Beiträge von Spedi

    Das gibt es doch jetzt schon.Ne, das wollen die Hersteller ja auch nicht. Wenn dann musst du immer für ein Jahr mieten....wäre sonst zu kundenfreundlich...Das wird richtig lustig für die Gebrauchtwagenhändler, wenn dann dort 10 Jahre alte Auto für eigentlich kleines Geld stehen und die Kunden dann noch 50 EUR im Monat bezahlen sollen, damit die Ausstattung funktioniert.Und überhaupt: Gewährleisten die Hersteller denn dann, dass ich bei so einem "alten" Auto noch die Softwareunterstützung habe um die Extras freischalten zu können? Oder heißt es dann irgendwann, unserer Software ist viel weiter, das Auto zu alt, hier gibt es keine Unterstützung mehr. Das wird für die Gebrauchtwagenhändler auch toll: Eigentlich hätte der 5er dort Navi, Abstandstempomat, Assistent xy usw. - aber das geht alles nicht mehr.
    Und rechtlich wird das auch noch mal spannend: Wenn dann Extras wirklich als Mietsache zählen, dann muss ja der Hersteller als Vermieter dafür sorgen, dass diese auch funktionieren. Wenn dann das Navi in einem 8 Jahre alten Auto kaputt geht, muss dann der Hersteller ein neues stellen, so wie der Vermieter einer Wohnung die Heizungsanlage reparieren muss?


    Das war ja nur ein Beispiel. Bitte nicht festnageln ob das nun Monatsmäßig oder Jahresmäßig rennt, sonst berufe ich mich auf deine 50€ im Jahr :P
    Abgesehen von einem Tesla wüßte ich jetzt von keinem Auto wo standardmäßig schon alle Features verbaut sind und man sie nachträglich freischalten kann.


    Es wird sich alles weisen wie es rennt.
    Am Ende kommt halt vielleicht einfach ein "normaler" Computer rein, wo man auch in Jahren noch eine aktuelle Navi-Software drauf spielen kann.
    Bleibt dann halt nur das MMI, ob man dann Spracheingabe, Touchcontroller oder Gedankensteuerung haben wird.
    Oder es gibt gar keine eingebauten Navis mehr, sondern man setzt voraus, daß der Kunde sein Smartphone koppelt und fertig.
    Interessant wäre hierzu , daß das Fahrzeug auch Positionssignale per Radsensoren retour schicken kann für Tunnel zum Beispiel.


    Aber wir schweifen schon wieder vom eigentlichen Thema ab. ;)


    Ich finde diese temporäre Zusatzleistung eine super Sache.
    Indirekt hatte man es ja schon irgendwie, weil man beim Kickdown noch mal paar Newtonmeter extra hatte für kurze Zeit.

    Das wird dann so wie bei den E-Autos sein wo machen ja nach paar mal Treten oder z.b. schnell laden es nicht ein weiteres Mal schaffen .


    schon schade wo das hinführt

    Naja, ich finde es jetzt nicht sooo schlecht.
    Weil 100% Leistung brauchst Du in 95% der Fälle eh nicht. Also warum dafür Steuern zahlen.


    So zahlst Du weniger Abgaben beim Kauf, weniger Versicherung, usw. Und wenn Du mal Beschleunigen musst, hast Du trotzdem mehr Leistung zur Verfügung.
    Und wenn es Dir so immens wichtig ist mehr Leistung zu haben, dann kaufst Du sowieso ein Fahrzeug mit einem stärkeren Motor.


    Es gibt ja sogar die Vision, daß in Zukunft eigentlich alle Extras verbaut sind und man dann Abomäßig die Features mietet.
    Oder man sagt man fährt jetzt auf eine längere Reise, deswegen miete ich mir jetzt für 1 Monat das volle Navi bzw mehr Motorleistung, was ich sonst eigentlich nicht brauchen würde.
    Ich sehe die Veränderung jetzt nicht so schlecht.
    Ist dann auch weniger ein Problem beim Gebrauchtwagenkauf, wo man ewig suchen muss, bis man das Wunschauto gefunden hat. So schaut man nur noch auf die Farbe und die Innenausstattung und fertig.

    Naja, die Luft ist kälter und dichter, somit steht bei kälteren Temperaturen eben mehr Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung.


    Vermutlich müssen sie aufgrund der Abgasnorm mit einem geänderten Gemisch fahren was sich auch irgendwie auf die Motortemperatur bzw Abgastemperatur auswirkt.
    In der Beschleunigungsphase ist man dann möglicherweise etwas außerhalb der Norm unterwegs, aber gemittelt erreicht man die Norm.


    Dann wäre aber noch die Frage zur Wiederholbarkeit dieser Leistungsanforderung.
    Reicht es nach den 5sec. im Sommer kurz vom Gas zu gehen und dann kann man schon wieder 5sec drauf latschen?
    Vermutlich nicht.

    Auf Autobahnen biege ich normalerweise recht hinaus :D


    bei 70km/h leuchtet es auch noch auf.
    Mehr Tempo ging nicht, weil die Straße feucht war und ich schon zu rutschen begonnen habe.


    Aja, und wenn ich den Retourgang einlege, leuchten die Teile auch auf. Inklusive der Griffleuchten, und Spiegelprojektoren.

    Das ist kein Kurvenlicht, sondern ein Abbiegelicht. Und das bringt eine wirklich gute zusätzliche Ausleuchtung beim Abbiegevorgang. Also ich möchte nicht mehr darauf verzichten :) Das Abbiegelicht schaltet sich bei Betätigen des Blinkers, aber auch bei Lenkeinschlag bei Geschwindigkeiten unter ca. 40 km/h automatisch ein.

    Also bei mir leuchtet das Abbiegelicht auch bei höheren Geschwindigkeiten auf.
    Heute früh auf der Autobahnausfahrt war eine etwas engere Kurve wo ich mit etwas über 60km/h gefahren bin, und ich habe die Leitplanke und Lärmschutzwand schon angestrahlt.
    Werde morgen probieren, ob noch mehr geht.