißt, das ist richtig.
    Insofern man zumindest das Batteriefach trocknet, könnte man mit dem Schlüssel sogar mal ins Wasser springen und er wird nicht kaputt.

    Pflegesachen sind aber allgemein und betreffen alle Autos. Sogesehen nichts Mini typisches.


    Was mich bei meinem Mini stört :
    Das sinnlose herumgefuchtel vom Regensensor.
    Manchmal ist Wasser da und er wischt nicht. Manchmal wischt er einfach immer weiter, obwohl schon seit 6 oder 7x wischen kein Tropfen mehr vorhanden ist.


    Ich würde gerne die Neigung der Sitzfläche ändern können.
    Deswegen habe ich mir ja dank 3d Drucker selber eine Lösung gezaubert.


    Ich hätte auch gerne, dass im Zentralinstrument jedes mal exakt die selbe Anzeige kommt wie beim letzten Betrieb. Also ZB der Bordcomputer, und nicht einfach wieder nur ein Menü.