Beiträge von Spedi

    Das heißt, du hast einen gebrauchten Mini mit Alarmanlage gekauft, die du aber nicht brauchst und komplett deaktivieren willst?


    Ich hab jetzt den Sicherungsplan nicht im Kopf, aber vielleicht gibts ja eine eigene Sicherung für die Alarmanlage.
    Sie wird anfangs aber dennoch funktionieren vermutlich, weil sie glaube ich noch eine Pufferbatterie hat.


    Ich habe jedenfalls kein eigenes Steuergerät oder Parameter gefunden.


    Bliebe wohl wirklich nur beim :) nachzufragen was möglich ist.

    habe schnell in meiner Liste nachgesehen.
    Als ich das seinerzeit mitn Laptop gemacht habe hieß der Parameter


    Dies hatte den Menüpunkt im Zentralinstrument freigeschalten.
    Das Menü kann man also auch haben, wenn man das ASD-Steuergerät nicht verbaut hat.



    Bezüglich der Alarmanlage:
    Man kann die Überwachung des OBD-Steckers nicht deaktivieren.

    auf PE oder PP hält dir normal kein Kleber. Muss chemisch aktiviert werden wo du aber normal ein halbes Labor brauchst.
    Auf dem Polyamid habe ich es gerade mal noch so halbwegs mit dem Montagekleber geschafft. Je größer die Klebefläche, desto besser. Bei einem Loch aber so natürlich nicht möglich.


    PE oder PP wirds vermutlich nicht sein, weil selbst die bei den höheren Temperaturen im Motorraum nicht mehr stabil sind. Deswegen eben Polyamid, weil noch dazu Faserverstärkt.

    Wenn es ABS wäre, gibt es genug gängige Kleber die Funktionieren.
    Ich denke aber, daß da einiges aus faserverstärktem Polyamid (Kurzzeichen "PA") besteht, und dann kann man daß ohne eine Chemische Aktivierung nicht kleben.
    Also wenn irgendwo am Deckel dieses Purzzeichen eingeprägt ist, kannst kleben vergessen.


    Als ich meinen Logoprojektor im Beifahrerspiegel eingebaut habe, habe ich die Halterung mit einem Industriekleber angeklebt.
    Ist in einer durchsichtigen Tube (doppelt so groß wie Zahnpasta) im Baumarkt zu bekommen. Irgendwo bei 10-15€.


    Ich würde aber nicht das Loch direkt auffüllen und die Schraube rein drehen, weil sonst klebt Dir am Ende noch der gesamte Deckel fest und du musst den kompletten Luftkasten tauschen.
    Besser mit einem Zahnstocher kleinweise was rein schmieren. Je nach Schichtdicke braucht es aber bis zu 24h zum Aushärten.
    Vorher würde ich den Deckel nicht drauf geben und festschrauben.
    Aber auch da dann die Schraube nur vorsichtig arbeiten.
    Falls Du kleine Bohrer hast, könntest Du das Loch im unteren Bereich bisschen erweitern, dann kannst Du Dir den Kleber nicht so leicht heraus ziehen und es wird wesentlich besser halten.
    Dann bildet der Kleber quasi den Dübel.


    Alternativ wie schon erwähnt eine größere (rostfreie) Schraube nehmen.
    Ruiniert das Schraubenloch dann aber noch mehr und Dir wird eventuell mal bei einem Service nahegelegt den Filterkasten zu tauschen "weil Loch kaputt".