Beiträge von Spedi

    Und wenn wer mit dem Auto weg muss, ist dann der Tank leer, bzw das Haus kalt, oder wie?
    Also ich glaube viel, aber ein Haus mit Wasserstoff "zu heizen" glaube ich nicht.


    Da ist eine Wärmepumpe mit herkömmlichen Stromanschluss deutlich energieeffizienter.

    Sorry, wir mischen gerade 2 Themen.
    1) wasserstoff
    2) Energiespeicherung der Zukunft.


    Sollten wir vielleicht trennen.


    @Akkuspeicher
    Die sollten nicht bei den Kraftwerken aufgestellt werden sondern nahe an den Verbrauchern.
    Sonst muss nämlich das gesamte Energienetz dazwischen auch alles a können, was es aber nicht kann.
    Eine USV hast du ja auch neben dem Computer /Server stehen und nicht am anderen Ende der Stadt.


    Einer Brennstoffzelle wurde ich mehr Dynamik zutrauen als einem mehrere tausend Tonnen heißen Felsspeicher. (Dampf entsteht ja nicht einfach so auf die schnelle)


    Im Lastfall eines Autos ist die Brennstoffzelle aber sicherlich nicht dynamisch genug.

    Interessantes Konzept, so wie das, wo ein riesiger Feldblock per Wasserdruck gehoben wird und bei Bedarf drückt der Felsen das Wasser wieder raus und man erzeugt so Wasserkraft.
    Diese Konzepte haben aber den Nachteil, daß sie keine kurzfristigen Energiespitzen decken können.
    Sie sind in der selben Kategorie wie Pumpspeicherkraftwerke, welche tagsüber/nachts Wasser hoch pumpen, und zu den bekannten Spitzenzeiten "Frühstück/Abendessen" im Winter wieder abgeben.



    Heute früh habe ich einen Artikel gelesen wonach jetzt ein Akku entwickelt werden soll, welcher in 15sek geladen können werden soll.
    Eine Dynamik die jedem EVU mehr als nur Schweißperlen auf die Stirn treiben wird, wenn in Sekundenabständen Leistungen im Megawattbereich zu und weggeschalten werden.

    Und wie lange wird schon von Kernfusion gesprochen?
    Ich hab vor 25 Jahren schon ein Referat über den Tokamak Typ eines Reaktors gehalten und damals hat man ja schon zig Jahre geforscht gehabt, wie es überhaupt klappen könnte.
    Aber in 5 Jahren (also wahrscheinlich eh 7) wissen wir es dann vielleicht ob es wirklich funktioniert, wenn endlich der erste Reaktor in Betrieb geht.


    Mindestens 1x im Monat gibts eine neue Freudenbotschaft aus der Akkuforschung, und trotzdem geht am Consumer-Markt nichts weiter.


    Die nächsten Jahrzehnte werden jedenfalls super spannend werden, und wir werden Technologien haben, von denen wir heute nur träumen 8o

    Interessant wie er so vehement gegen Wasserstoff redet.
    Hätte man seinerzeit bei Solarzellen auch so geredet, hätten die heute immer noch einen Wirkungsgrad von 2%.
    Forschung und Entwicklung ist in allen Bereichen notwendig!
    Vor ein oder zwei Tagen habe ich erst wieder einen Artikel gelesen über einen Fortschritt bei der Brennstoffzellen in Kombination mit Methanol (auch eine Art Wasserstoffspeicher)


    Ich denke schon, dass Wasserstoff in irgendeiner Form in Zukunft eine Rolle spielen wird. Welche bleibt offen.
    Jetzt geht es jedenfalls mal elektrisch weiter.

    nein, das hat mit dem Geheimmenü nichts zu tun.
    Das Geheimmenü ist immer zugänglich.


    Habe gerade den Konfigurator bemüht und sogar beim One First in der Basis-Ausstattung ist der BC serienmäßig.
    Ich bin mir aber sehr sicher, daß zu Beginn der F-Generation bei den kleinen Modellen der Bordcomputer nicht dabei war.
    Vielleicht hat ja jemand von damals noch wo eine Preisliste herum liegen.